172. An Franz Overbeck [Erhalten am 11. Februar 1883 aus Rapallo] Lieber Freund, das Geld ist in meinen Händen: und wieder ... ... geht«! Mit herzlichem Danke und Dir und Deiner lieben Frau das Beste wünschend F. N.
176. An Franz Overbeck [Aus Genua, am 24. März 1883 erhalten] Mein lieber Freund, mir ist zumute, als hättest Du mir lange ... ... Leben ist Euch wahrlich nicht mißraten, ich denke mit Vergnügen daran. Dein Freund F. N.
... aller andern wegen, oder wenigstens möglichst vieler!« O Biedermann, als ob das gereimter wäre, die Zahl entscheiden zu lassen, ... ... ließe, stürmen sie fort in unanständiger Sorglichkeit, als die geplagten Sklaven der drei M, des Moments, der Meinungen und der Moden: so daß freilich der ...
20. An Carl von Gersdorff [Naumburg, Ende August 1866] Lieber Freund, »die Post hat keinen Brief für mich?« wirst Du oft in ... ... sich Dir bestens empfehlen und versichern Dich ihrer Teilnahme. Adieu, lieber Freund, Dein F.W. Nietzsche
... geeigneten Nachfolger für meine philologische Professur und Stelle am Pädagogium finden würden. R., mir seit vier Jahren auf das genaueste bekannt, ist von allen jüngeren ... ... bin ich in hochachtungsvoller Ergebenheit der Ihrige Dr. Fr. Nietzsche Prof. o. p. der klass. Philol.
... höchster Vorgesetzten gerichtet hält; und wenn dabei, von der andern Seite, das e quovis ligno fit Mercurius auch auf die großen Philosophen ausgedehnt und demnach ... ... , und durch die Kritik der Kantischen Philosophie erhält. Frankfurt a. M. im September 1847.
... Erklärung des Chors ist der Gedanke A. W. Schlegels, der uns den Chor gewissermaßen als den Inbegriff und Extrakt der ... ... Welt der Szene gar nicht ästhetisch, sondern leibhaft empirisch auf sich wirken lasse. O über diese Griechen! seufzten wir; sie werfen uns unsre Ästhetik ...
Mein Leben [Aus dem Jahre 1863] Wie entwirft man ein Bild ... ... der ihn endlich noch umfaßt? Ist es die Welt? Ist es Gott? – F. W. Nietzsche geschrieben am 18. September 1863
... heute der Härte schämt (vgl. »Jenseits von Gut und Böse«: II 730 f.). Die Unterwerfung unter das Recht : – o mit was für Gewissens-Widerstande haben die vornehmen Geschlechter überall auf Erden ... ... war!« – 10 In demselben Buche (I 1042 f.) ist auseinandergesetzt, in welcher Schätzung, unter ...
... das Lob der Kontemplation ganz und gar für sich in Pacht genommen hat: o welchen Durst erregen diese süßen Geistreichen selbst noch nach Asketen und Winterlandschaften! ... ... Gott gesiegt ? Die Antwort steht in meiner »fröhlichen Wissenschaft« (II 227 f.): »Die christliche Moralität selbst, der immer strenger genommene Begriff ...
... Emanuel Bach G-moll Mozart Dionysouvertüre von N. Bretymüller Lustspielouvertüre von Brambach und Rietz Hebriden Ruiblas Rosamunde Fierrabras ... ... von Chopin Scherzo capriccioso von Mendelssohn Sinfonie d-moll 2 von Schumann O weint um sie von Hiller Frühlingslied von Gade »Freudvoll und leidvoll ...
... 651 ff. (früher schon in der »Morgenröte«: I 1026 f. 1063 f. 1086 f.) habe ich mit vorsichtigem Finger auf die immer wachsende Vergeistigung ... ... die vorzeitliche? Die Götter als Freunde grausamer Schauspiele gedacht – o wie weit ragt diese uralte Vorstellung ...
... Ach, warum sind der Thränen unter'm Mond so viel?« u. dergl. m., in ihrem Gefolge aber kommen beunruhigende Skrupel gegen die Voraussetzungen jener vorgefaßten ... ... Tu me traites sans doute en favori des cieux, Car tu n'épargnes pas les larmes à mes yeux. Eh bien ...
... Töne verlangt, vorzüglich die Tonika, nächst ihr die Dominante u.s.w.; so fordert seinerseits der Rhythmus gewisse Zeitpunkte , gewisse abgezählte Takte und ... ... , in Folge dessen der selbe Ton als Sekunde, Terz, Quarte u.s.w. figurirt, sind die Töne der Skala den ...
... künstliche Bienenstock, der wundervolle Termitenbau u.s.w., wenigstens für diejenigen thierischen Individuen, welche dergleichen zum ersten Mal ausführen; ... ... seltsame Ort, wo die auskriechenden Larven sogleich ihre Nahrung finden werden, u.s.f. Hieraus folgt, daß bei den Werken der Kunsttriebe zunächst der ...
... Volk verworfen ward. Wären es Thränen der Reue gewesen, o, dann wäre eine Kraft in ihnen gewesen, die es hätte erretten können ... ... – es waren die persönlichen Tugenden, Mut, Tapferkeit, Enthaltsamkeit, Genügsamkeit u.s.w. In unsern Zeiten sieht man diese Lebensanschauung natürlich sehr selten realisiert, weil ...
... werden, der Instrumentenkasten des Chirurgus, der Reisewagen der Geliebten u.s.w., ja, Zahlen, Buchstaben, Siegel, können uns furchtbar angrinzen und wie ... ... Liebesbrief; der Jude mit den Louisd'ors, die Strickleiter zum entrinnen u.s.w. Wie nun hier, bei entschiedenem Abscheu oder ...
... denen der faustischen im zweiten Jahrtausend n. Chr. im hohen Norden, welche den Sieg über schwere Probleme ... ... 4 Unterg. d. Abendl. I Kap. III § 2 f., Kap. V § 3. 5 Unterg. ...
... einem Spitzbuben: »dieser Ehrenmann«; u. dgl. m. Nur Kinder und Leute ohne alle Bildung werden über so etwas lachen: ... ... . fur. I, 22) oh gran bontà de cavalieri antichi u.s.w. ganz wörtlich in den Mund gelegt ist. – Dieser Art ... ... seines Urins in die Höhe zieht, u.s.w. Dieser Art ist auch die Geschichte von zwei Löwen ...
... Abhandlungen, unter seinem Namen herausgegeben hat, ist W. Hamilton , Professor der Logik und Metaphysik in Schottland. Dieselbe ... ... de s'occuper de nombres tout simples et de figures imaginaires u.s.f. 13 Dieses Kapitel bezieht sich auf § 15 ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro