Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Rheinmärchen/Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf [Literatur]

... Geschirr recht reinlich ausscheuerte, wobei er sich immer besann, was er für Lieblingsgerichte aufschreiben sollte; aber es ... ... und ritt ruhig wieder nach Haus. Unterwegs dachte er, wie er es anfangen sollte, den König zu bestrafen; aber ... ... zum König ausgerufen, und das erste, was er tat, war, daß er alle Zurüstungen zum Kriege machte, um ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 9-106.: Das Märchen von dem Rhein und dem Müller Radlauf

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Prag [Literatur]

... Bei der Augenspiegelung mit elektrischen Lichtstrahlen, die er sodann vornahm, bereitete er dem Kranken absichtlich so viel Schmerzen wie ... ... nach Dr. Wassory ausstreckte. Da beging die Bestie Selbstmord! – Gesegnet sei die Stunde! Als hätte ... ... Gruß zunickte. Ja, ja, er hat recht, er sprach nicht im Fieber, – fühlte ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 25-44.: Prag

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... Ihm dergleichen auch nur zumuten! Er war, wie er war, oder er war nicht! Vorgestern ... ... hatte er geweint, als er den Brief in das Krankenhaus brachte. Er wolle ihr nie wieder ... ... ? Er war's gewesen, als er die unschätzbare Perle, die er in Händen hielt, nicht ...

Volltext von »Faustulus«.

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Erster Band/Viertes Buch [Literatur]

... auffallenden Vorzüge klammern! Allerdings mußte er sich bekennen, nachdem er sich drei Tage lang in diese Selbstquälerei ... ... Romantik die nackte Prosa. Hatte er doch, ehe er zu seiner Göttin emporstieg, stets erst dafür gesorgt ... ... menschliche Leben ... Sie öffnete wortlos, er trat wortlos ein. Erst als er Stock und Cylinder ablegte, seinen ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 2, Leipzig 1888.: Viertes Buch

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

... .Ä. interessante Notizen liefern. Er liebte den Soldatenstand, er trug stets die Uniform seines Regiments, und ... ... das Geklatsche der Postillonpeitschen, das Schmettern ihrer Hörner. – Er kommt! Er kommt! so tönte es in mir und gestaltete ... ... und Pläne wie Pichler. Auch er war entschlossen, das Mädchen, das er liebte, Sophie Mertens, zu ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

... diesem von Estourny; oh, er war reizend! nur spielte er.« »Er schbielte mit kestichelten Karten ... ... Lucien aus Angoulême zurück; denn dorthin ist er gegangen, weil er nicht in Verdacht kommen darf, sein ... ... der andere die Wahrheit kannte. ›Er ist schlau,‹ dachte er. Er versuchte, den Polizeibeamten ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... gesagt hat, ich möge Gisevius darauf aufmerksam machen. Wenn er sagt, er habe es nicht gesagt, dann ist es sicher wahr ... ... , wo ich mit Gisevius im Gespräch stehe, wo er mir sagte, er hätte keine Zeit, ich müßte das ... ... er hat sicher die Wahrheit gesagt, wenn er sagt, er hätte mir es nicht ausdrücklich gesagt –, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.
Rom [4]

Rom [4] [Pierer-1857]

... soll seine Rathgeberin dabei gewesen sein. Kriege führte er nicht; er st. 673 v. Chr. Auf Numa ... ... gut eingeleitet: der schwankenden Volksgunst mochte er nicht trauen, er wollte vielmehr den Römern fühlen lassen, daß ... ... erwiesen haben. Alle Gesetze , welche er gab, ließ er erst durch 20 Rechtsgelehrte u. 50 ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 274-296.
Athen

Athen [Herder-1854]

... die Liebe zum Besitze , deren Tochter Bedachtsamkeit und Vorsicht ist, so beging das demokratische A. Fehler, welche ihm den von Perikles zugesicherten ... ... endigte. Nun erhob Philipp von Macedonien die Macht seines Volkes ; er nahm die Küstenstädte in Macedonien und ...

Lexikoneintrag zu »Athen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 306-310.
Claudius

Claudius [Pierer-1857]

... dasselbe verfuhr; eine beabsichtigte Lex agraria hintertrieb er, wodurch er das Volk erbitterte u. sich eine Anklage der ... ... zuzog; dem Ausgang dieser Sache entzog er sich durch Selbstmord . 3 ) Cajus ... ... Alpen zurückgeworfen hatte, widmete er, sich der Regierung , die er streng aber gerecht führte; ...

Lexikoneintrag zu »Claudius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 194-196.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

... Varennes angehalten und nach Paris zurückgebracht. Er wurde suspendirt, als er die endlich fertige Verfassung annahm, wieder ... ... von Praslin durch ihren eigenen Mann, der Selbstmord , durch welchen er dem Gerichte u. Schafote entgehen durfte, ... ... Gewalt verlängern sollte, scheiterten, ging er entschiedener vor; er entfernte die Generale von der ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... alle getragen hatte? Hunger hatte er, also gewagt. Er bat, was er noch nie in seinem ... ... legen; man wußte schon von ihm: er war der Sünder. Und er konnte wirklich froh sein, ... ... wahre Künstler kann schaffen, was er will, er wird nie anerkannt.« Er legte sein Haupt, welches ...

Volltext von »Der Taifun«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... diese Briefe geschrieben hatte, fühlte er sich unwillkürlich befangen: er bebte, er zitterte. Der ehrgeizige junge ... ... Mann in solchem Zustande gesehen. Er war kopflos, er sprach von Selbstmord, er war halb irrsinnig. Ich hatte Mitleid ... ... hergebeten.« »Nun, was sagt er?« »Er wird sich morgen abend er klären. Er ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... mich; und wie freute er sich, wenn er sah, daß er mir Vergnügen gemacht. ... ... schien recht schmerzlich überrascht, er sagte, er habe immer gedacht, er würde sich nie von ... ... nicht aussprechen mochte. Als er ging, frug er, ob er wiederkommen dürfe. Leopold ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Das Wikipedia Lexikon/Cocktail - Cook, James [Glossar]

... u. Österreich sah. Bismarck wurde leicht verletzt. Cohen-Blind beging im Gefängnis Selbstmord. Cointreau C. [kwan'troː] ist ein ... ... . (CF) ist ein Schnittstellenstandard, unter anderem für digitale Speichermedien. Er kommt in Form von CF-Karten in Computern, digitalen Fotoapparaten ...

Zeno.org-Shop. Cocktail - Cook, James

Das Wikipedia Lexikon/Zigarre - Zweiter Burenkrieg [Glossar]

... ein genormtes Standardverfahren der Werkstoffprüfung zum Messen der Zugfestigkeit u. weiterer Werkstoffkennwerte. Er zählt zu den quasistatischen, zerstörenden ... ... Schriftsteller. Zweig emigrierte 1938 nach England, 1941 nach Brasilien, wo er 1942 Selbstmord beging. Sein schriftstellerisches Schaffen begann er mit Lyrik, Novellen u. Dramen, schließlich ...

Zeno.org-Shop. Zigarre - Zweiter Burenkrieg

Das Wikipedia Lexikon/Belafonte, Harry - Bernhardiner [Glossar]

... von drei Tagen seine Frau u. seinen Sohn tötete u. schließl. Selbstmord beging. Benrather Linie Die B. L. bezeichnet die Isoglosse ... ... ) ist ein US-amerikan. Schauspieler, Synchronsprecher u. Produzent. Er ist der jüngere Bruder des Schauspielers Lorne Berfield. Berfield ist ...

Zeno.org-Shop. Belafonte, Harry - Bernhardiner

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Urteil [Geschichte]

... erklären. Der Angeklagte Robert Ley beging am 25. Oktober 1945 im Gefängnis Selbstmord. Am 15. November 1945 beschloß der Gerichtshof, den Prozeß gegen den ... ... Der Prozeß wurde in vier Sprachen geführt: englisch, russisch, französisch und deutsch; er begann am 20. November 1945 und alle Angeklagten mit Ausnahme ...

Volltext Geschichte: Urteil. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 186-187,189-191.
Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der stolze Orinoco/2. Band/4. Capitel [Literatur]

... Sache an? Und doch hatte er recht daran gethan, denn ohne ihn wäre er... nein, sie... ... ... zu durchstreifen begann. Seiner Aussage nach kennt er den Pater Esperante, den er schon vor zwölf Jahren in Caracas gesehen ... ... Der Verräther, der für den Feind arbeitete, indem er ihm Spionendienste leistete, beging verschiedene Diebstähle im Einverständnisse mit einem alten Verwaltungssoldaten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der stolze Orinoko. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXIII–LXXIV, Wien, Pest, Leipzig 1899, S. 264-277.: 4. Capitel

Das Wikipedia Lexikon/Bonhoeffer, Dietrich - Brachiosaurus [Glossar]

... u. ab 1943 Sekretär Hitlers. Angesichts seiner aussichtslosen Lage im eingekesselten Berlin beging er am 2. Mai 1945 Selbstmord. Seine Leiche konnte erst 1998 durch eine ... ... Behörden u. Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) verwendet wird. Er ist durch die BOS-Funkrichtlinie reglementiert, deren ...

Zeno.org-Shop. Bonhoeffer, Dietrich - Brachiosaurus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon