I. Geschichte und Geschichtsschreibung
I. Tartessos und Alaschia
I. Die bildenden Künste
I. Die Seele der Stadt
I. Zur Form der Seele
I. Das Geld
I. Physiognomik und Systematik
I. Das Problem der Stände: Adel und Priestertum
I. Die Symbolik des Weltbildes und das Raumproblem
I. Das Kosmische und der Mikrokosmos
I. Historische Pseudomorphosen
... 758 3 Arnim, J.v. 943 2 Asmus, R. 870 3 Baumgartner, ... ... 257 1 Eckert, v. 768 2 Ehrenberg, V. 1026 1 Einstein, A ... ... H. 816 3 Luschan, F.v. 710 Mayr, R.v. 626 1 , 633 4 , 636 1 ...
... Göttingen ein Universitätstudium auf und hört zunächst Medizin, dann Philosophie. G. E. Schulze (»Änesidemus«) weist ihn auf Platon und Kant hin ... ... Schopenhauers »Die Welt als Wille und Vorstellung«, hg. v. V. Spierling, Frankfurt a. Main 1984. Schopenhauer, hg, v. J. Salaquarda, Darmstadt 1985. R. Safranski, Schopenhauer und ...
... sehr schön ausdrückt: I live not in myself, but I become Portion of ... ... , prop. 40, schol. 2 , imgleichen L. V, prop. 25 bis 38, über die ... ... die Verdeutschung des il n'y a que l'esprit qui sente l'esprit des Helvelius, welches ich in ...
... am vollständigsten in der vergleichenden Anatomie nachgewiesen, als l'unité de plan, l'uniformité de l'élément anatomique . Ihn aufzufinden ist auch ein Hauptgeschäft, ... ... und Familienähnlichkeit auch in den Ideen der unorganischen Natur nachgewiesen, z.B. zwischen Elektricität und Magnetismus, deren Identität ...
... ihn heran, heiter und traurig, herbe und süß: I Leidenschaftlich drängend Randwe bricht in Wut aus, er flucht und tobt ... ... Anfang sind mehrere sehr kühne Übergänge. Von Ges-dur plötzlich nach g cis e a, dann von Ges-dur in d-moll. Der Weltschmerz ...
... auf die von ihm gewählte Weise, deren Unstatthaftigkeit von G. E. Schulze im »Aenesidemus« weitläuftig ... ... Recht gerügt und aus mehreren Gründen dargethan worden, besonders von G. E. Schulze in seiner »Kritik der theoretischen Philosophie ... ... gekannt und benutzt habe, z.B. Strom. , I, 25.-V, c. 14, § ...
... Gesichtspunkt bedingter Schein sei. Hierin aber ist sie manchen Kunstwerken, z.B. den groben Musivarbeiten, den Theaterdekorationen und dem aus groben Felsenmassen zusammengesetzten Gott ... ... der Genitalien beider Geschlechter zu zählen, sodann auch manches der Begattung Entgegenkommende, z.B. bei der Lampyris noctiluca (Glühwurm) der Umstand ...
... im Schicksale des Einzelnen« (Parerga, Bd. I) mitgetheilt habe. – Noch ist hier zu bemerken, ... ... enfants tenaient de leur mère leurs qualités intellectuelles et morales: et lorsqu'il l'avait développé dans la conversation, il en faisait sur-le-champ l'application à lui-même, en faisant un éloge pompeux de sa mère, ...
... Aeußerung: Quand un homme et une femme ont l'un pour l'autre une passion violente, il me semble toujours ... ... empfinden, und doch nicht abgeschreckt werden: I ask not, I care not, ... ... 's in thy heart; I know that I love thee, Whatever thou art ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro