Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/2. Akt und Porträt/17. [Philosophie]

17 Ein Wort, das erst zur Zeit Manets in Aufnahme kam – ... ... andre Möglichkeiten kennt, um sich zu offenbaren? » Der Raum ist die Form a priori der Anschauung«, die Formel Kants – klingt das nicht wie ein Programm ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 366-370.: 17.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/4. Kapitel: Der Staat/2. Staat und Geschichte/14. [Philosophie]

14 Cäsarismus nenne ich die Regierungsart, welche trotz aller staatsrechtlichen Formulierung in ... ... Vorschein kam. Der Tribun war der legitime Nachfolger des Tyrannen, 171 und schon C. Gracchus hatte 122 dem Titel einen Inhalt gegeben, der nicht mehr durch die ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 1101-1107.: 14.

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/2. Die Vernunft der Welt [Philosophie]

2 Die Vernunft der Welt. – Daß die Welt nicht ... ... , so wird es die übrige Welt auch nicht sein; hier gilt der Schluß a minori ad majus, a parte ad totum, und zwar mit entscheidender Kraft.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 873.: 2. Die Vernunft der Welt

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/21. Rückblick und allgemeinere Betrachtung [Philosophie]

Kapitel 21. Rückblick und allgemeinere Betrachtung Wäre nicht, wie die beiden ... ... seines Selbstbewußtseyns, sich ewig und unzerstörbar fühlt, dennoch aber keine Erinnerung, weder a parte ante noch a parte post , über seine Lebensdauer hinaus haben kann. Ich will hier nicht ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 315-318.: 21. Rückblick und allgemeinere Betrachtung

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/5. [Philosophie]

5 Die Kunst der Renaissance ist, aus diesem Gesichtspunkt betrachtet – ... ... Brügge und Gent, nicht zu Troyes und Poitiers. 24 A. Schmarsow, Gotik in der Renaissance (1921). B. Haendke, Der niederl. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 299-308.: 5.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/4. [Philosophie]

... , in deren Mitte die Ölmalerei steht. Um 1560 geht mit dem A-cappella-Stil Palestrinas und Orlando di Lassos (beide † 1594) die Herrschaft ... ... Vgl. Bd. I, S. 100. 19 A. Einstein, Gesch. der Musik, S. 67.

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 292-299.: 4.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Zweite Hälfte/5. Vom vernunftlosen Intellekt [Philosophie]

Kapitel 5. 3 Vom vernunftlosen Intellekt Eine vollkommene Kenntniß des Bewußtseyns ... ... Kenntniß des Intellekts der Thiere empfehle ich das vortreffliche Buch des Leroy , Sur l'intelligence des animaux, nouv. éd. 1802. 3 ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 72-77.: 5. Vom vernunftlosen Intellekt

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/1. [Philosophie]

1 Das Weltgefühl des höheren Menschen hat seinen symbolischen Ausdruck, wenn man ... ... erschöpfende, wirkliche Darstellung gar nicht möglich. Aber auch in der Musik, schon im A-cappella-Vortrag des Palestrinastils und dann im höchsten Maße in den Passionen von Heinrich ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 282-285.: 1.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/4. Kapitel: Musik und Plastik/1. Die bildenden Künste/3. [Philosophie]

3 Der Poseidontempel von Pästum und das Ulmer Münster, Werke der reifsten ... ... « von der Akropolis können nicht frei gestanden haben. 8 A.v. Salis, Kunst der Griechen (1919), S. 47, 98 f. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 288-292.: 3.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/18. Von der Erkennbarkeit des Dinges an sich [Philosophie]

... die empirische Unerforschlichkeit aller Naturwesen ein Beleg a posteriori der Idealität und bloßen Erscheinungswirklichkeit ihres empirischen Daseyns. ... ... realer, als irgend eine andere. Auch ist sie nicht a priori , wie die bloß formale, sondern ganz und gar a posteriori ; daher eben wir sie ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 221,234.: 18. Von der Erkennbarkeit des Dinges an sich

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/6. Kapitel: Faustische und Apollinische Naturerkenntnis/8. [Philosophie]

8 Es ist ein wissenschaftliches Vorurteil, daß Mythen und Göttervorstellungen eine Schöpfung ... ... . Bd. II, S. 900 f., 904. 35 E. Mogk, German Mythol., Grundr. d. germ. Philol. III (1900), ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 512-517.: 8.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit/6. Kapitel: Faustische und Apollinische Naturerkenntnis/6. [Philosophie]

6 Damit offenbart sich nun auch der religiöse Ursprung des physikalischen Begriffs ... ... nach Kants Bezeichnung – der sich über die verschwimmende Grenze zwischen beiden sehr täuschte – a priori oder a posteriori gewiß sei, ist für die Anlage des abendländischen Denkens charakteristisch. Nichts erscheint ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 501-506.: 6.

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum ersten Buch/Zweite Hälfte/14. Ueber die Gedankenassociation [Philosophie]

Kapitel 14. Ueber die Gedankenassociation Die Gegenwart der Vorstellungen und Gedanken ... ... Nachbarschaft ihrer Gegenstände ihren Grund haben kann. Die beiden letztern Fälle bezeichnet das Wort à propos. Für den intellektuellen Werth eines Kopfes ist das Vorherrschen des einen ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 3, Zürich 1977, S. 154-159.: 14. Ueber die Gedankenassociation

Nietzsche, Friedrich/Fünf Vorreden zu fünf ungeschriebenen Büchern/4. Das Verhältnis der schopenhauerschen Philosophie zu einer deutschen Kultur [Philosophie]

4. Das Verhältnis der schopenhauerschen Philosophie zu einer deutschen Kultur Vorrede ... ... Illam ipsam quam iactant sanitatem non firmitate sed ieiunio consequuntur (Dial. de orator. c. 25) . Alles Wesentliche hat euch die Geschichte nicht sagen mögen, sondern ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 287-291.: 4. Das Verhältnis der schopenhauerschen Philosophie zu einer deutschen Kultur

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/1. Die Seele der Stadt/5. [Philosophie]

... Augustuszeit! – Maßnahmen zur Hebung der Bevölkerungsziffer. A.v. Rosthorn, Das soziale Leben der Chinesen (1919), S. 6. 17 Strabo, Pausanias, Dio Chrysostomus, Avien u.a., Ed. Meyer, Kl. Schriften, S. 164 ff.

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 673-684.: 5.

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/2. Kapitel: Städte und Völker/1. Die Seele der Stadt/1. [Philosophie]

1 Am Ägäischen Meer liegen um die Mitte des zweiten Jahrtausends v. ... ... frühen Christentum. 1 Das erkennt jetzt auch die Kunstforschung: A.v. Salis, Die Kunst der Griechen (1919), S. 3 ff. H ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 656-659.: 1.

Spengler, Oswald/Frühzeit der Weltgeschichte. Fragmente aus dem Nachlass/7. Blick auf Hochkulturen und Zivilisation/Spätantike und Magische Kultur [Philosophie]

Spätantike und Magische Kultur 116 Jesus (Pseudomorphose): Er darf ... ... ein Volkstum mit einheitlicher Seele und Sprache zu ihrem Ausdruck beginnt unter den Volksbildungen der A[raber], Israeliten, Chaldäer eine neue Welt aufzubauen. 124 Pendel des ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Frühzeit der Weltgeschichte. München 1966, S. 473-478.: Spätantike und Magische Kultur

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Achtes Hauptstück. Ein Blick auf den Staat/463. Ein Wahn in der Lehre vom Umsturz [Philosophie]

463 Ein Wahn in der Lehre vom Umsturz . – Es gibt ... ... Halblügen haben den optimistischen Geist der Revolution wachgerufen, gegen den ich rufe: »Écrasez l'infâme! « Durch ihn ist der Geist der Aufklärung und der fortschreitenden Entwicklung ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 676-677.: 463. Ein Wahn in der Lehre vom Umsturz

Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/8. Allgemeine Bemerkungen und Resultate/§ 52 Zwei Hauptresultate [Philosophie]

... (da der Satz vom zureichenden Grund ein synthetischer a priori ist) a priori gegebenen Gesetze beruht, von welchen vier, nach dem Grundsatz der ... ... ist. Nun ist aber der Satz vom Grunde in allen seinen Gestalten a priori , wurzelt also in unserm Intellekt: daher darf er ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 5, Zürich 1977.: § 52 Zwei Hauptresultate

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Neuntes Hauptstück. Der Mensch mit sich allein/607. Unmut über andere und die Welt [Philosophie]

607 Unmut über andere und die Welt . – Wenn wir, ... ... erstreben wir im Grunde eine Umnebelung und Täuschung unseres Urteils: wir wollen diesen Unmut a posteriori motivieren, durch die Versehen, Mängel der anderen, und uns selber so ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 714-715.: 607. Unmut über andere und die Welt
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon