Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Fasces

Fasces [Brockhaus-1911]

Fasces , bei den Römern die von Liktoren den Königen, ... ... Republik den Kaisern vorangetragenen Bündel von Stäben , aus deren Mitte ein Beil hervorragte, symbolisches Zeichen der Gewalt über Leben und Tod.

Lexikoneintrag zu »Fasces«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 560.

Brehna [Wander-1867]

* In Brehne 1 , da dicht't mer scheene. – Kladderadatsch 1875, Nr. 24, S. 3 b , Beil . 1 ) Kleine Stadt im Regierungs -Bezirk Merseburg, Kreis Bitterfeld .

Sprichwort zu »Brehna«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Köpfen

Köpfen [Wander-1867]

Wenn es geköpft sein soll, lieber durch ein scharfes Beil , als durch ein stumpfes Messer . – Altmann VI, 400; Reinsberg IV, 128.

Sprichwort zu »Köpfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1535.
Säumen

Säumen [Meyers-1905]

Säumen , Baumstämme und Bretter durch Sägen oder Hauen mit dem Beil von der Rindenseite befreien

Lexikoneintrag zu »Säumen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 641.
Segerz

Segerz [Lueger-1904]

Segerz , s. Beil , Böttcherei.

Lexikoneintrag zu »Segerz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 39.
securis

securis [Georges-1913]

secūris , is, Akk. im, Abl. ī, f. (seco), I) das Beil, die Axt, 1) eig. u. bildl.: a) eig., zum Fällen der Bäume, Verg. u.a.: zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »securis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2565.
Deissel

Deissel [Pierer-1857]

Deissel (Seew.), Schiffzimmermannswerkzeug, breites Beil zum Behauen , um ebene Flächen zu erzeugen; die Schneide des Beiles steht senkrecht auf der Richtung des Stieles u. ist sehr breit, daher auch Breitbeil ; der Hohl -D . ...

Lexikoneintrag zu »Deissel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 804.
acieris

acieris [Georges-1913]

acieris , is, f., ein ehernes Beil, das man beim Opferdienst gebrauchte, Paul. ex Festo 10, 1. Vgl. Gloss. Labb. ›acceres (so!), ἀξίνη ἱεροφάντου, ὡς Πλαῦτος‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acieris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 82.
Kaukamm

Kaukamm [Lueger-1904]

Kaukamm , im Bergbau s.v.w. Beil (vgl. Grubenzimmerung ).

Lexikoneintrag zu »Kaukamm«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 412.
Werkmann

Werkmann [Wander-1867]

1. Dem schlechtesten Werkmann gibt man das beste Beil . – Körte, 6796. Damit er nicht gar zu viel Späne machen soll. 2. Der eim Werckmann den lon gibt vor, der ist ein Narr vnd grosser Thor . – ...

Sprichwort zu »Werkmann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 201.
einhauen

einhauen [Georges-1910]

einhauen , I) v. tr.: 1) durch Hauen ... ... excīdere (aufhauen, z.B. portas). – comminuere securi (mit dem Beil zertrümmern, z.B. fores, portam). – das Eis ei., glaciem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
Bylbrief

Bylbrief [Wander-1867]

Bylbrief geht vor Bodmereibrief . [Zusätze und Ergänzungen] Byl-(Biel- oder Beil -) Brief ist die Urkunde über ein zur Erbauung oder Ausrüstung eines Schiffes gegebenes Darlehn, das den Vorzug vor einem Kiel - oder Bodmereibriefe hat, d. ...

Sprichwort zu »Bylbrief«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1094.
Zupeilen

Zupeilen [Wander-1867]

* Zum Zupeilen! So sagt man in Oberösterreich, indem man einem Gaste oder einem der Trinkgesellschaft den letzten Trunk einschenkt. Mit dem » Beil « oder »Peil« wird das Spundloch des Fasses verschlossen, woraus sich ...

Sprichwort zu »Zupeilen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 646.
Feldbeil

Feldbeil [Pierer-1857]

Feldbeil , ein von den Truppen getragenes Beil , das zum Holzfällen , zur Bereitung des Bivonacsfeuers u. zu ähnlicher Benutzung dient.

Lexikoneintrag zu »Feldbeil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 169.
Lenkbeil

Lenkbeil [Lueger-1904]

Lenkbeil , s. Beil , Böttcherei , Bd. 2, S. 138.

Lexikoneintrag zu »Lenkbeil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 141.
TL010939

TL010939 [Lueger-1904]

Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., Fig. 4., Fig. 5 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Beil Fig. 1., Fig. 2., Fig. 3., ...

Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften. TL010939.
Bartbeil

Bartbeil [Pierer-1857]

Bartbeil , Beil womit die Barten des Wallfisches gespalten werden.

Lexikoneintrag zu »Bartbeil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 353.
Dünnbeil

Dünnbeil [Lueger-1904]

Dünnbeil , s. Beil .

Lexikoneintrag zu »Dünnbeil«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 154.
Dünnbeil

Dünnbeil [Meyers-1905]

Dünnbeil , s. Beil .

Lexikoneintrag zu »Dünnbeil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 285.

Schlosser [Wander-1867]

1. Bei Schlossern und Schmieden gibts stäts viel Stählens . – ... ... 2. Der Schlosser führe die Feil ' und der Metzger sein Beil . – Parömiakon, 436. 3. Der Schlosser sündigt und ...

Sprichwort zu »Schlosser«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon