Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Philosoph | Deutsche Literatur 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Zweiter Band/Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena [Literatur]

... ihr glassirten Sautrög, es wird euch auch der Beelzebub schon einmal zwagen! Wie lang dauert euer schöne Gestalt? Ein wenig länger als ... ... der hl. Clara . Ansehens nach war er gar ein wackerer Herr, schon ziemlich bei Jahren, in einem schwarzen sammeten Rock, mit einem hypocratischen Bart ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 2, S. 393-421.: Judas der Erz-Schelm redet übel von Magdalena
Terne

Terne [Wander-1867]

1. Es hat schon mancher eine Terne gemacht und es zehnfach wieder versetzt. ( Kamnitz. ) *2. An Terno mach'n. – Hügel , 163 b . Glück haben, ...

Sprichwort zu »Terne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1057.

Brieger [Wander-1867]

* Brieger spielt: Wir wissen schon. ( Stargard. ) Um zu sagen: das sind Flausen , mach mir nichts weiss.

Sprichwort zu »Brieger«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Semon, Richard [Eisler-1912]

Semon, Richard , geb. 1859 in Berlin, Prof. der Anatomie in Jena, seit 1897 Privatgelehrter in München. Wie schon Hering, Mach, Haeckel, Preyer u. a. erblickt S. im (unbewußten) Gedächtnis , ...

Lexikoneintrag zu »Semon, Richard«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 668.

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Das Lottchen [Literatur]

... hier erst . . . wartest du schon lange? Wie? Was? Wie? Mach mir mal die Tür hier auf ... ... Lottchen II? Ja, da staunste, was? Beinah ganz abgestottert. Wartest du schon lange? Der soll man hier meinen Koffer . ... ... genommen, wie? Wartest du schon lange? Daddy, das kannst du dir nicht denken, also, wie ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 224-226.: Das Lottchen

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/5. Akt/3. Szene [Literatur]

... fart Heim zu unserem König fron, Des kriegs bericht ihn also schon, Wie es darumb gelegen ist, Und kom erwider zu der ... ... auch wider schir! JOAB. Ich weis schir nicht, wie ichs nu mach, Mich syet an ubel die sach, ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 287-289.: 3. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Der Bürgergeneral/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt Die Vorigen. Märten am Fenster. ... ... ! Wo bleibt das Frühstück? RÖSE. Gleich! Gleich! MÄRTEN. Muß ich schon wieder warten! Das Fenster zu. RÖSE. Den Augenblick! GÖRGE. Mach nur, Röse. RÖSE. Da werd ich ausgeschmält. EDELMANN. Daran ist ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Berlin 1960 ff, S. 122-123.: 3. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/1. Akt/12. Szene [Literatur]

... außen. Gehts nur hinein, Kinder. Es will schon finster werden, ich mach uns nur ein Licht. JOSEPHA in teurem ... ... , Mauserl, ich kann mir schon denken, wie dir is, denn solchene, wie ich bin, rennen wenig ... ... , Frau Mutter, alles, was recht is, es war schon a Schub! Aber ich bin a aufrichtiger Kerl, ich hab ihr' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 225-227.: 12. Szene

Bäuerle, Adolf/Dramen/Doktor Faust's Mantel/1. Akt/18. Scene [Literatur]

... Kerls für uns ansehen. ERSTER GERICHTSDIENER auf den Wirth. Da ist schon der Vagabund der Schustermeister Fledermaus; fort in den Schuldenarrest, hier ist die ... ... ab. Das Theater verwandelt sich in einen tiefen Tanzsaal. Schön und glänzend decorirt. Die Tanzmusik geht in eine zierliche Minuette ...

Literatur im Volltext: Bäuerle, Adolf: Doctor Faust's Mantel. Ein Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten. Wien 1819, S. 41-43.: 18. Scene

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/Die Liebe [Literatur]

Die Liebe Ohne Liebe Lebe, wer da kann. Wenn er auch ein Mensch schon bliebe, Bleibt er doch kein Mann. Süße Liebe, Mach' mein Leben süß! Stille nie die regen Triebe Sonder Hindernis. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 89-90.: Die Liebe

Wilbrandt, Adolf von/Dramen/Gracchus der Volkstribun/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... Lätorius, junge Bürger. GRACCHUS. Lätorius! Du! LÄTORIUS. Volkstribun! Mach dich auf. Wir haben die hölzerne Brücke besetzt, dir die Flucht zu sichern: doch auch dort rühren sich schon die Haufen des Senats. Sie wollen dich einschnüren in ihrem Netz ...

Literatur im Volltext: Adolf Wilbrandt: Gracchus der Volkstribun. Berlin [1872], S. 95-100.: 5. Auftritt

Ganghofer, Ludwig/Drama/Der Herrgottschnitzer von Ammergau/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... mehr z'samm'. MODEI. Du strickst wohl schon d' Hochzeitssock'n? HOCHZEITLADER tritt durch's ... ... bist der allervoreiligst; du wirst schon aus der Nud'l an Dalk'n mach'n. HOCHZEITLADER. 's Dalk'n mach'n is dein' Sach' ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer und Hans Neuert: Der Herrgottschnitzer von Ammergau. Augsburg 1880, S. 122-124.: 1. Szene

Raimund, Ferdinand/Dramen/Die unheilbringende Zauberkrone/2. Akt/9. Auftritt [Literatur]

... SIMPLIZIUS. Jetzt kommen mir schon zu viel Knöpf zusammen. Ich weiß schon, was ich tu, ich mach einen großen, der gilt für vier. Das wird ... ... die Sardellen. Die Sonn, die ist schon lang mein Tod Mit ihrer öden Pracht. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 479-482.: 9. Auftritt

Mosenthal, Salomon Hermann von/Libretti/Die lustigen Weiber von Windsor/2. Akt/3. Auftritt [Literatur]

... ! – Wahrhaftig, der Kerl ist schon hin! Tragt ihn hinaus und legt ihn auf den Rasen! ... ... da drin haben noch viele Kannen Platz! Beide haben unterdessen schon zwei frische Kannen genommen. II. FALSTAFF ...

Literatur im Volltext: Otto Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor. Stuttgart 1962, S. 33-38.: 3. Auftritt

Neuber, Friederike Caroline/Dramen/Das Schäferfest oder Die Herbstfreude/2. Akt/8. Auftritt [Literatur]

... Das ist geschwind. SYLVAN. Ich mach' mein Werk im Husch; Bei mir geht alles flink. SELADON ... ... den Kranz als Bräut' gamsdiener bringen. SELADON. Ach, wär' es schon so weit! SYLVAN. So fasset doch ein Herz: ... ... noch Bedenken. SYLVAN. Sie wird Euch schon ein Band an Eure Tasche schenken. SELADON. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Literatur in Entwicklungsreihen. Reihe Aufklärung. Band 3Leipzig 1933–1935, S. 241-242.: 8. Auftritt

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Atalanta oder die bezwungene Sprödigkeit/3. Akt/5. Auftritt [Literatur]

... MYRTILLUS allein. Wie mach ichs nun damit? Mein Herz ist schon entführt, Weil Atalantens Blick mich gar zu sehr gerührt. O ... ... Glut und Kraft. Ich sah sie noch nicht recht und mußte sie schon lieben; O Schicksal! hast du mich nur ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 403-404.: 5. Auftritt

Schink, Johann Friedrich/Dramen/Hanswurst von Salzburg mit dem hölzernen Gat/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

... Ha der Magister! Her Philosoph, Schön guten Morgen! Woher so früh? Wie geht's? Was macht die Philosophie? DER SCHWARZROK. Mein schönes Kind, verzeihen Sie, Mach' Ihnen sehr früh heut mein'n Hof. Denn hab' noch ...

Literatur im Volltext: Johann Friedrich Schink: Marionettentheater. Heidelberg 1925, S. 125-130.: 4. Auftritt

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Erstes Büchlein/196. Verleugnung und Gebet [Literatur]

196. Verleugnung und Gebet Verleugnung und Gebet sind Schwestern, die sich lieben, Wer eine von sich stößt, hat beide schon vertrieben, Wer eine sucht, der mach' der andern sich gemein, Wer beide liebt und übt, wird bald geheiligt ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 78-79.: 196. Verleugnung und Gebet

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder und lyrisch epische Gedichte/Abend [Literatur]

... , laß meinen Weg mich ziehen, Es wird schon spät, es wird schon kalt, Es neiget sich der Tag zu Ende, Und erst dort unten mach ich Halt. Wozu mir ... ... war's Liebe? Liebe! Vergessen hatt ich es schon lang. Und doch, gedenk ich ferner ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 198-199.: Abend
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

... Vorstellung , mag diese in jener schon gelegen haben oder zu ihr neu hinzukommen, modificiert oder näher bestimmt wird« ... ... . d. Psychol. S. 278). Die Bildung des Begriffes schließt schon ein einfaches Urteil ein (l. c. S. 279). ... ... (Gr. ein. Erk. S. 204). Jedes Urteil ist schon ein Schluß (l. c. ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon