... Entscheidung gesucht. 1 Unterg. d. Abendl. I Kap. II § 6. 2 ... ... 1 und 4. 4 Unterg. d. Abendl. I Kap. III § 2 f., Kap. V § ...
... selbst Donatello sind der Gotik noch nicht entwachsen; Michelangelo empfindet schon barock, d.h. musikalisch. 5 Déonna, Les Apollons archaïques (1909). 6 Woermann, Gesch. der Kunst I (1915), S. 236. Für jenes dient die Hera ...
... einen Widerspruch: durch das Prädikat » absolut « (d.h. »von nichts Anderm abhängig«) hebt er die Bestimmung auf, durch ... ... » Immaterielle Substanz «, » Grund schlechthin «, » Ursache überhaupt « u.s.w. A2 Ich kann es nicht genug wiederholen, daß alle ... ... immatrielle Substanz« die Welt als Wille und Vorstellung, I. 582 fg., und über »Grund schlechthin« den ...
... später, zusammen mit einigen andern Abhandlungen, unter seinem Namen herausgegeben hat, ist W. Hamilton , Professor der Logik und Metaphysik in Schottland. Dieselbe ... ... eh. 6, p.54: Sa propre expérience l'avait convaincu du peu d'utilité des mathématiques, surtout lorsqu' on ne les cultive ...
... sich als dem Grunde der Erscheinung. So spricht er (Krit. d. r. V., 5. Aufl., S. 590) von einem Grunde der ... ... , seit Kant, die Begriffe Grund und Folge, Princip und Principiat u.s.w. noch viel unbestimmter und ... ... von Objekten unsers Vorstellungsvermögens, – die folglich, mit sammt diesem Vermögen, d.h. der ganzen Welt, ...
... 900; Borchardt, Reheiligtum des Newoserrê; Ed. Meyer, Gesch. d. Altertums I, § 251. 22 Relief en ... ... creux, vgl. H. Schäfer, Von ägyptischer Kunst (1919), I, S. 41. 23 Vgl. ...
... also beinahe real: und der allgemeinste Begriff, z.B. das Seyn (d.i. der Infinitiv der Kopula), beinahe nichts als ein Wort. Daher ... ... Zeichen des Begriffs und als solches das nothwendige Mittel ihn zu fixiren , d.h. ihn dem an die Zeitform ...
... meisten Wesen ohne Bewußtseyn: sie wirken dennoch nach den Gesetzen ihrer Natur, d.h. ihres Willens. Die Pflanzen haben höchstens ein ganz schwaches Analogen von ... ... Göttliche, die sittliche Freiheit, Selbsterzeugungskraft, die absolute Idee, Subjekt-Objekt u.s.w. Mit dergleichen werfen sie getrost um sich ...
... nicht Abzubildenden; eine Zeit, welche mathematisch in Ausdrücke wie √t, t 2 , – t gebracht werden kann, die die Annahme einer Zeit ... ... die Gruppentheorie gehören? Kants Schema war durch Euler und d'Alembert schon widerlegt, bevor er es aufgestellt hatte ...
... zu vergleichen Eth. Nicom., I, 5. – Cic. Tusc., V, I: Nam, quum ea ... ... sofort auch ou pros hêmas wäre (d.h. uns nichts angienge). Doch bleibt wahr, daß alle Güter ... ... varietas possit, cogitaverit, ante quam senserit , und Diogenes Laërtius (VII, I, 87): Ison de ...
... heißt: weil ein Begriff nichts enthalten kann, was seiner Definition, d.i. der Summe seiner Prädikate, widerspricht; kann auch ein Ding ... ... zur Prop. 24: Id, cujus natura in se considerata (d.i. Definition) involvit existentiam, est causa ... ... es herzusetzen. Es ist der bythos , d.i. abyssus, vorago , also bodenlose Tiefe, ...
... ihn in seiner Logik (Bd. I. S. 16) völlig genügend also an: »Logischer Grund (Erkenntnißgrund) ... ... Grund nur Vorstellungen.« Die Gegner Kants dringen noch mehr auf diese Unterscheidung. G. E. Schulze , in seiner Logik § 19. Anmerk, 1 und ...
... est demonstratio) , womit zu vergleichen Analyt. post. I, 3. Denn jeder Beweis ist die Zurückführung des ... ... Urtheil ist der Satz vom Grunde der Ausdruck. Wer nun einen Beweis, d.i. die Darlegung eines Grundes, für ihn fordert, setzt ihn eben ...
... Theilbarkeit der Zeit, daß alles diese Ausfüllende, folglich auch jede Veränderung, d.i. Übergang aus einem Zustand in den andern, ebenfalls unendlich theilbar ... ... habe; obwohl er ihn nirgends nennt. Der Satz des Aristoteles ouk esti[n] allêlôn echomena ta nyn findet sich darin ...
... d.h. von irgend einer Größe, bestimmter Form, Farbe u.s.w. seyn muß, da doch der Begriff, dessen Repräsentant er ist, alle ... ... , necesse est, una cum phantasmate contempletur) , desgleichen de memoria c. I , noein ouk estin aneu phantasmatos (fieri non potest, ...
... Trödler hier in der Stadt einen s. g. Sekretär sah, der sogleich da erste Mal, da er mir in ... ... sie Diapsalma überschrieben und als eine Art Motto hinzufügt: ad se ipsum (d. h. zu sich selbst). Dieser Titel und dieses Motto sind gewissermaßen ...
Also sprach Zarathustra Ein Buch für Alle und Keinen 1 Ich ... ... Leben (für gemischten Chor und Orchester), dessen Partitur vor zwei Jahren bei E. W. Fritzsch in Leipzig erschienen ist: ein vielleicht nicht unbedeutendes Symptom für den Zustand ...
... der tun kann, wozu er Lust hat, d. h. der Grieche, der durch keine Gewalt in Schranken gehalten wird, ... ... welches ihnen alsdann einen beschaulichen, genialen, erhabenen Anstrich gibt.« (Parerga, I 394.) Damit vergleiche man die Sokratiker und ihre Jagd nach Glück!) ...
... sich an sein Werk. Jener Emigrant hatte gesagt: Race d'affranchis, race d'esclaves arrachés de nos mains, peuple tributaire, peuple nouveau, licence vous fut octroyée d'être libres, et non pas á nous d'être nobles; pour nous ... ... Kunst als Werk des »reinen willensfreien Subjekts«; Mißverständnis der »Objektivität«. e) Glück als Zweck des ...
... Wohl, bei Tag und Nacht Ihr getreuer Freund F N. Ich sende den Brief an Frl. von M. Rom poste restante, weil ich ihre Adresse nicht habe. Nein! Ich sende den Brief an Frl. v. M. an Ihre Adresse, lieber Freund!
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro