Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/8. [Literatur]

VIII Als er zu Ssonja kam, begann es zu dämmern. Ssonja ... ... brachten eben die Rede auf Samjotow, Samjotow ist imstande, in einem unanständigen Lokal bei einem Glase Champagner oder einheimischem Schaumwein einen Skandal auf französische Manier zu verüben ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 672-686.: 8.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage [Kulturgeschichte]

... wenn man z.B. in einem öffentlichen Lokal das Gericht gleich auf dem Eßteller vorgesetzt bekommt. Durchaus logisch ... ... deshalb im allgemeinen Sitte, daß der Rauchlustige in einem öffentlichen Lokal Gäste, die an demselben Tisch sitzen und essen, vorher fragt, ob ... ... Ich erlebte es bei einem Sonntagsausfluge, daß eine größere Gesellschaft in einem Lokal anfing Lieder zu singen, und ...

Volltext Kulturgeschichte: Serviette. Besteck und Service. Rauchfrage. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 371-384.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/I. Die Urzeit [Geschichte]

... auf der Welt. Sodann rief der lokal vielgestaltige Kultus überall verschiedenartige Bemühungen zur Verherrlichung der Götter hervor, und dabei ... ... geregelt hätte. So darf man sich schon das Älteste, wovon Meldung geschieht, lokal und individuell reich und verschieden denken, und gewiß war auch der Ruhm ...

Volltext Geschichte: I. Die Urzeit. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7, S. LV55-LXVI66.

Herz, Henriette/Ihr Leben und ihre Erinnerungen/Erinnerungen/15. Die Herzogin Dorothea von Kurland und ihr Haus [Kulturgeschichte]

XV. Die Herzogin Dorothea von Kurland und ihr Haus. Göckingk ... ... und öfter auch in Auerbachs Keller, welcher damals ein von der besten Gesellschaft besuchtes Lokal war, ja wo man sich einfinden mußte, weil es zum guten Ton gehörte ...

Volltext Kulturgeschichte: 15. Die Herzogin Dorothea von Kurland und ihr Haus. Herz, Henriette: Ihr Leben und ihre Erinnerungen.Berlin 1850, S. 185-194.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Sechstes Kapitel/Die Ohren gehen mir auf [Kunst]

Die Ohren gehen mir auf In jener gedeihlichen Zeit täglichen Fortschritts ... ... an guten, zum Teil selten schönen Stimmen, ein reiches Repertorium, ein schönes, zweckmäßiges Lokal und ein ausreichend grober Direktor, das waren die Mittel, mit denen Ausgezeichnetes geleistet ...

Kunst: Die Ohren gehen mir auf. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 409-412.

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Die persönliche Vorstellung im gesellschaftlichen Leben [Kulturgeschichte]

Die persönliche Vorstellung im gesellschaftlichen Leben. Sobald ein Verkehr mehrerer Menschen ... ... ihren Namen zu nennen. Tritt in einem Gasthaus oder in einem anderen öffentlichen Lokal ein Fremder an einen besetzten Tisch, um eine ihm bekannte Person zu begrüßen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die persönliche Vorstellung im gesellschaftlichen Leben. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 52-56.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch Mit Merck war verabredet, daß wir uns zur schönen ... ... zu rächen hatte. Damit aber ja allem diesem Trübsinn nicht ein vollkommen passendes Lokal abgehe, so hatte uns Ossian bis ans letzte Thule gelockt, wo wir denn ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 556-599.: Dreizehntes Buch

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin [Kulturgeschichte]

... Vors. : Hat ein Löwy in Ihrem Lokal verkehrt? Zeuge : Nein, niemals. Vors. : Gönczi ... ... des Angeklagten nicht gut etwas habe hören können. Gönczi sei öfters in seinem Lokal gewesen und habe sich zunächst als Mieter des Ladens, später als Hausverwalter ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Ermordung zweier Frauen in der Königgrätzer Straße in Berlin. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 2, S. 53-86.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Neunzehntes Buch [Literatur]

Neunzehntes Buch Durch das leichte Kläffen eines uns entgegen kommenden Hündchens angemeldet ... ... so wird man den jungen Gemütern verzeihen, welche die Schweiz gerade als das rechte Lokal ansahen, ihre frische Jünglingsnatur zu idyllisieren. Hatten doch Geßners zarte Gedichte, sowie ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 148-171.: Neunzehntes Buch

Bierbaum, Otto Julius/Roman/Stilpe. Ein Roman aus der Froschperspektive/Viertes Buch. Ecce poeta/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Das leipziger Cénacle, das durch die »fatale Stilpe-Sache ... ... Komiker auftrete, und ich beschloß sofort, den nächsten Abend zu einem Besuche in diesem Lokal, das sich Zum Nordlicht nennt, zu benutzen. Das Milieu brauche ich ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Stilpe, Berlin [o.J], S. 379-401.: Viertes Kapitel

Pestalozzi, Johann Heinrich/Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute/Meine Lebenschicksale [Kulturgeschichte]

Meine Lebenschicksale Es drängten sich gleich im Anfang der Eröffnung meiner Erziehungsanstalten ... ... und ich überzeugt war, daß, wenn ich nur ein paar Tagereisen weit von dem Lokal, von welchem diese Ansteckungen ausgingen, entfernt wohnte, so würden die Hauptquellen meines ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Lebenschicksale. Pestalozzi, Johann Heinrich: Meine Lebensschicksale als Vorsteher meiner Erziehungsinstitute in Burgdorf und Iferten. In: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe, 27. Band. Zürich 1976. S. 215–344, S. 224-344.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Heilung der chronischen Krankheiten/Psora [Kulturgeschichte]

... und in Gefahr bringen könne, so lange das Lokal-Uebel auf einem der ungefährlichsten Theile des Körpers hauset, auf der äußern ... ... ältesten und immer am beständigsten und unverändertsten gebliebenen Uebel aber, worunter die ständigen Lokal-Uebel gehören, am spätesten und nur, nachdem alle übrigen Beschwerden ... ... Lähmungen und empfindungsloser Theile, neben der antipsorischen Kur lokal anzubringen empfohlen. Es gereuet mich, und ich nehme ...

Volltext Kulturgeschichte: Psora. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835, S. 119-177.

Liliencron, Adda Freifrau von/Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau/23. In die Arbeit [Kulturgeschichte]

XXIII. In die Arbeit. Wer das Liebste verloren hat, und ... ... Mittel. Von da und dort wurde noch dazu getan und dann das Lokal gemietet, in dem noch heute in Danzig das Soldatenheim sich gesegnet weiterentwickelt hat. ...

Volltext Kulturgeschichte: 23. In die Arbeit. Liliencron, Adda Freifrau von: Krieg und Frieden. Erinnerungen aus dem Leben einer Offiziersfrau, Berlin 1912, S. 258-268.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Französische Speisekarte. Verhalten von Wirten [Kulturgeschichte]

... mehr oder weniger darauf angewiesen. Die Herren Gäste, die ein öffentliches Lokal betreten, auch die Damen, thuen gut, sich dabei einer gewissen vornehmen ... ... beginnt das Raufen immer erst später! Auch während ihres Aufenthaltes in einem öffentlichen Lokal werden vornehme Gäste gewisse Höflichkeitsrücksichten gegen einander beobachten. Man vergiebt ...

Volltext Kulturgeschichte: Französische Speisekarte. Verhalten von Wirten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 346-358.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Dritter Band: Geschichte der Epigonen/Drittes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel 239-227 Friedenszustand – Seuleukos' Zug gen Osten – Empörung ... ... sich zerfahren und zerrissen war, Makedonien am Untergang zu stehen schien. Vielleicht kein Lokal der alten Geschichte hat eine größere Fülle politischer Schwierigkeiten durchzumachen gehabt als Makedonien seit ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 3, S. 297-346.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Heilung der chronischen Krankheiten/Sykosis [Kulturgeschichte]

Sykosis Zuerst also von der Sykosis, als demjenigen Miasm, ... ... Erfolge, daß die Feigwarzen-Krankheit, nachdem ihr das, für das innere Leiden vikarirende Lokal-Symptom geraubt worden, nun auf andre, und schlimmere Weise in sekundären Uebeln zum ...

Volltext Kulturgeschichte: Sykosis. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835, S. 103-108.

Hahnemann, Samuel/Die chronischen Krankheiten/Abhandlungen/Erster Theil/Heilung der chronischen Krankheiten/Syphilis [Kulturgeschichte]

... ohne allen Beigebrauch eines auf das Lokal-Symptom gebrachten Mittels, auf der Stelle, ohne Spur seiner frühern Gegenwart verheilt ... ... , tritt an seine Stelle, daß man keine Spur mehr davon, wo das Lokal-Uebel gestanden hatte, sehen kann. Hat nun der homöopathische Arzt die nach solcher schnellen, örtlichen Vertreibung des venerischen Lokal-Symptoms noch vorhandne, mißfarbige Narbe, als ...

Volltext Kulturgeschichte: Syphilis. Samuel Hahnemann: Die chronischen Krankheiten. 5 Bände, Bd. 1, Dresden, Leipzig 1835, S. 108-119.

Bebel, August/Aus meinem Leben/Zweiter Teil/Vom Vereinigungskongreß zu Gotha/Das Nobiling-Attentat und seine Wirkung [Kulturgeschichte]

Das Nobiling-Attentat und seine Wirkung Ich war Ende Mai aus der ... ... Hasenclever, Geiser – die Gewohnheit, nach Schluß der Redaktion am Nachmittag in einem bestimmten Lokal einen »Frühschoppen« zu trinken. Der Wirt ließ ihnen nunmehr sagen, daß er ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Nobiling-Attentat und seine Wirkung. Bebel, August: Aus meinem Leben. Band 2. Berlin 1946, S. 337-342.

Friedländer, Hugo/Interessante Kriminalprozesse/Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals [Kulturgeschichte]

... : Ich habe wohl die Explosion in dem Willemsenschen Lokal in Elberfeld ausgeführt, ich hatte jedoch nicht die Absicht, Menschen dadurch zu ... ... entzündet, und da er sein Bier schon bezahlt hatte, schleunigst das Lokal verlassen. Kaum sei er auf der Straße gewesen, da sei ... ... in der Weise vorbereiten, daß, nachdem wir das Lokal verlassen, die Explosion erfolgen sollte. Dies lehnte ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Dynamit-Attentat bei der Enthüllungsfeier des Niederwald-Denkmals. Interessante Kriminal-Prozesse von kulturhistorischer Bedeutung. 1911-1921, Band 4.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Zweiter Band: Geschichte der Diadochen/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Geschichte]

Viertes Kapitel 306-302 Das Jahr der Könige – Antigonos' Stellung – ... ... War denn in dem Wesen dieser Könige an allen Enden, dieser Orts-Könige und Lokal-Majestäten nicht alles im Widerspruch mit dem Königtum des Reiches, auf dessen Dienst ...

Volltext Geschichte: Viertes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 2, S. 302-338.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon