4. Das Recht als Ergebnis von Pflichten Im Recht sollte die Weltanschauung eines ... ... Völker Objekte dieser Macht, und dieses »Völkerrecht« (jus gentium) wurde seit 200 n. Chr. im Orient von gelehrten Juristen kommentiert, die Masse dieser Kommentare ...
Meine musikalische Tätigkeit im Jahre 1863 Gespielt habe ich im ersten Teil ... ... . Geschrieben habe ich in den Ostertagen: Über das Dämonische in der Musik I, II. In den Hundstagen: Anmerkungen zum Nibelungenlied. In den Michaelistagen: ...
... ? – Der Esel aber schrie dazu I-A. Du gehst gerade und krumme Wege; es kümmert dich wenig, ... ... nicht zu wissen, was Unschuld ist. – Der Esel aber schrie dazu I-A. Siehe doch, wie du niemanden von dir stößest, die Bettler ...
Das Abendmahl An dieser Stelle nämlich unterbrach der Wahrsager die Begrüßung Zarathustras ... ... Rechten und wunderte sich; der Esel aber sagte zu seiner Rede mit bösem Willen I-A. Dies aber war der Anfang von jener langen Mahlzeit, welche »das ...
... Ἔστι γὰρ εἱμαρμένη πάντως (Stob. Ecl. I, 5 p. 178). 1 Ebenso bemerkt Diogenes Laertius über seine Lehre ... ... συνδιαφερόμενος (Bernays). Zeller sieht hier ein Bild der Ziellosigkeit der weltbildenden Kraft (I S. 536), Bernays ein Bild des Weltbaus und der Zerstörung (Rhein. ...
Konzert und Theater im Winter 1864/65 zu Bonn Pietra von Mosenthal. ... ... Große Sinfonie von Schubert Sinfonie von Emanuel Bach G-moll Mozart Dionysouvertüre von N. Bretymüller Lustspielouvertüre von Brambach und Rietz Hebriden Ruiblas Rosamunde Fierrabras Ouvertüre ...
Kapitel 47. 77 Zur Ethik Hier ist nun die große ... ... als Wille . Physikalische Wahrheiten hingegen bleiben ganz auf dem Gebiete der Vorstellung, d.i. der Erscheinung, und zeigen bloß, wie die niedrigsten Erscheinungen des Willens sich ...
Ackerbau und Viehzucht 225 Die Tatsache der fortschreitenden Austrocknung im Verhältnis ... ... Waffe gestalten: Neue Pferderassen. 234 Der Ackerbau (vgl. Reallexikon I!) [ist] aus höchstentwickeltem Kult hervorgegangen, zuerst Gerste, dann Weizen. Der Pflug ...
... die Worte χρησμοσύνη und κόρος Fr. 65. Teichmüller [I S. 136 ff.] sieht hier mit Recht ... ... . 6 a: Ἵππασος καὶ Ἡρακλ. πῦρ ἐποιήσαντο τὴν ἀρχήν ... Zeller (I S. 541): »der Stoff, in welchem der Grund und das Wesen aller Dinge gesucht wird«. Teichmüller (I S. 135): der Grundstoff »wie die Luft des Anaximenes und das ...
... , Felle. Entwicklung von Marktordnung, -frieden, -recht. Fernmärkte: Rheintal I. Hälfte des 2. Jahrtausends, Donautal um 1000, mit Richtung dort nach Ost, hier nach Süd. Hausierer. Unter Dagobert I. (628–38) war die Messe des hl. Dionys (St. Denis ...
... 1 Curtius, Altertum und Gegenwart I S. 132 ff.; L. Schmidt, Ethik der Griechen I S. 190 ff.; Burckhardt, Griech. Kulturgeschichte IV S. 89 ff. ... ... 2 Wie im Kriege zwischen Chalkis und Eretria (Burckhardt I S. 173). ...
... « genannt worden ist (vgl. »Morgenröte«: I 1019 ff.) – die eigentliche Arbeit des Menschen an sich selber in ... ... Gut und Böse«: II 651 ff. (früher schon in der »Morgenröte«: I 1026 f. 1063 f. 1086 f.) habe ich mit vorsichtigem Finger ...
... hatte die Natur in Geist und Materie, d.i. denkende und ausgedehnte Substanz, scharf gespalten, und eben so Gott und ... ... Cartesianer war, lehrte das Alles, in seinen Cogitatis metaphysicis, c. 12, i. J. 1665. Erst in seinen letzten Jahren sah er ... ... . Eth. IV, pr. 37, schol. I. – Besonders ist das 16. Kapitel des ...
11-20 11 – Hier ein ablehnendes Wort gegen neuerdings hervorgetretene Versuche ... ... Sache, die gegen alles Erwarten ausgefallen ist.« Eth. III propos. XVIII schol. I. II. Nicht anders als Spinoza haben die von der ...
Technik und Verkehr, Waffen 242 [Die] Steinburg [ist] festgewurzelt ... ... und unvornehm, den Menschen zu überlisten; man kämpft Mann gegen Mann. Deshalb Kaufmann I Pfeil nur gegen Tiere. Gegen Menschen Streitaxt, Hiebschwert, Stoßlanze. Das ist Ethos ...
... sofern das in allen materiellen Wesen, d.i. Erscheinungen, sich Manifestirende der Wille ist. Daher ist jedes Objekt ... ... des Intellekts. Die Materie ohne sie wäre eben das Ding an sich, d.i. der Wille selbst. Nur daher konnten, wie gesagt, Plotinos und ...
Die alten Südkulturen 1 Wüstenstämme (›Semiten‹) sind nicht nordisch ... ... verlor es aber bald. Wann und wo sind die Höhepunkte des strengen Ornaments i Was bedeutet Einzel-, Reihen- [und] unendliches Flächenornament? Was die Konstanz des ...
3 Denn der Mensch ist ein Raubtier . Feine Denker wie Montaigne ... ... zu dieser Art. 1 Unterg. d. Abendl. Bd. I Kap. II §§ 4–5. 2 Unterg. d ...
... vortreffliche Schilderung findet in Burdachs Physiologie, Bd. I, §§ 247, 257), und beim Menschen die sorgfältige und kapriziöse Auswahl ... ... seiner Geistes- und Leibeskräfte. – Daß auf den Dienst der Gattung, d.i. die Befruchtung, bei jedem thierischen Individuo, augenblickliche Erschöpfung und Abspannung aller ...
1 Es ist zunächst notwendig, einige im Verlauf der Betrachtung in einem ... ... . 3 1 Vgl. hierzu Bd. II, Kap. I Anfang. 2 Über den Begriff des geschichtslosen Menschen vgl ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro