Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1885 Maße: 12,1 × 19,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Cantagallina, Remigio Entstehungsjahr: 1613 Maße: 15,3 × 38,4 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, über schwarzer Kreide, Rötelspuren, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Brüssel Sammlung: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18761877 Maße: 20,9 × 13,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: um 18751880 Maße: 23,6 × 14,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Whistler, James Abbot McNeill Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Maße: 16,8 × 12,7 cm Technik: Holzkohle, weiß gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1904 Maße: 8,8 × 15,6 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Barockaltar mit Gitter in der Thun'schen Kapelle der Franziskanerkirche in Salzburg Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 20,5 × 12,5 cm Technik: Bleistift ...
Künstler: Millais, Sir John Everett Entstehungsjahr: um 1850 Maße: 24 × 41,6 cm Technik: Bleistift und Feder, laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 18501860 Maße: 15,6 × 23,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1850 Maße: 31,3 × 25,3 cm Technik: Graue Tusche über Bleistift, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1860 Maße: 27 × 35,5 cm Technik: Pinsel- und Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Skizzenblatt für »Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci« Entstehungsjahr: 1852 Maße: 42 × 71,5 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Skizzenblatt mit alten Mann, zwei Frauenköpfen und einem Knaben in hessischer Tracht Entstehungsjahr: 1847 Maße: 35,5 × 25,8 cm Technik: Bleistift ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Skizzenblatt mit Pflanzen und Insekten Entstehungsjahr: 1896 Maße: 25,5 × 35,5 cm Technik: Pinsel in Farbe, auf Papier Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Skizzenblatt mit Bäuerinnen aus Marburg Entstehungsjahr: 1847 Maße: 35,3 × 25,7 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Skizzenblatt mit Hessischen Marktfrauen Entstehungsjahr: 18471848 Maße: 13 × 20,5 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Skizzenblatt mit Bäuerinnen in Marburg Entstehungsjahr: 1847 Maße: 25,8 × 35,4 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Bäuerinnen in Kasseler Tracht Entstehungsjahr: 1848 Maße: 20,4 × 12,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Skizzenblatt mit hessischen Bauern Entstehungsjahr: 1847 Maße: 12,5 × 12,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: ...
Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Entstehungsjahr: 1847 Maße: 20,4 × 12,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Realismus ...
Buchempfehlung
Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.
64 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro