45 Die menschliche Seele und ihre Grenzen, der bisher überhaupt erreichte Umfang ... ... infinie... C'est quand il est bon qu'il veut que la vertu corresponde à un ordre éternel, c'est quand il contemple les choses d'une manière ...
12 Die organisierte Besiedlung der slawischen Ostmark erfolgte durch Deutsche aller ... ... geht es in die französische Aufklärung ein; Montesquieu fand: Des sociétés de vingt à trente millions d'hommes – ce sont des monstres dans la nature. Das ...
Mein Leben Meine frühste Jugendzeit floß still und ungetrübt dahin und umsäuselte ... ... begann ich nun einen neuen Lebensabschnitt. Hier gewann ich meine lieben Freunde P. und K., die mir Naumburg für immer lieb und teuer machten. Obschon auch an diesem ...
Das Verhältnis von Wirtschaft und Steuerpolitik seit 1750 Vortrag, gehalten am 19. ... ... Kap. IV § 8 u. V § 4. 2 A. Wahl, »Die Notabelnversammlung von 1787« und »Vorgeschichte der französischen Revolution« Bd ...
1 Wir werden viel für die ästhetische Wissenschaft gewonnen haben, wenn wir ... ... einmal »geahnt«. Viel berühmter als diese politische Erklärung des Chors ist der Gedanke A. W. Schlegels, der uns den Chor gewissermaßen als den Inbegriff und Extrakt ...
4 Natur ist die Gestalt, unter welcher der Mensch hoher Kulturen den ... ... Die Namen römischer Könige sind damals nach den Namen reichgewordener plebejischer Familien geformt worden (K.J. Neumann). Von der »servianischen Verfassung« ganz abgesehen, ist das berühmte ...
7 Das Schema Altertum-Mittelalter-Neuzeit ist in seiner ersten Anlage eine ... ... und lächerliche Ausdruck »Neueste Zeit« läßt das erkennen. 16 K. Burdach, Reformation, Renaissance, Humanismus (1918), S. 48 ff. ...
... möglichen Objekte der Erfahrung und auf alle a priori anwendbar, doch nicht abstrakt, sondern anschaulich und durchgängig bestimmt sind. ... ... d.h., nach einem Schopenhauerschen Ausspruche, den Träumer noch fester einzuschläfern (W. a. W. u. V. I, S. 498). Mit dieser Erkenntnis ...
... und losgesprochen durch seine eigne Seligkeit: – Und wenn das mein A und O ist, daß alles Schwere leicht, aller Leib Tänzer, aller Geist Vogel werde: und wahrlich, das ist mein A und O! – O wie sollte ich nicht nach der Ewigkeit brünstig ...
13. Der Klassenkampf beginnt um 1770 Damit sind die Voraussetzungen gewonnen, ... ... ehrlich geglaubt wurde. Hierher gehört die Nationalökonomie, die als materialistische Wissenschaft um 1770 von A. Smith im Kreise von Hartley, Priestley, Mandeville und Bentham begründet wurde und ...
Der Streitwagen und seine Bedeutung für den Gang der Weltgeschichte Vortrag, gehalten am ... ... von einer Gruppe europäischer Stämme als unritterlich instinktiv abgelehnt wurde. Es gehören dazu u.a. die Römer, die Griechen des Mutterlandes und die meisten Germanenstämme. Bei den ...
49 Das neue Grundgefühl: unsere endgültige Vergänglichkeit . – Ehemals suchte ... ... die Graburne des letzten Menschen und Totengräbers (mit der Aufschrift » nihil humani a me alienum puto «). Wie hoch die Menschheit sich entwickelt haben möge – und ...
11 Gerade umgekehrt also wie bei dem Vornehmen, der den Grundbegriff » ... ... die Juden), »›sabbati destructor, Samarites et daemonium habens. Hic est, quem a Juda redemistis, hic est ille arundine et colaphis diverberatus, sputamentis dedecoratus, felle ...
Kalender 41 Der Kalender kann nicht älter sein als die Schrift. ... ... Gesellschaft der Wissenschaften Göttingen. Philosophischhistorische Klasse, 1920. Ägypten [hat] drei natürliche Jahreszeiten à 4 Monde. Die ältesten Monatsnamen sind unter Amenophis I. nachweisbar, und zwar ...
Vom Geist der Schwere 1 Mein Mundwerk – ist des Volks: ... ... Alles aber kauen und verdauen – das ist eine rechte Schweine-Art! Immer I-A sagen – das lernte allein der Esel, und wer seines Geistes ist! – ...
Rückblick auf meine zwei Leipziger Jahre 17. Oktober 1865 bis 10. August 1867 ... ... daß ich hierin ein Hesiodfragment von drei Worten vorfand. I ] MEPOENT A METEIXE.... MÊDEA ÔS ÊSIODOS Im Privatverkehr war Tischendorf unerschöpflich in ...
... falschesten Urteile (zu denen die synthetischen Urteile a priori gehören) uns die unentbehrlichsten sind, daß ohne ein Geltenlassen der ... ... ; es ist vielleicht ein leichter Überdruß und Hohn eingemischt, der das bric-à-brac von Begriffen verschiedenster Abkunft nicht mehr aushält, als welches sich heute ...
II. Die Form als Bedingung der Bewegung Der Gedanke vom Wert ... ... philos. 1883, XVI S. 292): Au milieu des »physiologues« ioniens, Héraclite a une position tout spéciale, ou plutôt il n'est rien moins que physiologue, ...
... ist an der Zeit. Wie sind synthetische Urteile a priori möglich ? fragte sich Kant, – und was antwortete er eigentlich? ... ... ist endlich an der Zeit, die Kantische Frage »wie sind synthetische Urteile a priori möglich?« durch eine andre Frage zu ersetzen »warum ... ... deutlicher geredet und grob und gründlich: synthetische Urteile a priori sollten gar nicht »möglich sein«: wir haben ...
Rasse, Stamm, Volk 98 ›Unbenannte‹, ›namenlose‹ Schwärme. Zuweilen ... ... als möglich, Haut-, Haar-, Augenfarbe dazu. Zum Materialismus gehört, daß man – à la Darwin – Änderungen nur kausal, nur physikalisch zuläßt. Aber Lebendiges ändert sich ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro