Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wettin

Wettin [Brockhaus-1837]

Wettin (die Grafen von), eine im Mittelalter berühmte Familie , von welcher die sämmtlichen jetzt regierenden sächs. Hauser abstammen, führten ihren Namen von dem slaw. Orte, jetzigen Städtchen Wettin, welches 3000 Einw. zählt und mit der noch erhaltenen gleichnamigen ...

Lexikoneintrag zu »Wettin«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 706.
Erfurt

Erfurt [DamenConvLex-1834]

Erfurt , Hauptstadt des preußischen Regierungsbezirkes gleiches Namens, war schon zu Karl's des Großen Zeiten ein berühmter Handelsplatz Deutschlands , noch im Mittelalter höchst blühend, und zählte 1597 gegen 60,000 Einwohner. Durch den 30jährigen ...

Lexikoneintrag zu »Erfurt«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 473-474.
Schild

Schild [Brockhaus-1911]

Wappenkunde. II. Schild ... ... Metall, in runder, rechteckiger oder halbmondförmiger Form , im Altertum und Mittelalter zur Sicherung gegen die Angriffswaffen bestimmt und mittels des linken Arms gehandhabt. Im Mittelalter hießen die S. meist Tartschen . (S. auch Panzerschilde ...

Lexikoneintrag zu »Schild«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 631.
Rädern

Rädern [Brockhaus-1837]

Rädern (das) oder die Strafe des Rades gehört zu den grausamsten, im Mittelalter aufgekommenen Todesstrafen, indem dabei dem am Boden ausgestreckten Verbrecher vom Scharfrichter mittels eines schweren Rades zuerst die Beine, Schenkel und Arme und zuletzt die Brust zerschmettert wurden, was ...

Lexikoneintrag zu »Rädern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 617.
Ritter

Ritter [Brockhaus-1911]

Ritter , Reiter , Krieger zu Pferde ; im alten Rom, s. Eques ; im Mittelalter die Freien , welche das Waffenhandwerk zu Pferde berufsmäßig übten, sonderten sich allmählich als Genossenschaft ab, welche die Ritterwürde an waffenfähige Jünglinge nur nach ...

Lexikoneintrag zu »Ritter«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 540.
Knappe

Knappe [DamenConvLex-1834]

Knappe hieß im Mittelalter der junge Edelmann, wenn er das 14. Jahr erreicht hatte und feierlich mit dem Schwert umgürtet worden war. Er begleitete den Herrn auf Kriegszügen und zu Turnieren , beschützte die Damen auf der Reise , sorgte ...

Lexikoneintrag zu »Knappe«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 161-162.
Souper

Souper [DamenConvLex-1834]

Souper , das Abend - oder Nachtessen, war bei den alten ... ... die Hauptmahlzeit und auch die Römer hielten ihre vornehmste Mahlzeit des Abends . Im Mittelalter , wo man um 6 Uhr des Abends soupirte, hielten die germanischen ...

Lexikoneintrag zu »Souper«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 306.
Kaplan

Kaplan [DamenConvLex-1834]

Kaplan . Als sich das Christenthum im Mittelalter immer weiter verbreitete, führten die Missionarien gewöhnlich das, was sie zum Austheilen des heil. Abendmahles brauchten, in einer Kapsel mit sich. Diese Kapsel nannte man capella . Davon nun sollen diejenigen, welche jene ...

Lexikoneintrag zu »Kaplan«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 62-63.
Blumen

Blumen [Brockhaus-1911]

Blumen , künstliche , aus Webstoffen, Federn , Papier , ... ... natürlicher B.; schon im frühen Altertum geübt, wurde die Kunst im Mittelalter in den Klöstern gepflegt, bes. in Italien und Spanien ; ...

Lexikoneintrag zu »Blumen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 224.
Charta

Charta [Brockhaus-1911]

Charta (Chartŭla), bei den Römern ein Blatt der Papyrusstaude, dann alles, worauf man schrieb oder zeichnete, Papier ; im Mittelalter jede Urkunde , namentlich solche, die wichtige Rechte und Freiheiten verbrieften; ...

Lexikoneintrag zu »Charta«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 327.
Devise

Devise [DamenConvLex-1834]

Devise , ein Wahl- oder Sinnspruch. Devisen kommen schon im Alterthume , häufiger im Mittelalter vor, wo die Ritter dergleichen symbolische Bilder auf ihren Schilden führten, und Sprüche in ihre Wappen aufnehmen. Beides, Sinnbilder und Sprüche gingen auch auf die meisten Ritterorden ...

Lexikoneintrag zu »Devise«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 155.
Indien

Indien [Brockhaus-1911]

Indien , das den Ägyptern und Phöniziern durch Handelsbeziehungen, bei Griechen und Römern jedoch und bis ins Mittelalter nur sagenhaft bekannte, wegen seines Reichtums berühmte Land jenseit des Indus , das Kolumbus , nach W. steuernd, in dem Zentralamerik. Archipel ...

Lexikoneintrag zu »Indien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 855.
Dynast

Dynast [Brockhaus-1837]

Dynast heißt seiner griech. Ableitung nach ein Macht - oder Gewalthaber, ein Herrscher und war bei den Alten einerlei mit Despot . Im Mittelalter ward diese Benennung auf jedes Mitglied der Reichsritterschaft angewendet, das ein Gebiet mit ...

Lexikoneintrag zu »Dynast«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 615.
Isatis

Isatis [Brockhaus-1911]

Nutzpflanzen. II. Isătis L., Pflanzengattg. ... ... gelbblühende Pflanze aus Süddeutschland, deren Blätter Indigblau geben (deutscher Indigo ), im Mittelalter allgemein als Farbepflanze kultiviert, bes. in Thüringen ; gegenwärtig nur zur Bereitung ...

Lexikoneintrag zu »Isatis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 874.
Geleit

Geleit [Brockhaus-1911]

Geleit , im Mittelalter die die Reisenden zu ihrer Sicherheit begleitenden Bewaffneten; auch das Recht , diese Begleitung gegen Entgelt zu gewähren. Das Geleitsgeld , in Deutschland bis in die neuere Zeit als Verkehrsabgabe erhoben, ist bes. im Orient noch üblich. ...

Lexikoneintrag zu »Geleit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 658.
Knappe

Knappe [Brockhaus-1911]

Knappe , Schildknappe , im Mittelalter derjenige, der sich im Dienst eines Ritters ausbildete, wurde durch den Ritterschlag zum Ritter gemacht. – Gegenwärtig heißen K. die Müllerburschen (Mühl-K.) und die Arbeiter beim Bergbau ...

Lexikoneintrag zu »Knappe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 978.
Verdun

Verdun [Brockhaus-1911]

Verdun (spr. wärrdöng), deutsch Virten , Stadt und starke ... ... 360 E.; Umfang der Befestigung (11 Werke) 48 km. V. war im Mittelalter deutsche Reichsstadt, wurde 1552 von Frankreich in Besitz genommen, 1648 ...

Lexikoneintrag zu »Verdun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 910.
Nevers

Nevers [Brockhaus-1911]

Nevers (spr. -währ), das alte Noviodūnum , Hauptstadt ... ... Loire , (1901) 27.673 E., Porzellan - und Fayencefabrikation; im Mittelalter Hauptstadt der Grafschaft , seit 1530 des Hzgt. N. oder ...

Lexikoneintrag zu »Nevers«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 264.
Montag

Montag [DamenConvLex-1834]

Montag , altdeutsch Munitag , bei den Römern dies lunae; ... ... Sitte des blauen Montages , als eines halben Feiertags, schreibt sich aus dem Mittelalter her, wo die Kirchen zur Fastenzeit blau ausgeschmückt wurden, und ...

Lexikoneintrag zu »Montag«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 269-270.
Shinto

Shinto [Brockhaus-1911]

Shintō (japan. kamí-no-michi, »Weg der Götter «, ... ... Kamikultus ), Shintōismus, der Ahnen - und Naturkultus der Japaner, nahm im Mittelalter buddhist. Elemente auf, in den siebziger Jahren des 19. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Shinto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 698.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon