Bischofswerda , 1 ) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Bautzen mit 20,100 Ew. in 1 Stadt u. 32 Dörfern; 2 ) Amtsstadt an der Wesenitz , Superintendur, wichtige Tuchfabrikation , Spinnfabriken, Wetzsteinfabrik, Granitbrüche; 3250 Ew. Bei B. auf ...
Bischofswerda (ursprünglich Warta ), Stadt in der sächs. Kreis - und Amtsh. Bautzen , an der Wesenitz, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Dresden - Görlitz und B.- Zittau , 291 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen , ein ...
Bischofswerda , Stadt in der sächs. Kreish. Bautzen , (1900) 6609 E., Amtsgericht, Baugewerk-, Tiefbauschule; Tuch - und Leinenweberei, Granitsteinbrüche; hier 12. Mai 1813 Gefecht zwischen den Verbündeten und Franzosen .
Bischofswerda , Stadt in der sächs. Oberlausitz, 3000 E., Tuchmanufakturen, Strumpf- und Bandweberei, Töpferei ; brannte am 12. Mai 1813 bei einem Gefechte nieder.
Bischofswerda, Sachsen Bahnhofstraße Blick von der Kirche Butterberg ... ... Marienstern Parkanlagen am Bischofsplatz /Ansichtskarten/R/Bischofswerda,+Sachsen.rss
Bischofswerda, Sachsen: Butterberg Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Butterberg Verlag: Srilius Grunenwald, Oberneukirch, Cunewalde, Neusalz- ...
Bischofswerda, Sachsen: Bahnhofstraße Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Bahnhofstraße Verlag: C. Schwager Nachfolger, Dresden ...
Bischofswerda, Sachsen: Herrmannstift Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Herrmannstift Verlag: Carl Döge, Dresden Datierung: ...
Bischofswerda, Sachsen: Kgl. Lehrerseminar Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 ... ... Beschreibung: Kgl. Lehrerseminar Verlag: Bruno Grafe, Bischofswerda Status: gelaufen
Bischofswerda, Sachsen: Blick von der Kirche Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Blick von der Kirche Verlag: Carl ...
Bischofswerda, Sachsen: Marktplatz mit Kirche Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Marktplatz mit Kirche Verlag: Brück & Sohn ...
Bischofswerda, Sachsen: Parkanlagen am Bischofsplatz Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 ... ... Beschreibung: Parkanlagen am Bischofsplatz Verlag: Bruno Grafe, Bischofswerda Datierung: 1907 Status: ...
Bischofswerda, Sachsen: Osterreiten vor der Kirchenfassade des Klosters Marienstern Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Osterreiten vor der Kirchenfassade des ...
Klotz , 1) Christian Adolf , Gelehrter, geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda in Sachsen, gest. 31. Dez. 1771 in Halle, studierte seit 1758 in Leipzig und Jena und wurde 1762 außerordentlicher, 1763 ordentlicher Professor ...
Klotz , 1 ) Christian Adolf , geb. 1738 in Bischofswerda in der Lausitz ; wurde 1762 Professor der Philosophie in Göttingen u. 1765 Professor der Beredtsamkeit in Halle , wo er 1771 starb. Seine ...
Klotz , Christian Adolf , geb. 1738 zu Bischofswerda , gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle , gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula , der » Acta literaria « und der » Bibliothek ...
Eibau ( Alt-E .), Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen , Amtsh. Löbau , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bischofswerda - Zittau und E.- Scheibe , 353 m ü. M., mit evang ...
Klotz , Christian Adolf , Philolog , geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda , gest. 31. Dez. 1771 als Prof. zu Halle ; schrieb über Gegenstände archäolog. Inhalts, bes. bekannt durch seinen Streit mit Lessing , der gegen ihn ...
Warta , 1) Stadt im russisch-poln. Gouv. Kalisch , Kreis Sjeradz , an der Warthe , hat eine Distriktsschule und (1897) 3817 Einw., darunter viele Juden . 2) Stadt in Sachsen, s. Bischofswerda .
Kamenz , 1) Stadt in der sächs. Kreish. Bautzen , ... ... der sächsischen, bez. preußischen Staatsbahnlinien Arnsdorf -K., K.-Straßgräbchen und K.- Bischofswerda sowie Lübbenau -K., 243 m ü. M., hat 4 evang. ...
Buchempfehlung
Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro