5 Eine Geschichte der Stände, die von den Berufsklassen grundsätzlich abzusehen hat ... ... und entwickeln erst jetzt die aristokratischen Formen zu jener ehrfurchtgebietenden Vornehmheit, wie sie z.B. aus den Bildnissen von Reynolds und Lawrence spricht. Ihnen treten die geistigen Mächte ...
... sitzende Adel verachtet. Selbst der alte Kaufmannsadel ist vielfach zugrunde gegangen, z.B. in den Hansestädten und in Venedig und Genua, weil er die unbedenklichen ... ... überall die Berufsklassen der Handwerker, Beamten, Künstler und Arbeiter, die z.B. in den Gilden der Schmiede (China), Schreiber (Ägypten) ...
3 Nun hat Kant die große Frage, ob dies Element »a ... ... Meßinstrumente nachweisen. Beide können eine gewisse, für die praktische Entscheidung über die Frage z.B., welche der nichteuklidischen Geometrien die des »empirischen« Raumes sei, bei weitem nicht ...
... mehr erstaunen, je deutlicher und genauer wir es verstehn lernen. So z.B. wenn wir einsehn, daß jeder Planet, bei seiner gegenwärtigen Geschwindigkeit, gerade ... ... ein gemeinsames Leben Aller, mittelst dessen sie sogar ausnahmsweise kommuniciren können, welches z.B. Statt hat, wann Träume sich unmittelbar mittheilen, die Gedanken ...
18 Die antiken Nationen sind, wie es der statisch-euklidischen Seele ... ... Heimat vermissen, völlig rätselhaft und unheimlich wirkt. Dieser schweigende und selbstverständliche Zusammenhalt, z.B. noch der heutigen Juden unter ihren abendländischen Wirtsvölkern, ist in das von ...
... gewissermaaßen sich empirisch und faktisch überzeugen. Wenn z.B. ein Planet, durch irgend eine äußere Ursache, in eine rotirende Bewegung ... ... . Hingegen ist die Anwendung mechanischer Erklärungshypothesen, über das nachweisbar Mechanische, wohin z.B. noch die Akustik gehört, hinaus, durchaus unberechtigt, und nimmermehr ... ... – was keineswegs der Fall ist. Denn z.B. Wasser hat ein viel geringeres specifisches Gewicht, als ...
6 Das Unvergleichliche, womit das junge Christentum sich über alle Religionen dieser ... ... auf die Zugehörigkeit zu einem mandäischen Orden hin. 53 Z.B. Mark. 6 und dazu die große Wendung Mark. 8, 27 ff. ...
18 Es bleibt noch ein Wort über die Morphologie der Philosophiegeschichte ... ... Gegenwart, soweit sie den Geist der Zeit repräsentiert – was Lotze und Herbart z.B. nicht tun –, ist Gesellschaftskritik. Die Aufmerksamkeit, welche der Stoiker dem ...
12 Jede überhaupt denkbare antike Ethik gestaltet den einzelnen ruhenden Menschen, ... ... Theorie von Herren- und Sklavenmoral gab es auch im frühen Hellenismus, bei Kallikles z.B., wie sich versteht in streng leiblich-euklidischem Sinne. Das Ideal der ersten ist ...
10 Damit ist endlich das Phänomen der Moral 44 – als ... ... Sätzen, sondern auch im tragischen Stil, selbst im künstlerischen Motiv. Der Mäander z.B. ist ein stoisches Motiv; in der dorischen Säule verkörpert sich geradezu das antike ...
... wie Alles, so auch dieses, z.B. im Shakespeare. Von dem, was ich § 9 des ... ... von den anschaulichen Vorstellungen durchaus verschieden sind, mittheilen, werden z.B. bei der Erzählung einer Begebenheit, zwar alle Zuhörer die selben Begriffe ... ... , den Menschen das Richtige und Vernünftige, oder auch das Absurdeste einprägen, z.B. sie gewöhnen, sich diesem oder ...
... unbestimmte, sehr abstrakte, ungewöhnliche und schwer zu erklärende Begriffe bezeichnen, wie z.B. Unendliches und Endliches, Sinnliches und Uebersinnliches, die Idee des Seyns, Vernunft ... ... als hätte man ein schlechtes Fernrohr gegen ein gutes vertauscht. Man lese z.B. nur in Eulers Briefen an eine Prinzessin seine Darstellung ...
... Gebiete entstanden, die Vorstellung vom Olymp z.B. in Thessalien; von da aus wurde er Gemeinbesitz aller Gebildeten von ... ... Conrady in Wassiljew, Die Erschließung Chinas (1909), S. 232; B. Schindler, Das Priestertum im alten China I (1919). ...
... 182 Met. XI, 8 p. 1074 b 1. 183 Kalifen, wie Al Maimun (813 ... ... so ist es nicht der Literatengeschmack an spätindischer und spätchinesischer Spekulation, sondern z.B. der Adventismus und ähnliche Sekten.
20 Zwei Jahrhunderte nach dem Puritanismus steht die mechanistische Weltauffassung auf ihrem ... ... Denkmal des Synkretismus, dessen Niederschlag das während der Hanzeit entstandene Ritualwerk Li-ki ist (B. Schindler, Das Priestertum im alten China I, S. 93). ...
12 Obwohl sie das zweite und die Kulturen das erste sind, so ... ... worden sind. Was alles ist aber nicht zugelassen worden? Warum befinden sich z.B. die ägyptischen Pyramiden, Pylonen, Obelisken, die Hieroglyphen- und Keilschrift nicht darunter? ...
19 Darf man irgendeine Gruppe von Tatsachen sozialer, religiöser, physiologischer, ethischer ... ... Kartenhaus von Vorstellungen, wie es die augenblicklichen Forschungen über Atomstruktur zeigen (vgl. z.B. M. Born, Der Aufbau der Materie, 1920), wäre in der Nähe ...
Kapitel 3. Ueber die Sinne Von Anderen Gesagtes zu wiederholen ist ... ... , daß man bei einem plötzlichen Knall zusammenfährt; welches bei einer plötzlichen Erleuchtung, z.B. einem Blitz, keineswegs Statt findet. Der Sehnerv hingegen tritt viel weiter nach ...
... das objektiv richtige Resultat gewonnen wird. Z.B. fassen wir die schlechte Handlung eines Menschen ins Auge, so werden wir ... ... accidunt, vivere.) Hieher gehört besonders die Stelle in Arrians Epiktetäischen Abhandlungen, B. III, Kap. 24, 84-89; und speciell, als Beleg des ...
... einem Individuo jährlich hundert Tausend Keime und darüber gewonnen, z.B. von Bäumen, Fischen, Krebsen, Termiten u.a.m. Dort hingegen ... ... konnte, ist er, selbst außer der Ordnung, zurückbehalten worden: daher fehlen z.B. vielen Raupen die Augen: die armen Thiere tappen im Finstern von ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro