Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1861/3. An Elisabeth Nietzsche, Ende November 1861 [Philosophie]

3. An Elisabeth Nietzsche [Pforta, Ende November 1861] Menzel, Geschichte der letzten vierzig Jahre 1816-56, 2 Bände, Stuttgart 1859. 1 T. 28 Srg. Barrau, Geschichte der französischen Revolution 1789-99, 2 Bände, Brandenburg 1859. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 933-934.: 3. An Elisabeth Nietzsche, Ende November 1861

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Erster Band/Fünftes Hauptstück. Anzeichen höherer und niederer Kultur/253. Treue als Beweis der Stichhaltigkeit [Philosophie]

253 Treue als Beweis der Stichhaltigkeit. – Es ist ein vollkommenes Zeichen für die Güte einer Theorie, wenn ihr Urheber vierzig Jahre lang kein Mißtrauen gegen sie bekommt; aber ich behaupte, daß es ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 602.: 253. Treue als Beweis der Stichhaltigkeit

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[15] [Philosophie]

[15] Große Dinge verlangen, daß man von ihnen schweigt oder groß ... ... , Chinesen... Man höre die Reden des ersten deutschen Staatsmannes über das, was jetzt vierzig Jahre Europa eigentlich beschäftigt hat... [191] Das ursprüngliche Christentum ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 634-695.: [15]

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Viertes Buch [Philosophie]

Viertes Buch. Der Welt als Wille zweite Betrachtung: Bei erreichter Selbsterkenntniß Bejahung ... ... Kapitel. – Endlich viele Stellen in den »Asiatic researches«. (In den letzten vierzig Jahren ist die Indische Litteratur in Europa so angewachsen, daß wenn ich jetzt ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977, S. 341-509.: Viertes Buch

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Drittes Buch [Philosophie]

Drittes Buch. Der Welt als Vorstellung zweite Betrachtung: Die Vorstellung, unabhängig vom ... ... oder vielmehr man wäre nicht so schmachvoll weit zurückgeschritten, wie man in diesen letzten vierzig Jahren ist: man hätte sich nicht heute von diesem, morgen von einem andern ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Drittes Buch

Nietzsche, Friedrich/Über die Zukunft unserer Bildungs-Anstalten/Fünfter Vortrag [Philosophie]

Fünfter Vortrag (Gehalten am 23. März 1872) Meine verehrten Zuhörer! ... ... für ein Schwarm sein, der uns dies Signal entgegensingt! Ich rate auf zwanzig bis vierzig Stimmen, kräftige männliche Stimmen – und von wo aus begrüßt uns jener Schwarm? ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 247-263.: Fünfter Vortrag

Spengler, Oswald/Politische Schriften/Neubau des deutschen Reiches/8. Zur Weltlage [Philosophie]

8. Zur Weltlage Ein Volk, dessen Wille aus der Weltpolitik gänzlich ausgeschaltet ist ... ... daß es in Afrika verstanden werden konnte –, daß Frankreich militärisch eine Nation nicht von vierzig, sondern von hundert Millionen darstelle. Diese Armee schwarzer Franzosen ist heute schon, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Politische Schriften. München 1933, S. 286-296.: 8. Zur Weltlage

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Die Reden Zarathustras/Von den Lehrstühlen der Tugend [Philosophie]

... gütlich tat? Solcherlei erwägend und gewiegt von vierzig Gedanken, überfällt mich auf einmal der Schlaf, der Ungerufene, der Herr ... ... er zu seinem Herzen: Ein Narr ist mir dieser Weise da mit seinen vierzig Gedanken: aber ich glaube, daß er sich wohl auf das Schlafen versteht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 295-297.: Von den Lehrstühlen der Tugend

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Erster Band/Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie [Philosophie]

Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie. C'est le privilège du ... ... ausgestattete Philosophie, welche, von ihrer Höhe stolz herabsehend, Leutchen, wie ich bin, vierzig Jahre hindurch, gar nicht gewahr wird, und den alten Kant , mit ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 2, Zürich 1977.: Anhang. Kritik der Kantischen Philosophie

Spengler, Oswald/Jahre der Entscheidung/Die Weltkriege und Weltmächte/7. Wandlung der Heere und strategischen Gedanken [Philosophie]

7. Wandlung der Heere und strategischen Gedanken Der folgenreichste Ausdruck der » ... ... nach dem Kriege überall in den Kasernen der stehenden Friedensheere fort. Dazu kommt, daß vierzig Jahre lang der einfache Mann aus dem Volke ebenso wie der Berufspolitiker und radikale ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Jahre der Entscheidung. München 1961, S. 60-71.: 7. Wandlung der Heere und strategischen Gedanken

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum vierten Buch/43. Erblichkeit der Eigenschaften [Philosophie]

Kapitel 43. Erblichkeit der Eigenschaften Daß, bei der Zeugung, die ... ... unterirdischen Göttern weihend, mit verhülltem Haupte, in das Heer der Lateiner sprengte. Ungefähr vierzig Jahre später that sein Sohn, gleiches Namens, genau das Selbe, im Kriege ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977, S. 604-621.: 43. Erblichkeit der Eigenschaften

Schopenhauer, Arthur/Die Welt als Wille und Vorstellung/Zweiter Band/Ergänzungen zum zweiten Buch/28. Charakteristik des Willens zum Leben [Philosophie]

Kapitel 28. 35 Charakteristik des Willens zum Leben Unser zweites Buch ... ... stellt, oder zusieht, wie ein einzelner Todtengräber (Necrophorus Vespillo) einen Maulwurf von vierzig Mal seine eigene Größe in zwei Tagen begräbt, um seine Eier hineinzulegen und ...

Volltext Philosophie: Arthur Schopenhauer. Zürcher Ausgabe. Werke in zehn Bänden. Band 4, Zürich 1977.: 28. Charakteristik des Willens zum Leben

Spengler, Oswald/Der Untergang des Abendlandes/Zweiter Band: Welthistorische Perspektiven/3. Kapitel: Probleme der arabischen Kultur/2. Die magische Seele/14. [Philosophie]

14 Die Ostkirche hatte sich seit dem Konzil von Nikäa durch eine ... ... ein Ende gemacht. Dergleichen gab es seit vielen Jahrhunderten nicht mehr. Er hat, vierzig Jahre vor der Geburt Mohammeds, die Theologie der Heidenkirche abgeschlossen und ebenso, ...

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Der Untergang des Abendlandes. München 1963, S. 875-880.: 14.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13