Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Vogelfrei

Vogelfrei [Brockhaus-1837]

Vogelfrei hieß im Mittelalter so viel wie außer dem Gesetze , ohne Schutz und rechtlos, sodaß den für vogelfrei Erklärten Jedermann ungestraft einfangen und umbringen konnte. Es war das sonst mit der Acht (s.d.) verbunden oder es erging wol sogar ...

Lexikoneintrag zu »Vogelfrei«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 617.
Lamprecht [2]

Lamprecht [2] [Brockhaus-1911]

Lamprecht , Karl , Historiker, geb. 25. Febr. 1856 ... ... in Marburg , 1892 in Leipzig ; Hauptwerke: » Deutsches Wirtschaftsleben im Mittelalter « (4 Bde., 1886), » Deutsche Geschichte « (Tl. 1- ...

Lexikoneintrag zu »Lamprecht [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 10.
Virgilius [2]

Virgilius [2] [Brockhaus-1911]

Virgilĭus der Zauberer , die im Mittelalter sagenhaft verherrlichte Gestalt des altröm. Dichters V., den man auch als prophetischen Zeugen für den Messias benutzte, sowie seine Werke zur Schicksalsbefragung ( Stichomantie ). Sammlungen der Sagen erschienen seit dem 16. ...

Lexikoneintrag zu »Virgilius [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 926.
Hofnarren

Hofnarren [Brockhaus-1911]

Hofnarren , im Mittelalter (bis zum 18. Jahrh.) die an den Höfen zur Unterhaltung dienenden besoldeten Possenreißer, förmliche Hofbeamte mit den Attributen der Narrenkappe, des Narrenszepters, der Schellen und des großen Halskragens; eine höhere Klasse waren die »lustigen Räte «, ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 814.
Bauhütten

Bauhütten [Brockhaus-1911]

Bauhütten , Baulogen ; Steinmetzhütten , im Mittelalter die mit bestimmten Rechten und Gesetzen ausgestatteten Zünfte der Bauleute und Steinmetzen , die sich 1459 auf der Versammlung zu Regensburg ein gemeinsames Statut gaben, das Kaiser Maximilian 1498 ...

Lexikoneintrag zu »Bauhütten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 163.
Osterland

Osterland [Brockhaus-1837]

Osterland , d.i. überhaupt ein gegen O. oder Morgen gelegenes Land, war im Mittelalter ein vorzugsweise für die von der Saale östl. gelegenen Landschaften aufgekommener Name, der am Ende, nachdem dort die Mark Meißen und andere Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Osterland«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 363.
Thesaurus

Thesaurus [Brockhaus-1837]

Thesaurus (d.h. Schatz) hat man besonders im Mittelalter umfangreiche Werke betitelt, welche in möglichster Vollständigkeit ganze Gebiete des Wissens umfaßten. Am berühmtesten sind die diesen Titel führenden lexikographischen Werke der beiden Stephanus (s.d.) über griech. und ...

Lexikoneintrag zu »Thesaurus«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 413.
Streitaxt

Streitaxt [Brockhaus-1911]

... . Jahrh.). Streitaxt , Hiebwaffe von verschiedener Form im Mittelalter , beilartig mit kurzem Stiel oder mit Axt und Hammer oder mit Feuerrohr im Stiel, im spätern Mittelalter als Barte (s.d.) und Wurfbeil gebräuchlich [Abb. 1827].

Lexikoneintrag zu »Streitaxt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 778.
Stedinger

Stedinger [Brockhaus-1911]

Stedinger (d.h. Gestadebewohner), im Mittelalter die aus sächs. und fries. Elementen gemischte Bevölkerung an der Weser , im jetzigen Oldenburg (Stedingerland); sie unterlagen nach langjährigen Kämpfen mit den Erzbischöfen von Bremen einem Kreuzheer 1234 ...

Lexikoneintrag zu »Stedinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 757.
Malvasier

Malvasier [Brockhaus-1911]

Malvasīer ( Malvoisie , Malmsey ), der ursprünglich bei Monemvasia ... ... Ostküste des Peloponnes gewonnene, später nach den griech. Inseln verpflanzte süße, im Mittelalter sehr geschätzte Rotwein; jetzt auch von Portugal , Teneriffa , den ...

Lexikoneintrag zu »Malvasier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 119.
Aeculanum

Aeculanum [Georges-1913]

Aeculānum , ī, n., Stadt der Hirpiner in Samnium, im Mittelalter Eclano (bei der Grotta di Mirabella), jetzt verödet, Cic. ad Att. 7, 3, 1; 16, 2, 4. – Nbf. Aeclānum , Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aeculanum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 166.
Majúskeln

Majúskeln [Brockhaus-1911]

Literatur. I. Majúskeln (lat.), seit dem spätern Mittelalter Bezeichnung der großen Anfangsbuchstaben gegenüber den Minuskeln oder kleinen Buchstaben . [Tafel: Literatur I, 5.]

Lexikoneintrag zu »Majúskeln«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 114.
Moralität

Moralität [Brockhaus-1911]

Moralität , s. Moral . M., im spätern Mittelalter Name für geistl. Schauspiele , welche Sittenlehren durch erfundene Allegorien veranschaulichten, bes. in Frankreich , England , Italien und den Niederlanden aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Moralität«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 212.
Kleinpaul

Kleinpaul [Brockhaus-1911]

Kleinpaul , Rudolf , Schriftsteller, geb. 9. März ... ... 1884), »Das Leben der Sprache « (3 Bde., 1893), »Das Mittelalter « (2 Bde., 1893-95) u.a.

Lexikoneintrag zu »Kleinpaul«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 973-974.
Landrecht

Landrecht [Brockhaus-1911]

Landrecht , im Mittelalter Bezeichnung aller Rechtsnormen, die weder Stadt- und Hofrecht noch Lehnrecht enthielten (früheste Aufzeichnung der Sachsenspiegel , s.d.); dann Bezeichnung der einzelnen Territorialgesetzgebungen über das bürgerliche Recht ; am bekanntesten das Allgemeine Preuß. L., in Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Landrecht«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 13.
Karlssage

Karlssage [Brockhaus-1911]

Karlssage , die geschichtlichen, in Frankreich frühzeitig sagenhaft umgebildeten Erinnerungen an ... ... das karoling. Fürstenhaus, die Grundlagen der Epen des karoling. Sagenkreises im Mittelalter (am berühmtesten » Chanson de Roland «, das Rolandlied).

Lexikoneintrag zu »Karlssage«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 940-941.
Karusséll

Karusséll [Brockhaus-1911]

Karusséll (frz. carrousel), im spätern Mittelalter bis ins 18. Jahrh. übliche Ritterspiele zu Pferde mit Ringstechen etc.; jetzt eine im Kreise sich drehende Reit-und Fahrvorrichtung zur Belustigung für Kinder.

Lexikoneintrag zu »Karusséll«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 944.
Evokation

Evokation [Brockhaus-1911]

Evokation (lat.), das Hervorrufen, Vorfordern; Vorladung vor ein auswärtiges Gericht , im Mittelalter bes. das dem Papste zustehende Recht , von den bischöfl. Gerichten ab- und nach Rom zu berufen. Evokatorĭum , Vorladungsschreiben; evozieren , aufrufen, ...

Lexikoneintrag zu »Evokation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 545.
Palatinus

Palatinus [Brockhaus-1911]

Palatīnus (lat.), ursprünglich jeder, der zum Palatĭum (s. Palatinischer Berg ) gehört; im Mittelalter ein Vornehmer des Reichs in der nächsten Umgebung des Königs, namentlich der Pfalzgraf ; in Ungarn bis 1853 der oberste Würdenträger des Reichs, Stellvertreter ...

Lexikoneintrag zu »Palatinus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 341.
Peiraieus

Peiraieus [Brockhaus-1911]

Peiraieus (altgrch., lat. Piräus ), Stadt im griech. Nomos Attika , Hafen von Athen , (1896) 51.020 ... ... von Themistokles gegründet, 86 v. Chr. von Sulla zerstört, im Mittelalter verödet, ist 1835 neu entstanden.

Lexikoneintrag zu »Peiraieus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 370.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon