Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Erstes Buch/1. Die Lehrer vom Zwecke des Daseins [Philosophie]

... jederzeit der Zugang zu dieser letzten Befreiung und Unverantwortlichkeit offensteht. Vielleicht wird sich dann das Lachen mit der Weisheit verbündet haben, ... ... durch dies immer neue Erscheinen jener Lehrer vom Zweck des Daseins die menschliche Natur verändert worden – sie hat jetzt ein Bedürfnis mehr, eben das Bedürfnis nach ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 33-36.: 1. Die Lehrer vom Zwecke des Daseins

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/Einleitung/7. [Philosophie]

7 Das Schema Altertum-Mittelalter-Neuzeit ist in seiner ersten Anlage eine ... ... höhern Menschentums gegenüber aber herrscht ein zügelloser, alle historische und also organische Erfahrung verachtender Optimismus in bezug auf den Gang der Zukunft, so daß jedermann im zufällig ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 24-30.: 7.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/Einleitung/5. [Philosophie]

... daß sie das antike Lebensgefühl im geringsten verändert hätten. Hier ist noch der entsprechende, sehr tiefe und nie hinreichend ... ... , erscheinen die mythischen Gestalten wie Thyest, Klytämnestra, Herakles trotz ihrer begrenzten Zahl unverändert immer wieder, während in der Dichtung des Abendlandes der faustische Mensch zuerst ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 17-21.: 5.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/Einleitung/3. [Philosophie]

... der Kausalität gelten läßt, redet nur mit Verachtung von der Geschichte. 3 Daß außer der Notwendigkeit von Ursache und Wirkung ... ... den äußern und innern Menschen zunächst mit den vieldeutigen und vor allem nicht unveränderlichen Begriffen Raum und Zeit ganz schematisch in Verbindung brachte und weiterhin damit ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 6-10.: 3.

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/38. Mein Begriff von Freiheit [Philosophie]

... ist Freiheit? Daß man den Willen zur Selbstverantwortlichkeit hat. Daß man die Distanz, die uns abtrennt, festhält. Daß man ... ... um wie viel mehr der freigewordne Geist , tritt mit Füßen auf die verächtliche Art von Wohlbefinden, von dem Krämer, Christen, Kühe, Weiber, Engländer ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1014-1015.: 38. Mein Begriff von Freiheit

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/47. Die Schönheit kein Zufall [Philosophie]

47 Die Schönheit kein Zufall. – Auch die Schönheit einer Rasse ... ... sie wußten, sie taten , was not tat; das Christentum, das den Leib verachtete, war bisher das größte Unglück der Menschheit. –

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1022-1023.: 47. Die Schönheit kein Zufall

Nietzsche, Friedrich/Die Geburt der Tragödie/Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik/11-20 [Philosophie]

... äußern und vornehmlich die dionysisch-tragische Kunst innerlich verabscheuen muß, wie dies an der Bekämpfung der äschyleischen Tragödie durch ... ... des Rezitativs. Ist es glaublich, daß diese gänzlich veräußerlichte, der Andacht unfähige Musik der Oper von einer Zeit mit schwärmerischer Gunst, ... ... Eitelkeit ihrer dramatischen Sänger für die so ungestüm sich verbreitende Lust an der Oper verantwortlich machen? Daß in derselben Zeit, ja in demselben Volke ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 64-113.: 11-20

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/6. Gegen den Steuerbolschewismus [Philosophie]

... ungeheuer, die Wirtschaft ins Wanken geraten, die Gesellschaft erschüttert durch Verarmung der tragenden Schicht alter, hochgezüchteter Familien und das Eindringen einer Masse ... ... aus Unfähigkeit und Feigheit vor den Wählern, zum Teil aus bösem Willen der verantwortlichen Parteien. Zuerst die Inflation, eine furchtbare Steuer, die alle kleinen Ersparnisse ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 263-279.: 6. Gegen den Steuerbolschewismus

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/Einleitung/10. [Philosophie]

10 Kehren wir zur engeren Aufgabe zurück, so ist aus diesem Weitblick ... ... der Rechtsurkunden, Inschriften und Münzen, das insbesondere Burckhardt und Nietzsche sehr zu ihrem Schaden verachtet hatten, und ordnen ihm die erhaltene Literatur mit ihrem oft minimalen Wahrheits- und ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 36-39.: 10.

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller [Philosophie]

... entsagen. Dieses Bekenntnis einer ärmlichen, hoffnungslosen und wahrhaft verächtlichen Philisterei sollte der Ausdruck jener vielen Tausende von »Wir« sein, von ... ... »originell ist Voltaire als Philosoph allerdings nicht, sondern in der Hauptsache Verarbeiter englischer Forschungen: dabei erweist er sich aber durchaus als freier ... ... Zartheit des Muskelspiels zu verdächtigen. Sie haben sich verabredet, Natur und Namen der Dinge umzukehren und fürderhin von ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 137-209.: 1. David Strauß. Der Bekenner und der Schriftsteller

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/48. Fortschritt in meinem Sinne [Philosophie]

48 Fortschritt in meinem Sinne. – Auch ich rede von » ... ... « nötig hatte, um seinen eignen Aspekt auszuhalten; krank vor zügelloser Eitelkeit und zügelloser Selbstverachtung. Auch diese Mißgeburt, welche sich an die Schwelle der neuen Zeit gelagert ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1023-1024.: 48. Fortschritt in meinem Sinne

Nietzsche, Friedrich/Jenseits von Gut und Böse/Viertes Hauptstück. Sprüche und Zwischenspiele/91-100 [Philosophie]

91 So kalt, so eisig, daß man sich an ihm die ... ... 93 In der Leutseligkeit ist nichts von Menschenhaß, aber eben darum allzuviel von Menschenverachtung. 94 Reife des Mannes: das heißt den Ernst wiedergefunden haben, den ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 628-630.: 91-100

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Die weiße Weltrevolution/15. Die weiße Revolution heute am Ziel [Philosophie]

... wehren oder es zu trägen. Jeder hat seine persönliche Sorge, die volle Verantwortung für sich selbst, die Notwendigkeit, durch eigenen Entschluß in allen Gefahren für ... ... den Sieg des marxistischen Denkens über die ursprünglich germanischen, die individualistischen Triebe der Verantwortungsfreude, des persönlichen Kampfes gegen das Schicksal, des »amor ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 142-154.: 15. Die weiße Revolution heute am Ziel

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Viertes Buch. Sanctus Januarius/329. Muße und Müßiggang [Philosophie]

... heißt zum spazierengehen mit Gedanken und Freunden) nicht ohne Selbstverachtung und schlechtes Gewissen nachgäbe. – Nun! Ehedem ... ... zwang. Der Sklave arbeitete unter dem Druck des Gefühls, daß er etwas Verächtliches tue – das »Tun« selber war etwas Verächtliches. »Die Vornehmheit und die Ehre sind allein bei otium und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 190-191.: 329. Muße und Müßiggang

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Viertes Buch. Sanctus Januarius/295. Kurze Gewohnheiten [Philosophie]

295 Kurze Gewohnheiten. – Ich liebe die kurzen Gewohnheiten und halte ... ... so daß mich nach anderem nicht verlangt, ohne daß ich zu vergleichen oder zu verachten oder zu hassen hätte. Und eines Tages hat es seine Zeit gehabt: die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 173-174.: 295. Kurze Gewohnheiten
Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre [Philosophie]

... , jenes Unbehagen über Bonner studentische Verhältnisse zu verallgemeinern und insbesondere die deutsche Burschenschaft schwer mitzunehmen. Daß ich nun gerade mit ... ... Menschenkerns. Indem ich alle meine Eigenschatten und Bestrebungen vor das Forum einer düsteren Selbstverachtung zog, war ich bitter, ungerecht und zügellos in dem gegen mich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 127-148.: Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Fünftes Buch. Wir Furchtlosen/379. Zwischenrede des Narren [Philosophie]

... Geduld, wieviel Gütigkeit selbst verdanken wir gerade unsrem Verachten! Zudem sind wir damit die »Auserwählten Gottes«: das feine Verachten ist unser Geschmack und Vorrecht, unsre Kunst, unsre Tugend vielleicht ... ... zu verstehn geben müßten, daß wir in der Verachtung Künstler sind; daß uns jeder Umgang mit Menschen einen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 254-255.: 379. Zwischenrede des Narren

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Sprachen und Namen [Philosophie]

... 202 Semitohamitisch: Das Tempo der Sprachveränderung entspricht durchaus dem Tempo der Veränderung der Lebensformen (überall? Indianer?) Sehr alte Systeme wie das Semitohamitische können ... ... , während das Ägyptische, entstanden auf dem Boden einer aufsteigenden Hochkultur, eine rasende Veränderung durchmacht. Man sollte aber einen ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 134-168.: Sprachen und Namen

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Rasse, Stamm, Volk [Philosophie]

... sich von [der] Jugend bis zum Greisentum verändernd, dieselbe. So auch die starken Völker: Sie können das Blut, das ... ... (Rationalismus) kommt die Fellachenzeit: Mandarinen, förmlich, die Masse dumpf, unverändert, fruchtbar, der Geist unschöpferisch, frei, förmlich, in alten Bindungen erstarrt. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 123-134.: Rasse, Stamm, Volk

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Die Erweckung [Philosophie]

Die Erweckung 1 Nach dem Liede des Wanderers und Schattens wurde die ... ... schrie dazu I-A. Du liebst Eselinnen und frische Feigen, du bist kein Kostverächter. Eine Distel kitzelt dir das Herz, wenn du gerade Hunger hast. Darin ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 544-548.: Die Erweckung
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon