... 337, 360, 432, 695 Hörigkeit 991, 1002 Hoffmann, E.T.A. 354 1 , 365, 408 Hogarth 195 2 ... ... , 1178 Kreislauforgane (Gegs. Unterscheidungsorgane) 560 ff. Kreisler (E.T.A. Hoffmann) 354 1 , 365 Kreiszahl 101 ...
... sedationem . – Dhammapadam, ed. Fausböll, p.35 et 347. Die Erläuterung dieser vier Wahrheiten findet man in Burnouf, Introduct. à l'hist. du Buddhisme, p. 620 , und in allen Darstellungen des ... ... I cantici di S. Francesco, editi da Schlosser e Steinle. Francoforto s. M. 1842. 84 ...
... oud' hypo tou mochthêrou; anaphairetos gar. Leipetai toinyn ê mêdena adikeisthai kathapax, ê ton mochthêron hypo tou homoiou; alla tô mochthêrô oudenos metestin agathou; hê ... ... großen Mannes, des Jordanus Brunus . In seinem Buche Del Infinito, universo e mondi (S. 87 der ...
... etwan zwei in entgegengesetzter Richtung gleichwirkende Stoßkräfte, oder + E und – E , oder Oxygen und Hydrogen im Wasser. Daß Undurchdringlichkeit und Schwere ... ... in Dugald Stewart's Philosophy of the human mind. Vol. 2, p. 434 , und wahrscheinlich ... ... als Irrthum erkannt worden seyn: jedoch führt Owen, Ostéologie comp., p. 405 , es noch an. ...
56. An Carl von Gersdorff [Basel, 18. November 1871 ... ... Tragödie aus dem Geiste der Musik von Dr. Friedrich Nietzsche Prof. o. p. der klass. Philologie Leipzig Fritzsch Ich habe bis jetzt das ... ... mit der Vign. höchste Zeit ist. Sei herzlich gegrüßt von Deinem Friedr. N.
... ihn herabzuziehn vermag. Geschrieben in Frankfurt a. M. im Februar 1844. Vorrede zur dritten Auflage. Das ... ... quis, toto die currens, pervenit ad vesperam, satis est de vera sapientia (p. 140) . Bin ich zuletzt doch auch angelangt und habe ... ... Ueberschriften der Kapitel leicht erkennen. Frankfurt a. M. im September 1859. 1 ...
... numerische Bedeutung erinnert zu werden: Anno 1750 Herr N. N. und die tugendreiche Jungfrau N. N. Uhr 10, am selben Tage um 11 Uhr Herr N. N. und Jungfrau N. N.« Das klingt nun zwar erschreckend; jedoch ...
... die Zukunft zugestehen; beides höbe den Begriff der Entwicklung zu einem Ziele auf (o nochmals Schelm!) und stellte den Weltprozeß dem Wasserschöpfen der Danaiden gleich. Der vollendete Sieg des Logischen über das Unlogische (o Schelm der Schelme!) muß aber mit dem zeitlichen Ende des Weltprozesses, ...
... M. Nicaise (Spinozae op. ed. Paulus, Vol. 2, p. 672): les causes finales, ou ce qui est la mêmechose , ... ... seiner Befangenheit, an diesem gerade lobt. Besonders aber Physica, II, 8, p. 198 , redet Aristoteles ex professo von ...
... eine Menge Worte nicht vorkommen dürfen u. dgl. m., welchem Allen die neuere französische Dichterschule ein Ende zu machen sucht. – ... ... en España (Das letzte Duell in Spanien) und ähnliche Komödien en capa y espada : zu jenen Elementen gesellt sich hier noch die oft ... ... kaka . (Stob. Flor. Vol. 2, p. 299.) Nun aber sind die Umstände, welche ...
... des Helvetius , wenn er so schön wie treffend bemerkt: Il n'y a que l'esprit qui sente l'esprit: c'est une corde ... ... des § 27 des ersten Bandes. A5 Vergl. p. 284 . 31 ...
... S. 941 ff. 7 E. Wiedemann, Über die Naturwiss. bei den Arabern ... ... im Mittelalter (1910), S. 58 f. 8 P. Duhem, Études sur Léonard de Vinci, 3. Reihe (1913). 9 M. Berthelot, Die Chemie im Altertum und Mittelalter (1909), S. 64 ...
... : Da coloro, che pongono l'ingegno e il sapere al di sopra di tutte le umane qualità, ... ... il piu crudele fra i cittadini a perseguitare, uccidere e confinare etc. 24 Wenn nun von einem Menschen gesagt wird: ... ... – er ist herzensgut, – hartherzig, – herzlos, herzhaft, feigherzig u.a.m. Ganz speciell aber heißen Liebeshändel Herzensangelegenheiten, affaires de ...
... , die jetzt gegen Menschen nötig ist, die Konkurrenz um physische, geistige, t[echnische] Überlegenheit – um sich zu halten. Man muß sich übertreffen. ... ... anders aus. Napoleon war nicht, als er 10 Jahre war, der erste P[olitiker] seiner Zeit. Sicher nicht. Der Zufall hob ihn ...
... . 97 M. Horten, Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam (1917), ... ... . 217. 101 Die »Teufelsanbeter« in Armenien: M. Horten, Der neue Orient (1918), März ... ... . 21, 1. 102 M. Horten a.a.O. XXI. Das Buch ist die beste Einführung ...
... heutigen Parsen ist 1920 das 11550. Jahr. 107 M. Horten, Die religiöse Gedankenwelt des Volkes im heutigen Islam, S. XXVI ... ... da sie, von anderen Verhältnissen umgeben, andere praktische Aufgaben vor sich hatten.« (E. Troeltsch, Augustin, die christliche Antike und das Mittelalter [ ...
... , Die Keilinschriften und das alte Testament II; Gunkel, Schöpfung und Chaos: M. Jastrow, C. Bezold usw.), wird aber andrerseits z.B. bei ... ... Entstehung des Talmuds (1919), S. 106. 39 E. Sachau, Aramäische Papyros und Ostraka aus Elefantine (1911). ...
... . Levertoff, Die religiöse Denkweise der Chassidim (1918), S. 128 ff.; M. Buber, Die Legende des Baalschem, 1907. 203 Levertoff, S. 136. 204 O. Weininger, Taschenbuch (1919), vor allem S. 19 ff ...
... abgeschabte Pulver vom Grabstein eines Heiligen: »O himmlisches Abführmittel, das alle ärztlichen Rezepte übertrifft – das den Unterleib reinigt ... ... Lehrb. d. vgl. Konfessionsk. I (1892), S. 234 ff. N.P. Miljukow, Skizz. russ. Kulturgesch. (1901) II, S. 104 ...
... noch das Schlechte Vollen Platz und Gunst gewinnet. W. O. Divan p. 97. Aber wissen die Herren auch, was es ... ... Werkes Mahavansi, Raja-ratnacari and Raja-vali, from the Singhalese, by E. Upham, Lond. 1833 , enthält die aus ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro