... Kindesalter wieder zu nähern anfangen. Sanftmuth, Geduld, Redlichkeit, Wahrhaftigkeit, Uneigennützigkeit, Menschenfreundlichkeit u.s.w. erhalten sich durch das ganze Leben und gehn nicht durch ... ... herzensgut, – hartherzig, – herzlos, herzhaft, feigherzig u.a.m. Ganz speciell aber heißen Liebeshändel Herzensangelegenheiten, affaires ...
... changes fill the cup of alteration With divers liquors! O, if this were seen, The happiest youth, – viewing his ... ... him down and die. 75 Endlich Byron : Count o'er the joys thine hours have seen, ...
... angenommen; daher Zeus bei den Römern Jupiter, Hera Juno, Hermes Merkur heißt u.s.f. In China erwächst den Missionarien ihre erste Verlegenheit daraus, daß ... ... vermeiden, wie Schreien, Thürenwerfen, Peitschenknallen, starkes Klopfen u.s.w. Ihre Lebensregel sprach Einer von ihnen so aus: ...
... sc., 1823, Vol. 6; Hist. de l'acad. p. Cuvier, p. CXXX). Cor primum vivens et ultimum moriens , sagt ... ... zum Theil, endlich die Erektion, Ejakulation, wie auch die Konception u.a.m.: theils sind sie abnormale oder pathologische: dahin gehören ...
... , Gott, Unendliches, Endliches, absolute Identität, Seyn, Wesen u.s.w. u.s.w. zum Ausgangspunkt nimmt, schwebt ohne Anhalt ... ... , Mannigfaltigkeit, – Identität, Diversität, Indifferenz, – Denken, Seyn, Wesen u.s.f. Nicht nur gilt von Konstruktionen aus solchem Material alles oben ...
... Asiat. researches, Vol. 6, p. 179 , und Vol. 9, p. 256. Auch das ... ... sagt Obry in seinem vortrefflichen Buche: Du Nirvana Indien, p. 13 , mit Recht: Cette ... ... p. 37. – Oupnekhat, Vol. I, p. 387, et p. 78. – Colebrooke's Miscellaneous essays, ...
... sich allenfalls bei Nebengedanken, sinnreichen Einfällen, Gleichnissen u. dgl. annehmen, nicht aber bei Haupt- und Grund- ... ... Wolff in seiner »Theorie von der Generation«, S. 148, 229, 243 u.s.w. – Ja ... ... the human mind. Vol. 2, p. 434 , und wahrscheinlich aus R. Hooke's Posthumous works entnommen ...
... noch das Schlechte Vollen Platz und Gunst gewinnet. W. O. Divan p. 97. Aber wissen die Herren auch, was es ... ... Asiatic researches Vol. 6, p. 268 , desgleichen von Sangermano in seiner Description of the Burmese empire, p. 81 , berichtet wird) ...
... erklärt, verfällt in den selben Fehler, den er (Kr. d. r. V., I. Aufl., S. 275; 5. Aufl., S. ... ... nur möglich und erkennbar sei durch Wechselwirkung; dargelegt in der Krit. d. r. V. unter dem Titel »Dritte Analogie der ...
... Götzen-Dämmerung Erstdruck: Leipzig (C.G. Naumann) 1889. • Nietzsche contra Wagner Erstdruck: Leipzig (C.G. Naumann) 1889. • Ecce Homo Entstanden 1888–89 ... ... Abgeschlossen 1888. Erstdruck in: »Nietzsches Werke«, Band 8, Leipzig (C.G. Naumann) 1889. ...
... raffinierter, als man je vordem gewesen war. O wie einem nunmehr der Genuß zuwider ist, der grobe, dumpfe, braune ... ... Heiterkeit, meine Freunde!... Wir wissen einiges jetzt zu gut, wir Wissenden: o wie wir nunmehr lernen, gut zu vergessen, gut nicht ... ... ihr Name, griechisch zu reden, Baubo ?... O diese Griechen! sie verstanden sich darauf, zu leben ...
... über Wert und Herkunft der asketischen Moral; insgleichen (ebd. 504 ff. u. 770) über die »Sittlichkeit der Sitte«, jene viel ältere und ursprünglichere ... ... Rechts); insgleichen über die Herkunft der Strafe »Wanderer« (ebd. 881 f. u. 890 f.), für die der terroristische Zweck weder essentiell ...
... witzige, unterhaltende Form: das sind die f. g. unendlichen Urteile. Diese Art von Tautologie ist die paradoxe und transszendente. ... ... jung, ewig glühend die Möglichkeit anblickt. Der Genuß täuscht, nicht die Möglichkeit. O welcher Wein ist so schäumend! welcher so duftend! welcher so ... ... nur mir; sie winken niemandem, als mir. O habe Dank, wer du auch bist, habe Dank! ...
... . Pfleiderer, Die Philosophie des Heraklit von Ephesus; G. Teichmüller, Neue Studien zur Geschichte der Begriffe Bd. I, II; G. Schäfer, Die Philosophie des Heraklit von Ephesus und die moderne Heraklitforschung; G. Tannery, Rév. philos. 1883, XVI, Héraclite et le concept ...
... als Gott, als Liebe, als Macht: o über seine königliche Freigebigkeit, mit der er die Dinge beschenkt ... ... , Schicksale tragen, die ganze Art der heroischen Lastträger: o wie gerne möchten sie einmal von sich selber ausruhn! wie dürsten sie ... ... Frömmigkeit, Künstlertum ist. Vieles niemals sehn, vieles falsch sehn, vieles hinzusehn: o wie klug man noch ist, ...
... aus der nicht empfindenden Substanz abzuleiten.« – O der Übereilung! [626] Eine Vielheit von Kräften, ... ... Inspiration durch Dichten, Sagen, – jene typische Verwandlung, für die unter Franzosen G. Flaubert, unter Deutschen Richard Wagner das deutlichste Beispiel ist, wie der ...
... sondern verliert es seine Hoffnung und hofft wieder u.s.w. bis ins Unendliche, und lebt es so weder in der ... ... in seiner Schwachheit nach dir greifen, um sich an dir zu halten – o, möchte die ganze Welt es glauben, daß du sie glücklich machen könntest ...
... von Briefen – diese Art von Verehrungs-Stil hat R. Wagner in die deutsche Jugend hineingetragen: und es beginnt schon, was ich lange prophezeit habe, daß ich in manchen Stücken der Erbe R. W.s sein werde. – Die letzten Monate habe ... ... keine Zeile steht, die nicht als Einleitung, Vorbereitung u. Kommentar zu genanntem Zarathustra dienen kann. Es ist ...
... mag es nun bedeutend oder unbedeutend sein, rufen: »Ah!« oder »O!«; denn die Differenz des Bedeutenden und des Unbedeutenden hat sich ihnen in ... ... leben, man reist ins Ausland; man ist »europamüde« und reist nach Amerika u.s.w.; man schwelgt in der schwärmerischen Hoffnung ...
... und letzte Instanz, selbst bei solchen Naturen wie R. eine verfluchte allgemeine Wurschtigkeit und den vollkommenen Mangel an Glauben zu ihrer ... ... da allein seine Not und sein Glück hat, wer hätte dafür ein Mitgefühl! R. Wagner, wie gesagt, hatte es: und deshalb war mir ... ... kann das Experiment eventuell wiederholen. Die Firma C. G. Naumann gibt ihren sehr achtungswerten Namen dazu her. ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro