Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1885/196. An Malwida von Meysenbug, 13.3.1885 [Philosophie]

... genötigt, so vieles vor ihm zu verschweigen. O über die moralische Tartüfferie aller dieser lieben Deutschen! Wenn Sie mir ... ... wird. Sie wissen doch, wie sehr ich Ihnen zugetan bin? Ihr N. Ich liebe diese Küste nicht, ich verachte Nizza, aber im ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1229-1230.: 196. An Malwida von Meysenbug, 13.3.1885

Nietzsche, Friedrich/Unzeitgemäße Betrachtungen/3. Schopenhauer als Erzieher [Philosophie]

... aller andern wegen, oder wenigstens möglichst vieler!« O Biedermann, als ob das gereimter wäre, die Zahl entscheiden zu lassen, ... ... ließe, stürmen sie fort in unanständiger Sorglichkeit, als die geplagten Sklaven der drei M, des Moments, der Meinungen und der Moden: so daß freilich der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 287-367.: 3. Schopenhauer als Erzieher

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1870/43. An Vilhelm Vischer(-Bilfinger), 8.8.1870 [Philosophie]

43. An Wilhelm Vischer (-Bilfinger) Maderanertal, Montag, 8. Aug. 1870 Verehrtester Herr Ratsherr, in der gegenwärtigen Lage Deutschlands darf Ihnen mein Entschluß ... ... Seite stehen wird. Mit ehrerbietigem Gruße Ihr ergebenster Dr. Friedrich Nietzsche Prof. o. p.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1025-1026.: 43. An Vilhelm Vischer(-Bilfinger), 8.8.1870

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Zweites Buch [Philosophie]

... später konstatirt wurde, zwischen chemischer Anziehung und Schwere u. dgl. m. Sie haben besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die Polarität , d. ... ... welche der Kabbala und aller mathematischen Philosophie der Pythagoreer, auch der Chinesen, im Y-king, den Ursprung gab: und auch in jener Schellingischen ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 1, Zürich 1977, S. 135-219.: Zweites Buch

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1871/50. An Wilhelm Vischer (-Bilfinger), Januar 1871 [Philosophie]

50. An Wilhelm Vischer (-Bilfinger) [Basel, vermutlich Januar 1871 ... ... bittend bin ich in hochachtungsvoller Ergebenheit der Ihrige Dr. Fr. Nietzsche Prof. o. p. der klass. Philol.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1037-1040.: 50. An Wilhelm Vischer (-Bilfinger), Januar 1871

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/[Aus dem Jahre 1866] [Philosophie]

... in der Musik I, II (hat P. Deussen) In den Michaelistagen: Anmerkungen zum Nibelungenlied Später ... ... Jetzt und ehedem Rhapsodie Heimkehr, fünf Lieder (hat P. Deussen) Vorspiel An ein Rosenblatt Der alte Ungar Vor fünfzig ... ... Oktober in Naumburg. Mulustage 1. Oktober bis 16. Oktober in Oberdreiß bei P. Deussen 16. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 121-125.: [Aus dem Jahre 1866]

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/Vorrede [Philosophie]

... höchster Vorgesetzten gerichtet hält; und wenn dabei, von der andern Seite, das e quovis ligno fit Mercurius auch auf die großen Philosophen ausgedehnt und demnach ... ... , und durch die Kritik der Kantischen Philosophie erhält. Frankfurt a. M. im September 1847.

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977, S. 9-13.: Vorrede

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Sprachen und Namen [Philosophie]

... ein Satzbestandteil, ein Träger kausaler Satzstrukturen (ein Ausruf ›O Gott‹ enthält ein Lautsymbol, keinen Begriff. › ... ... 200 v.), des persischen Hofes (500 v.), der gotischen Bibel (300 n.), [der] keltischen und germanischen Handschriften (800 n.), erfindet zu jeder ein ›Volk‹, behauptet, diese Völker hätten ein Urvolk ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 134-168.: Sprachen und Namen

Nietzsche, Friedrich/Autobiographisches aus den Jahren 1856-1869/Konzert und Theater im Winter 1864-65 zu Bonn [Philosophie]

... Emanuel Bach G-moll Mozart Dionysouvertüre von N. Bretymüller Lustspielouvertüre von Brambach und Rietz Hebriden Ruiblas Rosamunde Fierrabras ... ... von Chopin Scherzo capriccioso von Mendelssohn Sinfonie d-moll 2 von Schumann O weint um sie von Hiller Frühlingslied von Gade »Freudvoll und leidvoll ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 120-121.: Konzert und Theater im Winter 1864-65 zu Bonn

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/49. Die Heilsordnung [Philosophie]

... Ach, warum sind der Thränen unter'm Mond so viel?« u. dergl. m., in ihrem Gefolge aber kommen beunruhigende Skrupel gegen die Voraussetzungen jener vorgefaßten ... ... Tu me traites sans doute en favori des cieux, Car tu n'épargnes pas les larmes à mes yeux. Eh bien ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 743-750.: 49. Die Heilsordnung

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/3. Menschwerdung/Religion, Ethik, Moral, Recht [Philosophie]

... dieser Vorstellung huldigten, [beginnt] um 1000 [n. Chr.], nicht früher. Im protestantischen Norden, [in] Rußland, [ ... ... Vorurteile, Aberglauben. Menschen der c-Kultur sind selbständiger darin als Großstadtmenschen. Gegen P.W. Schmidt, Ursprung der Gottesidee: In dem Streben, seine Anschauung von ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 95-123.: Religion, Ethik, Moral, Recht

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/1. Kapitel: Vom Sinn der Zahlen/10. [Philosophie]

... + 4 x = 5 x und x n + y n = z n (die Gleichung des Fermat'schen ... ... hat. In der zweiten hat für x, y, z, n das Wort »bestimmen« gar keinen Sinn, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 103-106.: 10.
Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum dritten Buch/39. Zur Metaphysik der Musik

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum dritten Buch/39. Zur Metaphysik der Musik [Philosophie]

Kapitel 39. 51 Zur Metaphysik der Musik ... ... pram Atma ex hoc dicunt, quod quocunque loco gaudium est, particula e gaudio ejus est. ( Oupnekhat, Vol. I, p. 405, et iterum Vol. II, p. 215 ) 51 Dieses Kapitel bezieht ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 526-539.: 39. Zur Metaphysik der Musik

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/43. Erblichkeit der Eigenschaften [Philosophie]

... Plato. (Stob. Flor., Vol. 2, p. 213.) – Die Annalen der Kriminalistik werden gewiß manche ähnliche ... ... von den Müttern einen starken Beleg Haller aufbewahrt, indem er anführt: E duabus patriciis sororibus, ob divitias maritos nactis, quum tamen fatuis ... ... sagt, im Systema naturae Tom. I, p. 8: Mater prolifera promit, ante generationem, vivum ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 604-621.: 43. Erblichkeit der Eigenschaften

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/7. Blick auf Hochkulturen und Zivilisation/Aufstieg der Antike [Philosophie]

... in einem Sondergebiet der germanischen Sprachen pf für p: Pfosten, Pfeffer, Pfau, Pfister, Pflaume usw. 20 ... ... werden als etwas, dessen sich der Sieger bedient, das er z.T. achtet und fürchtet. Die Religion der homerischen Zeit war die vorantike, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 423-459.: Aufstieg der Antike

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/2. Akt und Porträt/14. [Philosophie]

14 Die Renaissance war aus dem Trotz geboren. Es fehlt ihr darum ... ... gibt hundert ähnliche. Sie sind das faustische Gegenstück zur Pygmalionsage. Es sei auch auf E.T.A. Hoffmanns Gestalt des Kapellmeisters Kreisler aufmerksam gemacht, die ebenbürtig neben dem Faust ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 350-357.: 14.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/28. Charakteristik des Willens zum Leben [Philosophie]

... ) ; de divinat., c. 2, p. 463 ; ja, er wird gestehn müssen, daß einen Gott, der ... ... mire de ses yeux. A peine s'en était-il éloigné qu'il y revenait avec une ardeur extrême. On était dans le mois de juillet, ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977.: 28. Charakteristik des Willens zum Leben

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/1. Die Seele der Stadt/5. [Philosophie]

... Kalif Mutawakkil für einen seiner Söhne erbauen ließ, bildet ein Quadrat von 1250 m Seitenlänge. Eine der Riesenmoscheen mißt 260 x 180 m. Schwarz, Die Abbassidenresidenz Samarra (1910). Herzfeld, ... ... Tell al Amarna baute, hatte Straßen bis zu 45 m Breite. Borchardt, Zeitschrift für Bauwesen LXVI, 524 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 673-684.: 5.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/7. Blick auf Hochkulturen und Zivilisation/China - Indien - Reitervölker [Philosophie]

... ist nach Hieronymus noch im 3. Jahrhundert n. Chr. geredet worden – aber nur von Bauern. Nicht eine ... ... Völker auch das gesamte australische Inselgebiet überstrahlen, so wären Zusammenhänge zwischen Veden und M[alaia] sehr natürlich! ›Drawidische‹ Formen der Bewässerung, des Dreschens, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 459-473.: China - Indien - Reitervölker

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/7. Blick auf Hochkulturen und Zivilisation/Spätantike und Magische Kultur [Philosophie]

... , Manichäer, weniger die Juden (doch 70 n. Chr.!). 118 Jesus – Weltgeschichte, Einleitung: Die große ... ... den Kulturen des] Mithras, Sol etc. Aber wer hat sie geschaffen? Z.T. Paulus. Aber die Hierarchie? Vgl. Karl Müller, Kirchengeschichte I (1926 ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 473-478.: Spätantike und Magische Kultur
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon