Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Geschichte | Soziologie 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutsche Literatur | Altertum 
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... Statt, wodurch neue Völkerbündnisse entstanden. Unter Marc Aurel fand der große Markomannenkrieg (s.d.) 165–180 gegen ... ... Wilhelm gab er das Bisthum Halberstadt , die Abtei Hirschfeld u. das Erzstift Magdeburg ; endlich erließ er 1629 das ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... Marax,Marba,Marbeck,Marbetele,Marbi,Marbot,Marc,Marc Aurel,Marc Biehn,Marc Burlon,Marc G., ... ... Kähler,Marc Layer,Marc Linus,Marc Miethe,Marc Mittag,Marc Mongenet,Marc Rodrigues,Marc Rösler,Marc S.,Marc Schuelper,Marc Speerhake ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Münchener Fasching [Literatur]

... bei Professor Jaffé, eine andere bei Georg Hirschfeld, und überall traf man außer den alten Bekannten neue, vor ... ... begann ein anderes Gespensterfest, von dem viele unserer Freunde, Weisgerber, Jacobi, Franz Marc, nicht zurückkehrten, für uns andere ist eine andere Welt geworden. Die ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 638-646.: Münchener Fasching
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/Fußnoten [Geschichte]

... 2000 Pfund (Liv. V 50, 6. Plin. 33, 14). HIRSCHFELD, Zur Camilluslegende, Festschrift für Friedländer, S. 136 vermutet mit Recht, ... ... J. 282, das Gold aus Gallien zurückgebracht: Sueton Tib. 3, vgl. HIRSCHFELD 1. c. 134; daher wird bei Servius ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5.
Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht/Litteratur

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht/Litteratur [Soziologie]

... 1879). Nissen . Pompejanische Studien. Hirschfeld . Gallische Studien. Beloch . Der italische Bund unter Roms Hegemonie. ... ... nur coloni, der Ausdruck kommt auf einer böotischen Inschrift aus der Zeit Marc Aurels ebenfalls vor (C. J. Gr. 1625). Dort hat jemand ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Die römische Agrargeschichte in ihrer Bedeutung für das Staats- und Privatrecht. Stuttgart 1891 (Reprint Amsterdam 1962).: Litteratur
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5