... nach alten Grabschriften und Denkmälern! Aber wenn kein Bild meiner Seele entweicht, am wenigsten werde ... ... und Dichter. Leider steht sein Haus nicht mehr. Seit 1813 lag es in Trümmern ... ... Röcken drangen diese Erhebungen nicht; wohl aber kann ich mich noch erinnern, wie Wagen mit ...
... möglich zu schreiben, aber bald ließ ich es sein. Denn ein Gedicht, das vollendet ... ... erinnere, sie jedoch nicht mehr besitze. Auch habe ich zwei kleine Schauspiele im Verein ... ... verflossenen Jahre. Mit dem neuen Buche wird dann auch mein Tertianerleben beginnen. – –
Søren Kierkegaard Søren Kierkegaard (1813–1855) • Biographie • Entweder-Oder Erstdruck: Kopenhagen 1843 (unter dem Pseudonym Victor Eremita ... ... folgt der ersten deutschen Übersetzung durch Alexander Michelsen und Otto Gleiß von 1885.
Friedrich Nietzsche Autobiographisches aus den Jahren 1856–1869
... den Garten vertrieben. Was mag während dieser Zeit dort vorgegangen sein? Dann ging ich in die Klavierstunden, in welche ... ... an zwei Beine zu schnallen. Das wäre doch merkwürdig. Doch sieh einmal, was liegt denn da ... ... ein Unbekannter sei, welcher mich bloß dem Namen nach kenne. Dann wurde Tee und Stolle ...
... Porta coeli locus appelatus est, quem nunc habito. In regione, jucunda et montibus circumdata sita ... ... primis annis a me. Sed tempora mutantur; quae cupiebam, vera facta sunt et in hac regione, quam aspectu tantum cognovi, per sexennium moror ...
... geregelte Grundabgaben bieten die Normannen seit 1000 in der Normandie, seit 1066 im größten Stil ... ... auch der abstraktesten der Welt, war viel zu viel Kant und Hegel und viel ... ... wir vor der welthistorischen Gefahr, die weit über eine bloße Lähmung oder Rückbildung der Wirtschaft hinausgeht. Das ...
... der Gewerkschaftsrepublik Deutschland seit 1918. Wann gab es hier mehr Zeitungsverbote, 1820 oder 1920? Freiheit war immer die ... ... Typus des Industriearbeiters. Man muß sich endlich über eine Tatsache klar werden, die im Nebel ... ... Wertes zu betonen. Nur die nach Stunden gemessene Zeit gilt noch als Arbeit. Und » ...
... auf. Anschließend verläßt er Dänemark und begibt sich nach Berlin, um dort den gerade nach Berlin berufenen Schelling zu hören ... ... . Moeller und M. Goldschmidt polemisiert. 1847 »Buch über Adler« (posthum ediert). »Erbauliche Reden ... ... Hegel und zum spekulativen Idealismus 1835-1846, Stuttgart, Berlin, Mainz, Köln 1972. F. ...
... »Der Wanderer und sein Schatten« (1886 als zweiter Teil von »Menschliches Allzumenschliches« veröffentlicht ... ... erscheint als »Umwertung aller Werte I«. »Ecce homo« entsteht (1908 posthum veröffentlicht). Hier spricht Nietzsche über sich selbst und seine an Größenwahn grenzende Berufung ...
... ich nichts weiter zu schreiben. Mein erster Wunschzettel gilt also nicht mehr. Mache die Tanten aber ... ... dieselben Worte, wie ich aufgeschrieben habe. Lebe recht schön wohl! Grüße Mamma vielmal wenn sie ... ... Fritz Nochmals anders entschlossen, aber auch nun fest. Ich habe die obigen Wünsche verworfen und ...
... : Leipzig (C.G. Naumann) 1889. • Ecce Homo Entstanden 1888–89. Erstdruck: Leipzig (Insel), ... ... Entstanden 1873. • Über Wahrheit und Lüge im außermoralischen Sinn Entstanden 1873. • Wir ...
... Oktober 1813 der Philosophischen Fakultät der Universität Jena vor. Erstdruck: Rudolstadt 1813. Wiedergegeben wird der Text der 2. verbesserten Auflage, Frankfurt am Main ... ... als Wille und Vorstellung Wiedergegeben wird der Text der 3. vermehrten und verbesserten Auflage, Leipzig (Brockhaus ...
[Aus dem Jahre 1866] 1860 4. Juli, Miserere fünfstimmig 1861 ... ... 1860 Hundstage Gorenzen Obertertia 1859 Hundstage Jena Untertertia 1862 In Schulpforte ... ... den Hundstagen: »So lach doch mal« von Klaus Groth Eine Sonate, nicht aufgeschrieben ...
... Hoffnungen und erbitternden Anklagen auf. Kaum eine wagt es mehr auszusprechen, daß sie andere Teile ... ... anerkannt. Daneben und darüber hinaus entwickelte sich aber, etwa seit den siebziger Jahren, die ganz ... ... Zweifel zu ziehen wagte. Der politische Lohn ging sehr bald über den »vollen Wert der Arbeit« hinaus. ...
Fig. 1 Auflösung: 3.254 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/4. Ueber die erste Klasse der Objekte für das ...
Fig. 2 Auflösung: 1.414 x 2.320 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/4. Ueber die erste Klasse der Objekte für das ...
Fig. 3 Auflösung: 2.048 x 701 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/6. Ueber die dritte Klasse der Objekte für das Subjekt ...
Fig. 4 Auflösung: 1.280 x 820 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/6. Ueber die dritte Klasse der Objekte für das Subjekt ...
Fig. 6 Auflösung: 1.684 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Schopenhauer, Arthur/Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde/6. Ueber die dritte Klasse der Objekte für das Subjekt ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro