Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Polymerisation

Polymerisation [Meyers-1905]

Polymerisation (griech.), die Verkettung mehrerer Moleküle eines Körpers zu ... ... Körpers . Solcher P. unterliegen z. B. Olefine bei Einwirkung geringer Mengen von verdünnter Schwefelsäure , Chlorzink , Fluorbor etc., aus Isobutylen C ...

Lexikoneintrag zu »Polymerisation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 127.
Phosphorjodide

Phosphorjodide [Meyers-1905]

Phosphorjodide ( Jodphosphor ), Verbindungen des Phosphors mit Jod. Phosphorjodid ( Phosphortrijodid ) PJ 3 entsteht bei Einwirkung entsprechender Mengen von Jod auf Phosphor in einer Lösung von Schwefelkohlenstoff , bildet ...

Lexikoneintrag zu »Phosphorjodide«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 818.
Kieselpflanzen

Kieselpflanzen [Meyers-1905]

Kieselpflanzen , Pflanzen , die große Mengen von Kieselsäure enthalten, wie die Gräser , die Equisetazeen und Diatomeen . In den meisten übrigen Pflanzen ist Kieselsäure nur in geringer Menge enthalten; auch ist sie zur Ernährung selbst der Getreidepflanzen ...

Lexikoneintrag zu »Kieselpflanzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 895.
Leuchttierchen

Leuchttierchen [Brockhaus-1911]

Leuchttierchen , die die Ordnung der Zystoflagellaten bildenden Geißeltierchen , mit höchstens stecknadelkopfgroßem Körper, oft in ungeheuren Mengen an der Oberfläche des Meers in fingerdicker Schleimschicht , Ursache des Meeresleuchtens (s.d.), namentlich Noctilūca miliāris Surir .

Lexikoneintrag zu »Leuchttierchen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 49.
Volumentheorie

Volumentheorie [Pierer-1857]

Volumentheorie , diejenige Ansicht in der Chemie , nach welcher die Mengen, in denen sich Körper zu chemischen Verbindungen vereinigen, nicht dem Gewicht , sondern dem Volumen nach als Gase gedacht werden; s.u. Stöchiometrie III.

Lexikoneintrag zu »Volumentheorie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 678.
Feldeisenbahnen [1]

Feldeisenbahnen [1] [Lueger-1904]

Feldeisenbahnen sind schmalspurige, auf verlegbaren Schienenjochen verlegte Gleise , die als ... ... überall da ausgedehnteste Verwendung finden, wo Materialien und Güter aller Art in größeren Mengen befördert werden müssen, z.B. in der Landwirtschaft beim Transport von Rüben, ...

Lexikoneintrag zu »Feldeisenbahnen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 684-686.
Staubvertilgung

Staubvertilgung [Lueger-1904]

Staubvertilgung . – Der immer mehr gesteigerte Verkehr verursacht große Mengen Staub , die nicht allein lästig, sondern auch gesundheitsschädlich sind, weshalb man bestrebt ist, die namentlich durch den Automobilverkehr lästig werdenden Staubmengen auf den Landstraßen möglichst einzudämmen. Dies geschieht in der Weise ...

Lexikoneintrag zu »Staubvertilgung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 746.
Titāneisenerz

Titāneisenerz [Meyers-1905]

Titāneisenerz ( Ilmenit ), Mineral , besteht aus Eisenoxyd mit Titanoxyd (Fe,Ti) 2 O 3 mit wechselnden Mengen der beiden Bestandteile , zuweilen auch Magnesium enthaltend, findet sich in ...

Lexikoneintrag zu »Titāneisenerz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 575.
Steinkohlenteer

Steinkohlenteer [Brockhaus-1911]

Steinkohlenteer , Kohlenteer , ein Teer , der bei der ... ... 1,1-1,3, enthält feste und flüssige Kohlenwasserstoffe , Karbolsäure , kleine Mengen organischer Basen und asphaltbildende Bestandteile, dient in rohem Zustande zum Konservieren ...

Lexikoneintrag zu »Steinkohlenteer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 760.
Neßlers Reagens

Neßlers Reagens [Lueger-1904]

Neßlers Reagens , ein nach seinem Entdecker genanntes Reagens zum Nachweis von Ammoniak , besonders geringer Mengen , so z.B. in Trinkwässern. Zur Darstellung desselben löst man 2,7 g Quecksilberchlorid in 100 ccm Wasser unter Erwärmen, gießt diese Lösung in ...

Lexikoneintrag zu »Neßlers Reagens«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 605.
Kladno-Phosphat

Kladno-Phosphat [Lueger-1904]

Kladno-Phosphat ist ein Kunstprodukt unter den mineralischen Phosphaten und hat ... ... Kladno in Böhmen. Die auf der dortigen Albertinenhütte verarbeiteten Eisenerze enthalten reichliche Mengen basischer Phosphate , welche während des Schmelzprozesses mit Rücksicht auf die gewünschte Haltbarkeit ...

Lexikoneintrag zu »Kladno-Phosphat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 489.
Erythrolitmīn

Erythrolitmīn [Pierer-1857]

Erythrolitmīn (Chem.), ein in dem Lackmus vorkommender Körper ; ... ... Wasser, leicht u. mit dunkelrother Farbe in Alkohol löst. In kleinen Mengen Wasser gelöst, wird das E. durch Ammoniak , bes. beim Erwärmen ...

Lexikoneintrag zu »Erythrolitmīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 875.
Messer (1), der

Messer (1), der [Adelung-1793]

1. Der Mêsser , des -s, plur. ut nom. ... ... Zeitworte, eine Person, welche misset, besonders eine dazu bestellte Person, gewisse Ausdehnungen und Mengen zu messen. Der Feldmesser, Kornmesser, Holzmesser, Kohlenmesser u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Messer (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 186.
Strontiumsulfat

Strontiumsulfat [Lueger-1904]

Strontiumsulfat SrSO 4 als Mineral Cölestin (s.d.) in großen Mengen auf Sizilien, dient zur Herstellung von Strontiumoxyd (s.d.) im großen.

Lexikoneintrag zu »Strontiumsulfat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 384.
τῡρόω

τῡρόω [Pape-1880]

τῡρόω , 1) Käse machen, zu Käse machen, γάλα , pass . sich käsen, gerinnen. – 2) durch einander rühren, mengen, listig anstiften, wie τυρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
Thionsubstitute

Thionsubstitute [Pierer-1857]

Thionsubstitute , sind organische Verbindungen, in denen äquivalente Mengen Sauerstoff durch Schwefel ersetzt sind.

Lexikoneintrag zu »Thionsubstitute«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 529.
Branntweinsteuer

Branntweinsteuer [Meyers-1905]

... der Verkauf in einer großen Zahl von Verkaufsstätten, oft nur in kleinen Mengen , stattfindet. Die bei den meisten in der Praxis üblichen Besteuerungsmethoden ... ... von Spiritus etc. seitens Privatpersonen zu eignem Gebrauch in Mengen von mehr als 1 / 10 Wedro ( ...

Lexikoneintrag zu »Branntweinsteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 327-330.
Beilagen/Bergbau

Beilagen/Bergbau [Brockhaus-1911]

... geringem Wert. Die Statistik gibt über die gewonnenen Mengen nur wenige Länder Aufschluß, und erst die Verhüttung der Metalle gestattet einen ... ... der ganzen Erde aus dem J. 1904 eingefügt worden. Anzunehmen sind als gewonnene Mengen: Bergbau. Metallgewinnung der ganzen Erde aus dem ... ... die Erze bez. Metalle erwähnt, die in großen Mengen vorhanden oder wie die Edelmetalle sehr wertvoll sind. Über ...

Anhang »Bergbau«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 185-186.
Eisenlegierungen

Eisenlegierungen [Lueger-1904]

... in den im regelmäßigen Hüttenbetriebe ihm zugeführten Mengen s. Eisen , Roheisen, Flußeisen , Schweißeisen . ... ... Legierungen mit nicht allgemein in ihm auftretenden Stoffen und mit besonders großen Mengen der regelmäßigen Nebenbestandteile aufgeführt werden. Zwei Zwecke sind es vorwiegend, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenlegierungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 367-368.
Eisenlegierungen

Eisenlegierungen [Meyers-1905]

Eisenlegierungen sind Verbindungen und Mischungen des Eisens mit andern ... ... . Zwar nehmen die meisten Metalle bei ut Zusammenschmelzen mit Eisen größere Mengen desselben auf, und in manchen Bronzen findet lich ein erheblicher Eisengehalt ( ...

Lexikoneintrag zu »Eisenlegierungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 560.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon