... aus dem Geschehen herauszulesen; e) man glaubt nach wie vor an Gut und Böse: so daß man ... ... Folge einer Entpersönlichung und als désintéressement zu verstehn; g) man erlaubt der Kirche, sich immer noch in alle wesentlichen Erlebnisse und ... ... Macht« selbst. Der am meisten gefürchtete Instinkt wagt sich zu bekennen. B. Von Zuständen ausgehen, wo die ...
B. Das formale Prinzip
... Abend uns recht müde und matt zur Ruhe legten. – V. Den Glanzpunkt meines Lebens in Jena bildete jedenfalls der Verkehr mit den ... ... hinzu, so daß folgende Gruppen entstehen: 1. Naturgenuß a) Geologie b) Botanik c) Himmelskunde 2. Kunstgenuß a) ...
5 G. Eliot. – Sie sind den christlichen Gott los und glauben nun um so mehr die christliche Moral festhalten zu müssen: das ist eine englische Folgerichtigkeit, wir wollen sie den Moral-Weiblein à la Eliot nicht verübeln. In England muß ...
24 L'art pour l'art. – Der Kampf ... ... der Kunst, gegen ihre Unterordnung unter die Moral. L'art pour l'art heißt: »der Teufel hole die ... ... man sie als zwecklos, als ziellos, als l'art pour l'art verstehn? – Eine Frage ...
22 L'ordre du jour pour le roi. – Der Tag beginnt: beginnen wir für diesen Tag die Geschäfte und Feste unseres allergnädigsten Herrn zu ordnen, der jetzt noch zu ruhen geruht. Seine Majestät hat heute schlechtes Wetter: wir werden uns hüten, es ...
... Walter Burley de vita philosophorum auf der Leipziger Ratsbibliothek HL φ aa ohne Namen des Verfassers und ohne Datum, sieben Blätter Register, ... ... in Form eines Registers die bemerkenswerten Punkte für ein jedes Semester. Semester I. Oktober 1865 bis Ostern 1866 Winter. Wohnung bei ...
Mein Lebenslauf [I] [Aus dem Jahre 1861] Die verflossene Zeit des Lebens zu überschauen, und Gedanken an die wichtigsten Ereignisse desselben anzuknüpfen, kann und darf niemandem uninteressant sein, dem seine eigne Sitten- und Geistesentwicklung am Herzen liegt. Denn wenn auch die Keime ...
Disposition I zur ›Weltgeschichte‹ Was ist Geschichte (gegen Natur)? Zeit-Raum. Schicksal. Kausal. Weltweben, Strom. Tatsache, einmalig. Altertum – Mittelalter – Neuzeit. Bronzezeit, Kulturkreis. Erd-, Bio-, Menschengeschichte. Horizont. Geschichtsdenken: sehen, erleben, schreiben. Epochen der ...
I. Die Jugendjahre 1844 bis 1858 Wenn man erwachsen ist, pflegt ... ... probierten dies und das, und spielten uns gegenseitig vor! Aber auch außerdem z. B. bei den Festungsspielen waren wir die besten Freunde; er war der glühendste Verteidiger ...
... Albani 318 Albert von Sachsen 488, 928 Alberti, L.B. 310 Albertus Magnus 916, ... ... Buchführung, doppelte 101 1 , 151, 1174, 1179 Buch, L.v. 590 Buckle 477 ... ... 695 Hörigkeit 991, 1002 Hoffmann, E.T.A. 354 1 , 365, 408 Hogarth 195 2 ...
Zweiter Teil B.'s Papiere
I Am letzten Tage der Schlacht von Liaoyang gingen Schwärme japanischer Infanterie, die eben erst aus der Heimat eingetroffen waren, gegen eine furchtbare russische Batteriestellung vor. Die gelbe Ebene brannte. Vom stauberfüllten Morgen an wütete der Kampf weithin in der langsam steigenden Glut eines Hochsommertages ...
I In dem Jonier Heraklit erreicht die griechische Philosophie des 6. ... ... E. Pfleiderer, Die Philosophie des Heraklit von Ephesus; G. Teichmüller, Neue Studien zur Geschichte der Begriffe Bd. I, II; G. Schäfer, Die Philosophie des Heraklit von Ephesus und die ...
... fremde Macht im Spiele ist; aber auch jede verwandte Unfreiheit, z. B. die des Begeisterten, des Dichters, des großen Verbrechers, der Passionen wie ... ... intestinalen Fiebers ab: was bleibt von der Lyrik und Musik übrig? ... L'art pour l'art vielleicht: das virtuose Gequak kaltgestellter Frösche, ...
... alles läuft und verläuft. Sie nennen's l'art pour l'art, »Objektivität« usw. [81] ... ... qui ont voulu être peintres. L'un a cherché des drames dans l'histoire, l'autre des scènes de mœurs, celui-ci traduit des ...
... folgen lassen: 1855-56 1. I. Geburtstagslied. »Ich bringe Dir« 2. Meeressturm. »Eine drückende« ... ... See« 18. Choral. »Jesu, deine bittren Leiden« Nachtrag zu I und II 19. Leonidas und Telakeus. »Melden will« 20. ...
V. Ägypten und Babylon
I. Die Idee der Form überhaupt Die allgemeine oder richtiger die ... ... φαίνεται οὔτ᾽ ἐκ περαινόντων πάντων ἐόντα οὔτ᾽ ἐξ ἀπείρων πάντων, δῆλόν τ᾽ ἄρα, ὅτι ἐκ περαινόντων τε ... ... 181 ff.). Die Idee der Zahl als ἀρχὴ τῶν ὄντων (Arist. Metaph. I, 5. 985 b. 23) ist eine von spätem Pythagoräern stammende Verzerrung der ursprünglichen ...
I. Erste Formulierung: Πάντα ῥεῖ.
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro