Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 | Fotografien | Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Fotografie | Arzt 
Black drops

Black drops [Pierer-1857]

Black drops (spr. Bläkk dropps, Lancaster -, Quälertropfen ), ein englisches Präparat von Opium mit Holzäpfelfast.

Lexikoneintrag zu »Black drops«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Black faced

Black faced [Meyers-1905]

Black faced (spr. bläck fēßt), das englische Bergschaf , s. Schaf .

Lexikoneintrag zu »Black faced«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12-13.
Black Milan

Black Milan [Pierer-1857]

Black Milan (spr. Bläck Milan ), Vogel , s.u. Milan .

Lexikoneintrag zu »Black Milan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Black Swamp

Black Swamp [Pierer-1857]

Black Swamp (spr. Bläck Swamm), großer Sumpf mit dichten Waldungen, s.u. Sandusky 2)

Nachtragsartikel zu »Black Swamp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 813.
Black drink

Black drink [Meyers-1905]

Black drink , s. Ilex .

Lexikoneintrag zu »Black drink«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Carbon Black

Carbon Black [Lueger-1904]

Carbon Black , aus Amerika kommender, durch Verbrennen von natürlichen Gasen unter vermindertem Luftzutritt hergestellter Ruß von tiefer Schwärze, aber mitunter etwas körniger Beschaffenheit. Andés.

Lexikoneintrag zu »Carbon Black«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 422.
Black Castle

Black Castle [Pierer-1857]

Black Castle (spr. Bläck Käss'l), Schloß , so v.w. Blackneß .

Lexikoneintrag zu »Black Castle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 837.
Black letter

Black letter [Brockhaus-1911]

Black letter (engl., spr. bläck), s. Mönchsschrift .

Lexikoneintrag zu »Black letter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 215.
Black grease

Black grease [Lueger-1904]

Black grease , s. Abfallfette .

Lexikoneintrag zu »Black grease«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 90.
Black letter

Black letter [Meyers-1905]

Black letter , s. Mönchsschrift .

Lexikoneintrag zu »Black letter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Black-wattle

Black-wattle [Meyers-1905]

Black-wattle , s. Mimosarinden .

Lexikoneintrag zu »Black-wattle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 14.
Big-Black-River

Big-Black-River [Pierer-1857]

Big-Black-River , 1 ) Fluß in den Staaten Missouri u. Arkansas , der bedeutendste Nebenfluß des White-River , entspringt im südöstlichen Theile des Staates Missouri , sehr fischreich, ungefähr 90 Meilen lang, während 9 Monaten ...

Lexikoneintrag zu »Big-Black-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 769.
Big Black River

Big Black River [Meyers-1905]

Big Black River (spr. bläck riwwer), linksseitiger Nebenfluß des Mississippi , im Staate Arkansas , 640 km lang und auf 210 km schiffbar, mündet in zwei Armen unterhalb Vicksburg . – Im Bürgerkrieg siegten 7.–12. Mai 1863 ...

Lexikoneintrag zu »Big Black River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 853.
Black Mountains

Black Mountains [Meyers-1905]

Black Mountains (spr. bläck mauntĭns, »schwarze Berge «), die höchste Kette der Appalachen (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Black Mountains«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 13.
Big Black River

Big Black River [Brockhaus-1911]

Big Black River (spr. bläck riww'r), Nebenfluß des Mississippi im Staate Mississippi , 320 km lg.

Lexikoneintrag zu »Big Black River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 205.
Black-Warrior-River

Black-Warrior-River [Pierer-1857]

Black-Warrior-River (spr. Bläck -Wärrier-Riwwer), Fluß im Staate Alabama , entsteht aus dem Mulberry u. Locust-Fork u. ergießt sich in den Tombigbee; 30 Meilen von seiner Mündung aus wird er für Dampfboote schiffbar; seinen ...

Lexikoneintrag zu »Black-Warrior-River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 838.
Black Warrior River

Black Warrior River [Meyers-1905]

Black Warrior River , s. Tombigbee .

Lexikoneintrag zu »Black Warrior River«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 14.
Black and tan Terrier

Black and tan Terrier [Meyers-1905]

Black and tan Terrier und Black and tan Toy Terrier , s. Hund .

Lexikoneintrag zu »Black and tan Terrier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 12.
Black, Donald Campbell

Black, Donald Campbell [Pagel-1901]

Black , Donald Campbell, 1841 geb., studierte bis 1862 auf der Glasgower Universität und war dort seit diesem Jahre ärztlich und publizistisch thätig, indem er das Journal Med. Press and Circular herausgab. Er verfasste neben den grösseren Arbeiten: » Lectures on Bright'sdisease ...

Lexikoneintrag zu »Donald Campbell Black«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 188-189.
Frith, Francis: Newcastle, Black Gate

Frith, Francis: Newcastle, Black Gate [Fotografien]

Fotograf: Frith, Francis Entstehungsjahr: 1850-1898 Technik: Albumindruck Land: England Kommentar: Architektur

Fotografie: »Frith, Francis: Newcastle, Black Gate« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 21 - 40