Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Biographie | Deutsche Literatur 
Ertingen

Ertingen [Meyers-1905]

Ertingen , Dorf im württemberg. Donaukreis , Oberamt Riedlingen , an der Staatsbahnlinie Ulm- Tuttlingen , hat 2 kath. Kirchen , Seidenwinderei, mechanische Werkstätte, Kunst - und Mahlmühlen , Sägemühle , Bierbrauerei und zählt (1900) 1910 Einw.

Lexikoneintrag zu »Ertingen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 79.
Leutrum von Ertingen

Leutrum von Ertingen [Pierer-1857]

Leutrum von Ertingen , altes Adelsgeschlecht, welches sich ursprünglich nach seiner ... ... gelegenen, längst zerstörten Stammburg Ertingen nannte u. erst im 15. Jahrh. den Vornamen Leutram od. ... ... baden-durlachscher Rath u. Obervogt, verkaufte 1457 die Stammburg nebst Freihof in Ertingen an das Stift ...

Lexikoneintrag zu »Leutrum von Ertingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 321.

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./59. Die Fastnacht zu Ertingen [Literatur]

59. Die Fastnacht zu Ertingen. Die drei aufeinander folgenden Donnerstage ... ... schlechtweg »Hexen«, und kleiden und gebärden sich in Allem, wie man in Ertingen sich die Hexen in ihrem Treiben vorstellt. Die Bursche ziehen alle ... ... , und wie der Ammann von Ertingen eine solche von der Abtissin von hl. Kreuzthal alle Fastnacht verehrt bekam ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 43-45.: 59. Die Fastnacht zu Ertingen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/1./130. [Am St. Johannistag wird in Ertingen vor dem Dorf] [Literatur]

130. Am St. Johannistag wird in Ertingen vor dem Dorf an mehreren Stellen Abends, wenn es dunkel geworden, Feuer angemacht: das » Senkafuir «. Erst betteln die Buben das Holz im Dorf zusammen, indem sie rottenweise unter dem Geschrei: Sant Veit Sant ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 104-106.: 130. [Am St. Johannistag wird in Ertingen vor dem Dorf]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./704. Pflanzen/1. [Die Wallfahrtsleute aus Ertingen und der Umgegend] [Literatur]

1. Die Wallfahrtsleute aus Ertingen und der Umgegend pflegen auf der Heimfahrt von Einsiedeln Stechpalmenzweige auf dem Hut zu tragen. Dieselben werden im »Hörnli« gebrochen, in Einsiedeln geweiht und in der Heimat der Wallfahrer am Kruzifixbild im Tischwinkel aufgehängt, oder an Haus und ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 489.: 1. [Die Wallfahrtsleute aus Ertingen und der Umgegend]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./519. Schutz gegen Hexen/2. [In Ertingen werden die Kinder nie allein gelassen] [Literatur]

2. In Ertingen werden die Kinder nie allein gelassen, Nachts ebenfalls ein Licht gebrannt.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 322.: 2. [In Ertingen werden die Kinder nie allein gelassen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./299. Von den Sternen/3. [Der Jakobsstab wird in Ertingen als von den drei Köpfen] [Literatur]

3. Der Jakobsstab wird in Ertingen als von den drei Köpfen der Nägel zusammengesezt gedacht, mittelst welchen Christus gekreuziget worden.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 190.: 3. [Der Jakobsstab wird in Ertingen als von den drei Köpfen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./428. Der Dreizehnte am Nikolausabend/1. [Vor Zeiten ritten in Ertingen die ledigen Bursche] [Literatur]

1. Vor Zeiten ritten in Ertingen die ledigen Bursche in der Nikolausnacht zu zwölfen »um den Stock« (um's Dorf). Sie waren vermummt und ritten vor die Fenster ihrer Geliebten. Da sahen sie mal einen räthselhaften Dreizehnten unter sich, welcher nach ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 276-277.: 1. [Vor Zeiten ritten in Ertingen die ledigen Bursche]
Unschlittwagen

Unschlittwagen [Wander-1867]

* Hoi hoi, ma moint, du seiist an a Unschlittwagen erschrocken. ( Ertingen. ) – Birlinger, 1060. Wenn jemand sehr bleich aussieht.

Sprichwort zu »Unschlittwagen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1475.
Buck, Michael Richard/Biographie

Buck, Michael Richard/Biographie [Literatur]

Biographie Michael Richard Buck 1832 Buck wird 1832 in Ertingen als Sohn eines Bauern geboren. 1858 Nach dem Medizinstudium in Tübingen und München erwirbt Buck 1858 in München den Doktorgrad mit einer Arbeit über Unterleibsgeschwüre und schließt seine Ausbildung mit ...

Biografie von Michael Richard Buck

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./297. Vom Monde [Literatur]

297. Vom Monde. Von Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 187-188.: 297. Vom Monde

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./200. Hakenmann [Literatur]

200. Hakenmann. Ertingen.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 132.: 200. Hakenmann

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./570. Zahnwerfen [Literatur]

570. Zahnwerfen. Ertingen. Wenn die Jungen zahnen, wirft der betreffende Knabe seinen losen Zahn rückwärts über sich, indem er bei einem Schneidezahn sagt: Së, maüslẽ håş du dëen zã, sez mer derfür en andre nã! Ist es aber ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 339.: 570. Zahnwerfen

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/5./606. Gottesauge [Literatur]

606. Gottesauge. Die Decke in der Kirche nennt man in Ertingen Himmel. In dieser ist eine Lücke mit einem Brett verschlossen, auf welches ein Auge gemalt ist. Man nennt es das Auge Gottes. Ganz so, sagt man, sehe unser Herrgott durch die Sonne ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 382.: 606. Gottesauge

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./562. Eisenspiegel [Literatur]

562. Eisenspiegel. Ertingen. Der » Eisenspiegel « (Eulenspiegel) war ein Erzzauberer. Als er einst in Geldnot war, verwandelte er »Roggenschaube« in Säu. Diese verkaufte er an einen Bauern mit der Bedingniß, daß die Schweine in kein Wasser getrieben werden ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 335.: 562. Eisenspiegel

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./283. Der Weltfisch [Literatur]

283. Der Weltfisch. Ertingen. Die Erde ruht auf einem sehr großen Fisch, den heißt man den Zitterfisch. Er schläft bis an's Ende der Welt. Wenn er aber einmal erwacht, schießt er im Weltmeer dahin; die Erde fällt von ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 181-182.: 283. Der Weltfisch

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./485. Schattamättele [Literatur]

485. Schattamättele. Ertingen. Ein Nachbar hat in seinem Haus ein zugemauertes Kamin. In dieses ist nach der Leutenmeinung ein Schrättele hineingebannt. Es getraut sich daher Niemand das Kamin zu öffnen. Dieses Schrättele heißt: » Schätamättele «.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 304.: 485. Schattamättele

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./97. Das Jungfernloch [Literatur]

97. Das Jungfernloch. Ertingen. Ist eine Höhle im Oberland. Auf dem Berg, in welchem sie sich befindet, stand vor Zeiten ein Schloß. Zwei Schwestern, von welchen die eine blind war, hausten in der Burg. Da wollte die Sehende mit der ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 69-71.: 97. Das Jungfernloch

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/1./74. Die Ofenmännlein [Literatur]

74. Die Ofenmännlein. Ertingen. Die Ofenmännlein sind kleine, kaum fingerslange Männlein mit roten Mäntelchen und Hütlein; sie »träppeln« auf Entenfüßchen umher. Sie wohnen unter dem behäbigen Kachelofen, in der »Ofenzidele« (Ofentrog), oder in den »Glumsen« ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 57-58.: 74. Die Ofenmännlein

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./557. Kröte legt Eier [Literatur]

557. Kröte legt Eier. Ertingen. Ein altes Weib verkaufte immer Eier und hatte doch keine Hennen. Da paßte der Nachbar ab und sah durch eine Spalte des Fensterladens, daß die Alte auf ihrem Tisch ein Krötlein liegen hatte, das ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 332-333.: 557. Kröte legt Eier
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon