Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Zweiter Teil. Also sprach Zarathustra/Der Wahrsager [Philosophie]

Der Wahrsager »– und ich sahe eine große Traurigkeit über ... ... denen gleich, von welchen der Wahrsager geredet hatte. Wahrlich, so sagte er zu seinen Jüngern, es ... ... Wind kommen aller Todesmüdigkeit: dessen bist du uns selber Bürge und Wahrsager! Wahrlich, sie selber träumtest du , deine Feinde: das ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 388-392.: Der Wahrsager

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Drittes Buch/155. Erloschene Skepsis [Philosophie]

155 Erloschene Skepsis . – Kühne Wagnisse sind in der neuen Zeit ... ... , weil die neue Zeit nicht mehr den Glauben an Vorzeichen, Orakel, Gestirne und Wahrsager hat. Das heißt: wir sind dazu unfähig geworden, an eine uns ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1121.: 155. Erloschene Skepsis

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Die sieben Siegel [Philosophie]

Die sieben Siegel (Oder: das Ja- und Amen-Lied) 1 Wenn ich ein Wahrsager bin und voll jenes wahrsagerischen Geistes, der auf hohem Joche zwischen zwei Meeren wandelt, – zwischen Vergangenem und Zukünftigem als schwere Wolke wandelt, – schwülen Niederungen feind ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 473-477.: Die sieben Siegel

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Das Abendmahl [Philosophie]

... was sie auch am Tage heimgebracht hatten, nicht genug sein werde, den einen Wahrsager zu stopfen.) »Eingerechnet das Verdursten«, fuhr der Wahrsager fort. »Und ob ich schon Wasser hier ... ... Gesundheit!« Bei dieser Gelegenheit, da der Wahrsager nach Wein begehrte, geschah es, daß auch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 520-522.: Das Abendmahl

Nietzsche, Friedrich/Die Geburt der Tragödie/Versuch einer Selbstkritik [Philosophie]

Versuch einer Selbstkritik 1 Was auch diesem fragwürdigen Buche zugrunde liegen mag ... ... , allen Vögeln zuwinkend, bereit und fertig, ein Selig-Leichtfertiger: – Zarathustra der Wahrsager, Zarathustra der Wahrlacher, kein Ungeduldiger, kein Unbedingter, einer, der Sprünge und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 9-19.: Versuch einer Selbstkritik

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Die Reden Zarathustras/Vom Wege des Schaffenden [Philosophie]

Vom Wege des Schaffenden Willst du, mein Bruder, in die Vereinsamung ... ... und an deinen sieben Teufeln! Ketzer wirst du dir selber sein und Hexe und Wahrsager und Narr und Zweifler und Unheiliger und Bösewicht. Verbrennen mußt du dich wollen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 325-328.: Vom Wege des Schaffenden

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Der Genesende [Philosophie]

Der Genesende 1 Eines Morgens, nicht lange nach seiner Rückkehr zur ... ... der würgte mich und war mir in den Schlund gekrochen: und was der Wahrsager wahrsagte: »Alles ist gleich, es lohnt sich nichts, Wissen würgt.« Eine ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 461-467.: Der Genesende

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Dritte Abhandlung: Was bedeuten asketische Ideale/1-10 [Philosophie]

1 Was bedeuten asketische Ideale? – Bei Künstlern nichts oder zu vielerlei ... ... früher festgestellten Typen des kontemplativen Menschen verkleiden und verpuppen müssen, als Priester, Zauberer, Wahrsager, überhaupt als religiöser Mensch, um in irgendeinem Maße auch nur möglich zu ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 839-857.: 1-10

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Fünftes Buch. Wir Furchtlosen/382. Die große Gesundheit [Philosophie]

382 Die große Gesundheit. – Wir Neuen, Namenlosen, Schlechtverständlichen, ... ... Künstler, einem Heiligen, einem Gesetzgeber, einem Weisen, einem Gelehrten, einem Frommen, einem Wahrsager, einem Göttlich-Abseitigen alten Stils: der hat dazu zuallererst eins nötig, die ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 257-259.: 382. Die große Gesundheit

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Das Zeichen [Philosophie]

... gestern am Morgen; und hier trat der Wahrsager zu mir, und hier hörte ich zuerst den Schrei, den ich eben ... ... von eurer Not war's ja, daß gestern am Morgen jener alte Wahrsager mir wahrsagte, – – zu eurer Not wollte er mich verführen und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2.: Das Zeichen

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Die Begrüßung [Philosophie]

... Papst, der freiwillige Bettler, der Schatten, der Gewissenhafte des Geistes, der traurige Wahrsager und der Esel; der häßlichste Mensch aber hatte sich eine Krone aufgesetzt ... ... alle seine Gäste schwiegen und standen still und bestürzt: nur daß der alte Wahrsager mit Händen und Gebärden Zeichen gab.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 515-520.: Die Begrüßung

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Der Notschrei [Philosophie]

... »Hörst du? Hörst du, o Zarathustra?« rief der Wahrsager, »dir gilt der Schrei, dich ruft er: komm, komm, komm ... ... , der dort mich ruft?« »Aber du weißt es ja«, antwortete der Wahrsager heftig, »was verbirgst du dich? Der höhere Mensch ist es, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 480-483.: Der Notschrei

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Die Erweckung [Philosophie]

Die Erweckung 1 Nach dem Liede des Wanderers und Schattens wurde die ... ... Dienst, der schlimme Zauberer, der freiwillige Bettler, der Wanderer und Schatten, der alte Wahrsager, der Gewissenhafte des Geistes und der häßlichste Mensch: sie lagen alle gleich Kindern ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 544-548.: Die Erweckung

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Das trunkne Lied [Philosophie]

... daß einige lachten, einige weinten. Der alte Wahrsager aber tanzte vor Vergnügen; und wenn er auch, wie manche Erzähler meinen ... ... !« 10 Ihr höheren Menschen, was dünket euch? Bin ich ein Wahrsager? Ein Träumender? Trunkener? Ein Traumdeuter? Eine Mitternachts-Glocke? Ein Tropfen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 551-558.: Das trunkne Lied

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Dritter Teil. Also sprach Zarathustra/Von alten und neuen Tafeln/1-10 [Philosophie]

1 Hier sitze ich und warte, alte zerbrochene ... ... 9 Es gibt einen alten Wahn, der heißt Gut und Böse. Um Wahrsager und Sterndeuter drehte sich bisher das Rad dieses Wahns. Einst glaubte man an Wahrsager und Sterndeuter: und darum glaubte man »alles ist Schicksal: du sollst ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 443-449.: 1-10

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Vom höheren Menschen/11-20 [Philosophie]

11 Ihr Schaffenden, ihr höheren Menschen! Man ist nur für das ... ... , allen Vögeln zuwinkend, bereit und fertig, ein Selig-Leichtfertiger: – Zarathustra der Wahrsager, Zarathustra der Wahrlacher, kein Ungeduldiger, kein Unbedingter, einer, der Sprünge und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 526-531.: 11-20
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16