Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Marxismus 

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Im Schwabenland [Kulturgeschichte]

... habe. Es sei hier erwähnt, daß die Freundschaft zwischen Heinrich Heine und Karl Marx eine viel engere gewesen, als weiterhin bekannt. ... ... stark, was beiläufig auch Arnold Ruge berichtet. Heine wurde von Marx bewogen, seinen Witz und seine Ironie weit mehr ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Schwabenland. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 83.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Im alten Bremen [Kulturgeschichte]

... alter Zeiten! Selbstverständlich widmete ich mein Interesse auch dem Ratskeller, den Heinrich Heine so schön besungen und dem Wilhelm Hauff so wunderbaren poetischen Duft ... ... sehr wohl. Außer Neißer und mir fanden sich hier noch verschiedene Parteigenossen ein; Heinrich Oehme war oft in der Scheune zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Bremen. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 27.

Heine, Heinrich/Essays II: Über Frankreich/Französische Zustände/Vorrede zur Vorrede [Literatur]

Vorrede zur Vorrede Wie ich vernehme, ist die Vorrede zu ... ... sie, »wir haben uns ehrlich eingeseift und bluten für die gute Sache, der Heine meint es aber nicht ehrlich mit dem Barbieren, ihm fehlt der wahre Ernst ... ... zufrieden; ich habe mich diesmal geschnitten. Paris, Ende November 1832 Heinrich Heine

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1972, S. 363-368.: Vorrede zur Vorrede

Weerth, Georg/Romane/Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski/8. München [Literatur]

VIII München Das Spiel ist eine schöne Sache. Als ... ... die neueste Zeit hinein ein höchst unbekannter Ort. Erst vor kurzem wurde er durch Heinrich Heine entdeckt und nach Verdienst besungen. Die Schönheiten Aachens sind erst durch Heine recht ans Licht gekommen. Man hatte früher nur eine dunkle Ahnung davon. Man ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 360-366.: 8. München
Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn

Wasielewski, Wilhelm Joseph von/Robert Schumann/3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn [Musik]

... einmal von der Redaktion los bin.« Mit Vorliebe setzte er die Lieder Heinrich Heine's in Musik. Nächstdem begegnet man in seinen Gesangscompositionen vorzugsweise den ... ... sich alle höchst freundlich gegen uns gezeigt, namentlich Heinrich Romberg ; für ihre Mitwirkung im letzten Concert lehnten sie ...

Volltext Musik: 3. Robert Schumann's Künstlerlaufbahn. Wasielewski, Wilhelm Joseph von: Robert Schumann. Bonn 1880, S. 152-301.

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/1. Mein Elternhaus [Literatur]

... , aus seinem Vorlesungsheft und Nachschriften seiner Schüler von dem bedeutendsten unter ihnen, Heinrich Steinthal, herausgegeben. Ein tragisches Lebenslos, unter dessen Schwere manche robustere ... ... »Das Märchen«, zu dem mich Clemens Brentano und, was den Stil betrifft, Heine angeregt hatte. Als die Hefte dann vom Professor zurückgegeben ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 1-53.: 1. Mein Elternhaus

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Kindheit/5. [Literatur]

V. In den Wochen, die nun folgten, war ich rasend ... ... mit großen, klugen Augen und mit schwarzen Haarsträhnen um ein blasses Schmalgesicht, das an Heinrich Heine erinnerte. Er sah nicht nur einem Dichter ähnlich, er war auch einer ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 1: Buch der Kindheit, Stuttgart [1909–1911], S. 233-294.: 5.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/3. [Literatur]

... Restaurant der Dorotheenstraße und debattierten mit heißen Köpfen und kochender Leidenschaft über Heinrich Heine. Am Nachbartische saß ein einsamer Herr, der immer aufmerksam ... ... es ein Dominikaner von jedem anständigen Kerl vermutet. Und Heinrich Heine? Der gesungen: Du bist wie eine ... ... die jungen Herren doch wohl mit gutem Gewissen nicht behaupten, daß Heinrich Heine sanitär vernünftig gelebt habe?‹ ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 116-172.: 3.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/4. [Literatur]

IV. Ich schilderte, wie ich nach Kaffee und Butterbrot zum Kampfe ... ... drei Strophen eines leise träumenden Frühlingsliedes – eines jener kleinen Frühlingslieder, von denen Heinrich Heine sagte, daß sie ›klingen‹. Ein Erschrecken vor der Dunkelheit, die das ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 172-224.: 4.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Im alten Hamburg [Kulturgeschichte]

... Gelegenheit dazu, wenn das Schiffchen so einförmig hin und her flog. Heinrich Heine hat wohl schwerlich jemals die Hütte eines Handwebers besucht, aber ... ... Montez , die, bevor sie nach München ging, bei dem »Prinzipienreiter« Heinrich LXXII. als Maitresse ... ... im fürstlichen Schlosse bemerkbar. Seine Durchlaucht Heinrich XXII. geruhten ihren Hofstaat feierlich zu versammeln und eine Ansprache zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Im alten Hamburg. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 211.

Mundt, Theodor/Theoretische Schrift/Die Kunst der deutschen Prosa/Tableau des Inhalts [Literatur]

... Maria Ebnerin , und ihr geistliches Liebesverhältniß mit Heinrich von Nörd lingen. – Otto von Passau's güldener Thron. ... ... Bewegungen der neuesten Kritik. – Varnhagen von Ense. Karl Rosenkranz. Heinrich Laube. Gutzkow. Kühne. Wienbarg. Wolfgang Menzel. Heine. Börne. – ... S. 394 ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Die Kunst der Deutschen Prosa. Berlin 1837.: Tableau des Inhalts

Weerth, Georg/Romane/Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski/1. Schlesien [Literatur]

... Seltsame Vögel gab es auf Erden – von Adam an bis auf Heinrich Heine. Adam wurde im Paradiese geboren und war ein Mensch; Heine sah das Licht der Welt in Düsseldorf und ist ein Gott – nämlich ein Dichter. Heine wohnt in Paris – ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 297-304.: 1. Schlesien

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Erster Band/Anhang/4. Namenregister [Musik]

... 461–62. 470 A. Dessen Gattin (›Mama Heine‹): 453. Heine, Heinrich 303. 348. 362. 363 bis 364. 381. 387. ... ... 308 A. Kurz, Heinrich 29. 30 A. 147 A. Küstner, v., Karl Theodor ...

Volltext Musik: 4. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 514-528.

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/2. Berliner Lehrjahre [Literatur]

... der Bewegung der Zeit nur noch in seltsamen kritischen und literarhistorischen Expektorationen teil. Heine war eine dichterische Großmacht für sich, deren Anhänger sich in zwei Lager ... ... dem Kampf der Geister ihre Fahne flattern ließ, als ein müßiges Spiel verachtete, Heine aber wegen seiner genialen satirischen Brandraketen in Vers und Prosa ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 101.: 2. Berliner Lehrjahre

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Zweiter Band/Anhang/2. Namenregister [Musik]

... 401. 414. 417. 434. 483. 491. 529. Heine, Heinrich 69 A. »Romanzero« 510. Heine, Wilhelm 298. 307 ... ... J.D. 298 A. Heinrich, Sänger 235 A. Heinrich v. Ofterdingen 126. ...

Volltext Musik: 2. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 547-560.

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Dritter Band/Anhang/2. Namenregister [Musik]

... 164. 263A. 269. 271. 282A. Heine, Familie 452A. Heine, Heinrich (›Wallfahrt nach Kevlaar‹) 358. Heintz, A. ... ... 305A. Poorten, Arved 421. 422. Porges, Heinrich 418. Portland Place ...

Volltext Musik: 2. Namenregister. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 3, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 488-498.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/1. Band/Braunschweiger Tage [Kulturgeschichte]

Braunschweiger Tage Es war Sommer 1872, als ich zum ersten Mal die hochragenden ... ... Sohn jenes so überaus fruchtbaren Malers, Musikers und Schriftstellers Lyser, der ein Freund von Heinrich Heine und Robert Schumann war und trotz vieler glänzenden Leistungen im schrecklichsten Elend ...

Volltext Kulturgeschichte: Braunschweiger Tage. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 1. Band. München 1914, S. 143.

Blos, Wilhelm Joseph/Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten/2. Band/Die Achtundvierziger [Kulturgeschichte]

... an Anekdoten, Schnurren und Witzen. Er war der Sohn des von Heine so bösartig verspotteten Justizrats und ... ... »Verordnung des Ehebruchs«. Bei den Saint-Simonisten wurde er mit Heinrich Heine bekannt, was aus dem Empfehlungsschreiben hervorgeht, daß ihm Heine ... ... er an anderer Stelle sagte, die Dichtungen von Arndt und Heinrich von Kleist mit ihrer Franzosenfresserei. ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Achtundvierziger. Blos, Wilhelm: Denkwürdigkeiten eines Sozialdemokraten. 2 Bde, 2. Band. München 1919, S. 211.

Engels, Friedrich/Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie/I [Philosophie]

I Die vorliegende Schrift 1 führt uns zurück zu einer Periode, ... ... die Liberalen sahen, das sah bereits 1833 wenigstens Ein Mann, und der hieß allerdings Heinrich Heine. Nehmen wir ein Beispiel. Kein philosophischer Satz hat so sehr ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 21, S. 265-274.: I

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben/Erster Teil/2. Band [Literatur]

... Sonntagabend pflegte ich von jetzt an bei Professor Christian Heinrich Müller zu sein, woselbst sich einige seiner Verwandten ... ... merk' es, mich quälet seit Jahren Der Rheumatismus genug. Heinrich Heine. Am 5. Mai starb der erste Custos unserer Bibliothek, ... ... 12 Fundgruben für Geschichte deutscher Sprache und Litteratur herausgegeben von Dr. Heinrich Hoffmann. 1. Theil. ...

Literatur im Volltext: Hoffmann von Fallersleben: Mein Leben. Zwei Teile, Teil 1, Berlin 1894, S. 235.: 2. Band
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon