Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/224. An Jacob Burckhardt, 14.11.1887 [Philosophie]

224. An Jacob Burckhardt Nice, Pension de Genève, 14. November 1887 Verehrtester lieber Herr Professor, auch diesen Herbst bitte ich ... ... Meine Wünsche für Ihre Gesundheit zu guter Letzt! Dieser Winter scheint hart zu werden. O wären Sie hier !!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1270-1271.: 224. An Jacob Burckhardt, 14.11.1887

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/423. Im großen Schweigen [Philosophie]

... grausenhaft, das Herz schwillt dabei. – O der Gleißnerei dieser stummen Schönheit! Wie gut könnte sie reden, und wie ... ... lachen? Muß ich nicht meines Mitleidens spotten? Meines Spottes spotten? – O Meer! O Abend! Ihr seid schlimme Lehrmeister! Ihr lehrt den Menschen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1218-1219.: 423. Im großen Schweigen

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1865/14. An Elisabeth Nietzsche, 11.6.1865 [Philosophie]

14. An Elisabeth Nietzsche Bonn, am Sonntag nach Pfingsten, ... ... Uhr. Kamen darin doch meine liebsten Sachen vor, die Faustmusik von Schumann und die A-dur-Symphonie von Beethoven. Am Abend sehnte ich mich sehr nach einer Ruhestätte ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 952-957.: 14. An Elisabeth Nietzsche, 11.6.1865

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1871/56. An Carl von Gersdorff, 18.11.1871 [Philosophie]

56. An Carl von Gersdorff [Basel, 18. November 1871] ... ... Tragödie aus dem Geiste der Musik von Dr. Friedrich Nietzsche Prof. o. p. der klass. Philologie Leipzig Fritzsch Ich habe bis jetzt ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1049-1051.: 56. An Carl von Gersdorff, 18.11.1871

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Erstes Buch/77. Von den Seelen-Martern [Philosophie]

77 Von den Seelen-Martern. – Bei irgendwelchen Martern, die ... ... harmlosen Menschen, der es nicht verwinden kann, einmal solche Worte gehört zu haben: »O Ewigkeit! Oh, daß ich keine Seele hätte! Oh, daß ich nie geboren ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1063-1065.: 77. Von den Seelen-Martern

Nietzsche, Friedrich/Die Geburt der Tragödie/Versuch einer Selbstkritik [Philosophie]

... , Sokrates, war das vielleicht dein Geheimnis? O geheimnisvoller Ironiker, war dies vielleicht deine – Ironie? – – ... ... darin besteht der tragische Geist –, er leitet demnach zur Resignation hin.« O wie anders redete Dionysos zu mir! O wie ferne war mir damals ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 9-19.: Versuch einer Selbstkritik

Kierkegaard, Søren/Entweder-Oder/Erster Teil/Schattenrisse/3. Margarete [Philosophie]

... ! die Traurigkeit liegt wie ein Nebel der Nacht auf meiner Seele. O, kehr zurück, ich will auch nichts von dir haben, setze dich ... ... ein Fremder wärest, ich will's vergessen, daß du es bist; sprich, o sprich, daß die Thränen weiter fließen können. ...

Volltext Philosophie: [Søren Kierkegaard:] Entweder-Oder. Ein Lebensfragment. Leipzig 1885, S. 199-207.: 3. Margarete

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Die »Vernunft« in der Philosophie [Philosophie]

Die »Vernunft« in der Philosophie 1 Sie fragen mich, was ... ... anderen, als er sein Atom erfand... Die »Vernunft« in der Sprache: o was für eine alte betrügerische Weibsperson! Ich fürchte, wir werden Gott nicht los ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 957-963.: Die »Vernunft« in der Philosophie

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1872/64. An Erwin Rohde, Mitte Februar 1872 [Philosophie]

64. An Erwin Rohde [Basel, Mitte Februar 1872] ... ... Anzeige etwas der Überlegung wertes. Deine Anzeige findet übrigens Wagner »vortrefflich«: auch Frau W. findet, daß sie viel, viel zu gut sei für die Augsburgerin; doch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1060-1062.: 64. An Erwin Rohde, Mitte Februar 1872

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/227. An Carl von Gersdorff, 20.12.1887 [Philosophie]

227. An Carl von Gersdorff Nice (France), Pension de Cenève ... ... Empfehlung!) In alter Liebe und Freundschaft Dein Nietzsche Eben erschienen, bei E. W. Fritzsch: Hymnus an das Leben. Für gemischten Chor und Orchester komponiert ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1275-1276.: 227. An Carl von Gersdorff, 20.12.1887

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1877/110. An Elisabeth Nietzsche, 25.4.1877 [Philosophie]

... Der Plan nun, welchen Frl. v. M. als unverrückbar im Auge zu behalten bezeichnet und an dessen Ausführung Du ... ... aber notwendig vermöglichen Frau. »Gut, aber reich« wie Frl. v. M. sagte, über welches »Aber« wir sehr lachten. Mit dieser würde ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1130-1131.: 110. An Elisabeth Nietzsche, 25.4.1877

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1885/198. An Elisabeth Nietzsche, April 1885 [Philosophie]

198. An Elisabeth Nietzsche April 1885. Adresse: Venezia, ... ... bin umgezogen, und nun ist's noch schlimmer. Niemand sorgt für so etwas. O Genua! und Nizza! Himmel! Ich muß doch selber die drei ersten Zarathustras ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1232-1234.: 198. An Elisabeth Nietzsche, April 1885

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1871/57. An Erwin Rohde, nach dem 21.12.1871 [Philosophie]

57. An Erwin Rohde [Basel, nach dem 21. Dezember ... ... meine 6 Vorträge (Zukunft der Bildungsanstalten) einiges nachzudenken und mich zu sammeln. Frau W., deren Geburtstag am 25. Dez. ist (und der ich an Deiner Stelle ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1051-1053.: 57. An Erwin Rohde, nach dem 21.12.1871

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Streifzüge eines Unzeitgemäßen/27. [Philosophie]

27 »Dies Bildnis ist bezaubernd schön!«... Das Literatur-Weib, unbefriedigt, ... ... noch französisch mit sich zu sprechen »je me verrai, je me lirai, je m'extasierai et je dirai: Possible, que j'aie eu tant d'esprit ?«... ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1005-1006.: 27.

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1877/111. An Malwida von Meysenbug, 13.5.1877 [Philosophie]

111. An Malwida von Meysenbug Lugano, Sonntag morgen [ ... ... einer sehr angenehmen jungen Ballerina eines Mailänder Theaters zusammen; Camilla era molto simpatica, o Sie hätten mein Italienisch hören sollen! Wäre ich ein Pascha gewesen, so hätte ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1131-1134.: 111. An Malwida von Meysenbug, 13.5.1877

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/228. An Reinhart von Seydlitz, 12.2.1888 [Philosophie]

228. An Reinhart von Seydlitz Nizza, Pension de Genève, ... ... Afrikanismus in Farbe, Pflanze und Lufttrockenheit: das kommt im übrigen Europa nicht vor. O wie gern säße ich mit Dir und Deiner lieben verehrten Frau zusammen unter irgendeinem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1276-1278.: 228. An Reinhart von Seydlitz, 12.2.1888

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Zweites Buch/95. Chamfort [Philosophie]

95 Chamfort . – Daß ein solcher Kenner der Menschen und der ... ... Worte Chamforts: » Ah! mon ami «, sagte er zu Sieyès, » je m'en vais enfin de ce monde, où il faut que le cœur se ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 100-101.: 95. Chamfort

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1885/196. An Malwida von Meysenbug, 13.3.1885 [Philosophie]

196. An Malwida von Meysenbug Nizza, Donnerstag, 13. März ... ... Er langweilte mich, und ich war genötigt, so vieles vor ihm zu verschweigen. O über die moralische Tartüfferie aller dieser lieben Deutschen! Wenn Sie mir einen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1229-1230.: 196. An Malwida von Meysenbug, 13.3.1885

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1872/73. An Hans von Bülow (Entwurf), 29.10.1872 [Philosophie]

73. An Hans von Bülow (Entwurf) [Basel, 29. ... ... der letzten Musik als Ernst, als Karikatur, als Hohn gemeint. Meinen nächsten Hausgenossen (o die boni )! habe ich es als Pamphlet auf die Programmusik zum besten ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1075-1077.: 73. An Hans von Bülow (Entwurf), 29.10.1872

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1870/43. An Vilhelm Vischer(-Bilfinger), 8.8.1870 [Philosophie]

43. An Wilhelm Vischer (-Bilfinger) Maderanertal, Montag, 8. Aug. 1870 Verehrtester Herr Ratsherr, in der gegenwärtigen Lage Deutschlands darf Ihnen mein Entschluß nicht ... ... Seite stehen wird. Mit ehrerbietigem Gruße Ihr ergebenster Dr. Friedrich Nietzsche Prof. o. p.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1025-1026.: 43. An Vilhelm Vischer(-Bilfinger), 8.8.1870
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon