Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Nietzsche contra Wagner/Epilog [Philosophie]

... Heiterkeit, meine Freunde!... Wir wissen einiges jetzt zu gut, wir Wissenden: o wie wir nunmehr lernen, gut zu vergessen, gut nicht -zu-wissen ... ... zu lassen?... Vielleicht ist ihr Name, griechisch zu reden, Baubo ?... O diese Griechen! sie verstanden sich darauf, zu leben ! ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2.: Epilog

Nietzsche, Friedrich/Ecce Homo/Warum ich so weise bin [Philosophie]

... ich den Born der Lust wiederfände! – O ich fand ihn, meine Brüder! Hier im Höchsten quillt mir der Born ... ... , – – ein Sommer im Höchsten mit kalten Quellen und seliger Stille: o kommt, meine Freunde, daß die Stille noch seliger werde! Denn dies ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1070-1082.: Warum ich so weise bin

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Vorwort [Philosophie]

Vorwort zur 33.–47. Auflage (Neubearbeitung) Am Schlusse einer Arbeit, die ... ... Ekels dieser Jahre mit Stolz nennen will: als eine deutsche Philosophie. Blankenburg a.H., Dezember 1922 Oswald Spengler Vorwort zur ersten Ausgabe des 1. ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963.: Vorwort

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Diapsalmata [Philosophie]

... , ewig glühend die Möglichkeit anblickt. Der Genuß täuscht, nicht die Möglichkeit. O welcher Wein ist so schäumend! welcher so duftend! welcher so berauschend! ... ... Diese Klänge, sie gelten nur mir; sie winken niemandem, als mir. O habe Dank, wer du auch bist, habe Dank! Meine ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 15-47.: Diapsalmata

Nietzsche, Friedrich/Homer und die klassische Philologie [Philosophie]

Friedrich Nietzsche Homer und die klassische Philologie Ein Vortrag In Basel ... ... sich doch der liebe Mann auf? Warum blieb er denn so lange inkognito? A propos, wissen Sie nur nicht eine Silhouette von ihm zu bekommen?« ...

Volltext von »Homer und die klassische Philologie«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 154-174.

Nietzsche, Friedrich/Dionysos-Dithyramben/Klage der Ariadne [Philosophie]

Klage der Ariadne Wer wärmt mich, wer liebt mich noch? Gebt ... ... zu dir den Lauf und meine letzte Herzensflamme dir glüht sie auf. O komm zurück, mein unbekannter Gott! mein Schmerz ! mein letztes Glück!... ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1256-1260.: Klage der Ariadne

Nietzsche, Friedrich/Dionysos-Dithyramben/Ruhm und Ewigkeit [Philosophie]

... Weisheit! Ich sehe hinauf – dort rollen Lichtmeere: o Nacht, o Schweigen, o totenstiller Lärm!... Ich sehe ein Zeichen –, aus fernsten ... ... , ewig bin ich dein Ja: denn ich liebe dich, o Ewigkeit! – – ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1260-1264.: Ruhm und Ewigkeit

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[13] [Philosophie]

... den Glauben an die Logik. Das A der Logik ist wie das Atom eine Nachkonstruktion des »Dinges«... Indem ... ... , das verursacht, und ein Etwas, auf das gewirkt wird. a) Die Notwendigkeit ist kein Tatbestand, sondern eine Interpretation. b) Hat ... ... unter klugem Mißbrauch moralischer Werte: a) Liebe als Entpersönlichung; insgleichen Mitleid. b) Nur der ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 507-563.: [13]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[26] [Philosophie]

... ihnen gleich et leur égal: son génie a la même taille et la même structure; il est un des trois ... ... Zentralwesen der Verantwortlichkeit gibt, erleichtert! Entwicklung der Menschheit. A. Macht über die Natur zu gewinnen und dazu eine gewisse Macht über ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 852-864.: [26]

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1882/152. An Paul Rée, 21.3.1882 [Philosophie]

152. An Paul Rée [Genua, den ... ... Ihr getreuer Freund F N. Ich sende den Brief an Frl. von M. Rom poste restante, weil ich ihre Adresse nicht habe. Nein! Ich sende den Brief an Frl. v. M. an Ihre Adresse, lieber Freund!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1179-1180.: 152. An Paul Rée, 21.3.1882

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[21] [Philosophie]

[21] Was der Rausch alles vermag, der »Liebe« heißt und ... ... unvergleichlich besser aus, wenn sie dergestalt ihren kleinen Stich haben, diese hübschen Kreaturen – o wie gut sie das auch wissen! sie werden sogar liebenswürdig, weil sie ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 841-842.: [21]

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/218. An Peter Gast, 8.9.1887 [Philosophie]

218. An Peter Gast Donnerstag [Sils, den 8. September ... ... hätte. Vielleicht ist Rom Unsinn für mich? Und ich krieche wieder nach Nizza? O wenn Sie doch in Nizza lebten! Ich schwöre Ihnen, der Sommer sollte Ihnen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1261-1263.: 218. An Peter Gast, 8.9.1887

Nietzsche, Friedrich/Dionysos-Dithyramben/Zwischen Raubvögeln [Philosophie]

... man muß nicht hängen bleiben, wie du, Gehängter! – O Zarathustra, grausamster Nimrod! Jüngst Jünger noch Gottes, das Fangnetz aller ... ... sie flattern schon um dich, ihr Rätsel, um dich, Gehenkter!... O Zarathustra!... Selbstkenner!... Selbsthenker!...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1249-1253.: Zwischen Raubvögeln

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1868/28. An Erwin Rohde, 9.11.1868 [Philosophie]

28. An Erwin Rohde [Leipzig, 9. November 1868] ... ... »Meine Herren, jetzt wird's leidenschaftlich«, »Meine Gutsten, noch ein bißchen leidenschaftlicher!« W. imitiert sehr gern den Leipziger Dialekt. – Nun will ich Dir in ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 995-1001.: 28. An Erwin Rohde, 9.11.1868

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/266. An Peter Gast, 9.12.1888 [Philosophie]

... dessen Antipoden ? ...) Mit E. W. Fritzsch bin ich noch nicht weiter; doch hoffe ich, mit einiger ... ... doch meinem alten Freund Professor Paul Deussen möglichst schnell einen Besuch (Berlin W., Kurfürstendamm 142). Sie können ihm einmal gründlich sagen, was ich ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1338-1340.: 266. An Peter Gast, 9.12.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/234. An Peter Gast, 20.4.1888 [Philosophie]

234. An Peter Gast Turin, Freitag [20. April 1888] ... ... : 25 frs. mit Bedienung ein Zimmer im historischen Zentrum der Stadt, vis-à-vis dem grandiosen Palazzo Carignano von 1680: fünf Schritt von den großen Portici ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1289-1291.: 234. An Peter Gast, 20.4.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/217. An Peter Gast, 18.7.1887 [Philosophie]

217. An Peter Gast Sils-Maria, Montag [18. Juli ... ... im Reich des Gedankens« gelesen habe. – Marie Rothpletz verheiratet sich mit einem Major a.D. von der Marck (dessen Schwester mir von Nizza her als sehr gute ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1259-1261.: 217. An Peter Gast, 18.7.1887

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1885/199. An Peter Gast, 23.8.1885 [Philosophie]

199. An Peter Gast Sils-Maria, 23. Juli 1885 ... ... Herabziehung zu pöbelhaften Schwächen, pöbelhaften Milden, sogar pöbelhaften Tugenden – verstehen Sie das? O Sie Gesunder!) Vornehm ist z. B. der festgehaltene frivole Anschein, mit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1236.: 199. An Peter Gast, 23.8.1885

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1880/138. An Peter Gast, 18.7.1880 [Philosophie]

138. An Peter Gast Marienbad, 18. Juli 1880 ... ... endlich gegen ihn, den mit Brandwunden Bedeckten, Gewalt anwenden. Solche Unternehmungen wie die M.s müssen sehr selten sein, weil ein ungeheures Gedächtnis und ein entsprechender Scharfsinn ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1163-1165.: 138. An Peter Gast, 18.7.1880

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1880/139. An Peter Gast, 20.8.1880 [Philosophie]

139. An Peter Gast Marienbad, 20. August 1880 ... ... geht nach Venedig zurück). Der Sohn von Frau von Wöhrmann und ebenso sein Freund O. von Werthern, die das Naumburger Gymnasium besuchen, kommen zu uns ins Haus. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1165-1166.: 139. An Peter Gast, 20.8.1880
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon