Künstler: Persischer Meister um 1402-1403 ... ... Maße: 29,5 × 20,3 cm Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Jouvenet, Jean Entstehungsjahr: 16751677 Maße: 53 × 37,8 cm Technik ... ... : Frankreich Kommentar: Entwurf für das gleichnamige Gemälde in der Chapelle de l'Hôpital Laennec in Paris entstanden
Künstler: Meister der Mogul-Schule um 1600 ... ... 9,3 cm Technik: Farbige Zeichnung Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Meister der Schule von Isfahan ... ... Maße: 12,2 × 9,9 cm Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Hiroshige, Utagawa Ichiryusai Entstehungsjahr ... ... Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... - und Tuschelavis, vereinzelt über Federstrichen, auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Sammlung Philips Epoche: Rokoko, Klassizismus ...
Künstler: Moreau, Jean Michel Entstehungsjahr ... ... die Serie der gestochenen Illustrationen im 2. Band »Suite d'Estampes pour servir à l'histoire moeurs et du costume françois dans le XVIIIe siècle«, 1977 veröffentlicht
Künstler: Nanteuil, Robert Langtitel: ... ... ,8 cm Technik: Bleistift auf Pergament Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Barock ...
Künstler: Katsushika Hokusai Entstehungsjahr: ... ... ,9 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Epoche: ...
Künstler: Meister der Kamakura-Periode von 1329 ... ... Technik: Tusche und Farben auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Hokusai, Katsushika Entstehungsjahr: ... ... ,9 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Murillo, Bartolomé Esteban Perez Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 144 × 101 mm Technik ... ... Epoche: Barock Land: Spanien Kommentar: Bez.: Bartolome Murill(o)
Künstler: Meister der Kamakura-Periode, 12. Jahrhundert ... ... Technik: Tusche und blasse Farben auf Seide Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Meister der Muromachi-Periode ... ... Technik: Tusche und Farbe auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Fragonard, Jean-Honoré Langtitel ... ... Schwarze Kreide, Pinsellavierung in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Phillips Memorial Gallery Epoche: Rokoko Land ...
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: ... ... braune Tinte auf beigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Durand, Asher Brown Entstehungsjahr ... ... Holzkohle, mit weißer Kreide, auf blauem Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Corcoran Gallery of Art Epoche: Realismus ...
Künstler: Flämischer Meister des späten 15. Jahrhunderts ... ... Weiß und Gold gehöht, auf grau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: National Gallery of Art Epoche: Altniederländische Kunst ...
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: ... ... braune Tinte auf beigem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Künstler: Campagnola, Domenico Entstehungsjahr: ... ... Feder und braune Tinte Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque de l'école nationale supérieure Beaux-Arts Epoche: Renaissance Land: Italien ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro