Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/8. Kapitel. Militärische Theorie im Mittelalter [Geschichte]

Achtes Kapitel. Militärische Theorie im Mittelalter. Meinem Plane nach sollte ... ... . Chronologisch gehört diese Untersuchung ja ins Mittelalter. Aber eine wesentliche Bedeutung hat diese Waffe, obgleich schon anderthalb Jahrhundert im ... ... fallen und lasse nur noch folgen, was sich über militärische Theorie im Mittelalter sagen läßt.

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Militärische Theorie im Mittelalter. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 668-669.

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/222. Die Leidenschaft im Mittelalter [Philosophie]

222 Die Leidenschaft im Mittelalter. – Das Mittelalter ist die Zeit der größten Leidenschaften. Weder das Altertum noch unsere Zeit hat diese Ausweitung der Seele: ihre Räumlichkeit war nie größer, und nie ist mit längeren Maßstäben gemessen worden. Die physische Urwald-Leiblichkeit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 967.: 222. Die Leidenschaft im Mittelalter

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/28. Rechtsaltertümer/13. [Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem] [Literatur]

13. Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem Paare ein gebratenes Huhn, Briutelhuon, vor das Bett gebracht. Die merkwürdige Sitte zu Naabburg, wo Braut und Bräutigam nach der Trauung an abgelegenem Orte eine Taube mitsammen verzehren, ist getreues Abbild ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 123.: 13. [Im deutschen Mittelalter wurde am Morgen nach der Brautnacht dem]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/28. Rechtsaltertümer/11. [Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen] [Literatur]

11. Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen; noch jetzt suchen lustige Gäste das Paar im Bette auf, so es sich entfernt hat; deutlicher mahnt daran die Sitte, wo der Bräutigam vor den Augen der Zeugen die Braut, welche den ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 123.: 11. [Im Mittelalter geschah das Beschreiten des Brautbettes vor Zeugen]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/28. Rechtsaltertümer/12. [Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte] [Literatur]

12. Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte lebt noch in dem kleinen Imbiß vor dem Kirchgang.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 123.: 12. [Vor dem Kirchgang wurde im Mittelalter Wein getrunken. Diese Sitte]

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter [Geschichte]

V. Das griechische Mittelalter

Volltext Geschichte: V. Das griechische Mittelalter. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 230.

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Fünftes Buch/Die Thiere des Hauses/12. Die Hexe/5. Deutung der Hexe/7. [Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter] [Literatur]

7. Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter zum Bunde mit dem Teufel.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 392.: 7. [Der Anfangs im Verborgenen geübte Heidenglaube ward im Mittelalter]

Marx, Karl/Das Kapital/III. Band: Der Gesamtprozeß der kapitalistischen Produktion/V. Spaltung des Profits in Zins und Unternehmergewinn. Das zinstragende Kapital./36. Vorkapitalistisches/Zins im Mittelalter [Philosophie]

Zins im Mittelalter »Im Mittelalter war die Bevölkerung rein ackerbauend. Und da, wie unter der feudalen ... ... Verkehr und daher auch nur wenig Profit sein. Daher waren die Wuchergesetze im Mittelalter gerechtfertigt. Zudem kommt in einem ackerbauenden Land jemand selten in die Lage, ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1964, Band 25, S. 624-626.: Zins im Mittelalter

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Der Staat des griechischen Mittelalters/Das "griechische Mittelalter" [Geschichte]

Das »griechische Mittelalter« Die Verteilung der Stämme, welche die großen Wanderungen geschaffen haben, ... ... wir können sie mit einem der Geschichte der christlichen Völker entlehnten Ausdruck als das griechische Mittelalter bezeichnen 439 . Die alte Kultur ist in sich ausgelebt ...

Volltext Geschichte: Das "griechische Mittelalter". Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 267-269.

Weber, Max/Grundriß der Soziologie/Wirtschaft und Gesellschaft/Zweiter Teil. Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte/Kapitel IX. Soziologie der Herrschaft/7. Abschnitt. Die nichtlegitime Herrschaft (Typologie der Städte/§ 3. Die Geschlechterstadt im Mittelalter und in der Antike [Soziologie]

§ 3. Die Geschlechterstadt im Mittelalter und in der Antike. ... ... indischen Kasten fehlt jedenfalls jede Spur. Spezifisch im Gegensatz zum Mittelalter war also in der Gliederung der Geschlechterstadt zunächst rein äußerlich die stereotypierte Zahl ... ... politische und Grundherren kommt es im Mittelalter vor, daß gar keine ritterlichen Geschlechter in den Neusiedlungen sich ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Besorgt von Johannes Winckelmann. Studienausgabe, Tübingen 1980, S. 757-775.: § 3. Die Geschlechterstadt im Mittelalter und in der Antike
Baden [1]

Baden [1] [Meyers-1905]

Baden , Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden« ), der ... ... 171 Blättern, 1875–36; neue Aufl. seit 1889). Geschichte. Baden im Mittelalter. Die Geschichte Badens beginnt, genau genommen, erst mit der Schöpfung ...

Lexikoneintrag zu »Baden [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 243-255.
Kostüm

Kostüm [Meyers-1905]

Erläuterungen zu den Tafeln ›Kostüme I-III‹. Tafel I: Altertum und Mittelalter. Fig. 1. Ägyptischer König. Nach einem altägyptischen Wandgemälde. Lendenschurz und langes, durchsichtiges Obergewand. Brustpanzer und Leibschärpe. Kappe aus gesteiftem Zeug. (Nach H. Weiß, Kostümkunde, Bd. I ...

Tafel zu »Kostüm«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907.
Ägypten

Ägypten [Meyers-1905]

Ägypten (hierzu Karte »Ägypten, Dar Für und Abessinien« ), ... ... Vorschub leisteten, und nur Alexandria eine längere Belagerung aushielt. Ägypten im Mittelalter und in der Neuzeit. Nach dem Siege des Islam (640 ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 183-201.
Schweden

Schweden [Meyers-1905]

Schweden ( Sverige , hierzu zwei Karten: »Schweden und ... ... Sveriges berggrund « (1:1,500,000). Schweden unter einheimischen Königen im Mittelalter. Lange ist Schwedens Geschichte in sagenhaftes Dunkel gehüllt. Allmählich wurde ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 130-146.
bkklmi12

bkklmi12 [Brockhaus-1911]

Mittelalter. II. (Karten) 1. Ausbreitung der Hansa und des Deutschen Ordens ... ... Kreuzzüge Mittelalter. II. (Karten) 1. Ausbreitung der Hansa und des Deutschen Ordens ... ... 9. Schlacht bei Sempach 1386. Mittelalter ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklmi12.
bkklmi11

bkklmi11 [Brockhaus-1911]

Mittelalter. I. (Karten) Europa zur Zeit der größten Ausdehnung des Heiligen ... ... Karten und Tafeln/Mittelalter Mittelalter Mittelalter. I. (Karten) Europa zur Zeit der größten Ausdehnung des Heiligen Römischen ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklmi11.
Wm01866d

Wm01866d [Meyers-1905]

Forschungsreisen in Asien Mittelalter und Neuzeit. Auflösung: 4.206 x 3.347 Pixel ... ... Asiatische Kultur Forschungsreisen in Asien Mittelalter und Neuzeit.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm01866d.
Wm03454b

Wm03454b [Meyers-1905]

Bronzekunst II. Frühchristliche Zeit und Mittelalter. Auflösung: 2.084 x 3.371 Pixel Folgende ... ... Bronze Bronzekunst II. Frühchristliche Zeit und Mittelalter.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm03454b.
Wm15132b

Wm15132b [Meyers-1905]

Ornamente II (Mittelalter). Auflösung: 4.026 x 3.223 Pixel Folgende ... ... Ornament Ornamente II (Mittelalter).

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm15132b.
Italĭen

Italĭen [Meyers-1905]

... imperio romano sotto gli imperatori (das. 1843–46, 5 Bde.). Mittelalter : Troya , Storia d' Italia nel medioevo (von ... ... XI secolo ( Mail . 1880); Hartmann , Geschichte Italiens im Mittelalter (Leipz. 1897–1900, Bd. 1 u. 2); ...

Lexikoneintrag zu »Italĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 70-98.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon