Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Brockhaus-1911 | Wander-1867 | Vollmer-1874 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie 
Musiciren

Musiciren [Wander-1867]

*1. Er muss musiciren, dass die Säue die Noten fressen. ... ... *2. Ich werde mit ihm musiciren, dass er den Takt mit den Füssen schlagen soll. Das Weite suchen wird.

Sprichwort zu »Musiciren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 785.
Noctulius

Noctulius [Vollmer-1874]

Noctulius ( Röm. M. ), ein Gott, dessen Bild, dem ... ... zu Brescia aufgefunden hat; die an das Ohr gelegte Hand und die zu seinen Füssen sitzende Eule, wie auch der Name (von nox, die Nacht) scheinen ihn ...

Lexikoneintrag zu »Noctulius«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 352.
Vertreten

Vertreten [Wander-1867]

1. Dar vertrett sik wol en Perd up vêr Föte. – Eichwald ... ... 1497. 2. Es vertritt sich wol auch ein pferdt mit vier Füssen . – Gesner, I, 618. Lat. : Indignor, quandoque ...

Sprichwort zu »Vertreten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1617.
Sciapodes

Sciapodes [Vollmer-1874]

Sciapodes ( Gr. M. ). Nach einem Mährchen der alten Griechen wohnte in Indien ein Volk mit so ungeheuren Füssen, dass dieselben als Sonnenschirme dienten, zu welchem Behuf die Sc. (Schattenfüssler) sich setzten und einen ihrer Füsse der Sonne entgegenstreckten.

Lexikoneintrag zu »Sciapodes«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 409.

Höhneisen [Wander-1867]

* Einem das Höhneisen anhängen. »Ein jeder achte seine stercke, bei ... ... vnd wercke, lass sich der demut nicht verdriessen, messe sich mit seinen eignen Füssen , vermess sich nicht mehr, denn er kan, sonst hengt man jms höneisen ...

Sprichwort zu »Höhneisen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Hühnerart

Hühnerart [Wander-1867]

* Se is fan de Höneraart, se tratst jümmer mit de Fööt achteruut. ( Süderdithmarschen. ) Sie kratzt nach Hühnerart immer mit den Füssen hintenaus.

Sprichwort zu »Hühnerart«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 810.
Straucheln

Straucheln [Wander-1867]

1. Besser straucheln mit den Füssen als mit der Zunge . 2. Er strauchelt über ein Korn und springt über einen Stein . Holl. : Hij struikelt over eene graan korrel, en stapt over een berg heen. ( Harrebomée ...

Sprichwort zu »Straucheln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 896-897.

Hühnerauge [Wander-1867]

1. Besser mit Hühneraugen auf dem Stein , als hinken mit hölzernem ... ... Harrebomée, I, 374 a . ) 2. Wer Hühneraugen an den Füssen hat, ist leicht einzuholen. Holl. : Wie met kakhielen gaat, ...

Sprichwort zu »Hühnerauge«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zerbrechen

Zerbrechen [Wander-1867]

1. Mancher zerbricht mit den füssen, was er mit den Händen bawt. – Henisch, 205, 24. 2. Was zerbrochen ist, wird nicht wieder ganz. »Was solt ich mich bekümmern, was zerbrochen ist, wird nit wieder gantz werden ...

Sprichwort zu »Zerbrechen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 564.
Maximilian [2]

Maximilian [2] [Brockhaus-1911]

Maximilĭan (III.) Joseph , Kurfürst von Bayern ... ... Kaiser Karls VII., entsagte 22. April 1745 im Vertrage zu Füssen allen Ansprüchen auf Österreich , begünstigte die Wissenschaften (1759 Stiftung der Akademie ...

Lexikoneintrag zu »Maximilian [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 150.
Silnoy Bog

Silnoy Bog [Vollmer-1874]

Silnoy Bog ( Slav. M. ), ein Götze, in welchem man den Kriegsgott der Russen und Polen zu sehen glaubt; er ward als schwer bewaffneter Krieger abgebildet, der zu seinen Füssen Köpfe von Menschen und Thieren liegen hatte.

Lexikoneintrag zu »Silnoy Bog«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 414.
Mycalessia

Mycalessia [Vollmer-1874]

Mycalessia ( Gr. M. ), Beiname der Ceres in der ... ... Ihren Tempel sollte Hercules jede Nacht verschliessen, und Opfer an Feldfrüchten, zu den Füssen der Bildsäule niedergelegt, sollten das ganze Jahr bis zur neuen Ernte frisch bleiben. ...

Lexikoneintrag zu »Mycalessia«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 341.
Nesselwang

Nesselwang [Pierer-1857]

Nesselwang , Marktflecken an der Wertach im Landgerichte Füssen des baierischen Kreises Schwaben ; Schloß , Hospital , Hammerschmiede ; 1250 Ew.

Lexikoneintrag zu »Nesselwang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 798.
Obensitzen

Obensitzen [Wander-1867]

Wer oben sitzt, der lässt sich grüssen und tritt die untersten mit Füssen . – Froschm ., Ss.V b ; Petri, II, 746.

Sprichwort zu »Obensitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1087.

Gefallener [Wander-1867]

Einen Gefallenen tritt jeder mit Füssen . [Zusätze und Ergänzungen] 2. Dem Gefallenen helft Gott . ( Jüd.-deutsch. Warschau. )

Sprichwort zu »Gefallener«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Mangstritt

Mangstritt [Brockhaus-1911]

Mangstritt , Sankt , Lechdurchbruch bei Füssen .

Lexikoneintrag zu »Mangstritt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 123.
Werkmeister [2]

Werkmeister [2] [Pierer-1857]

Werkmeister , Benedict Maria von W., geb. 22. Oct 1745 zu Füssen im baierischen Kreise Schwaben , trat 1764 in den Benedictinerorden, studirte 1765–69 in der Abtei Neresheim u. in dem Kloster Benedictbeuern Theologie , wurde 1769 ...

Lexikoneintrag zu »Werkmeister [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 105.

Feldbischof [Wander-1867]

* Er wird Feldbischof werden und den Segen mit den Füssen geben. (S. ⇒ Hochzeit und Seilerstochter .) Wird als Verbrecher an den Galgen kommen. Frz. : Évêque des champs (ou évêque de campagne) qui donne la ...

Sprichwort zu »Feldbischof«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Ameiseneier

Ameiseneier [Wander-1867]

*1. Er hat Ameiseneier gegessen. – Frank. Führt sich unangenehm für die Nase auf. *2. Er hat Ameiseneier unter den Füssen . Er ist unruhig, kann nirgends bleiben; es ist, als ob ...

Sprichwort zu »Ameiseneier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 67.
Tanzmeister

Tanzmeister [Wander-1867]

1. Der Tanzmeister hat immer einen Schritt voraus. 2. Der Tanzmeister sitzt ihm (ihr) noch in den Füssen . Um ein schulgerechtes, steifes Tanzen zu bezeichnen.

Sprichwort zu »Tanzmeister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1033.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon