passo , āvī, āre (Intens. v. patior), leidend sein, quibus vero etiam ungues passaverint, Th. Prisc. 1, 30.
Passo , Fluß im mexicanischen Staate Veracruz, auf der Meerenge von Tehuantepec , fällt in den Mexicanischen Meerbusen .
Passo (ital.), Schritt , als Maß.
Passo , ital., Schritt.
San Jorĭo, Passo di ( Jöripaß ), Paß in den Tessiner Alpen , 1956 m hoch, verbindet Bellinzona (s. d.) mit Gravedona am Comersee (213 m). Fußpfad.
33 Christophorus a Campo passo , (14. Aug.), ein Mitglied des Franciscanerordens in Apulien, der in Art. Mart . zu den »Seligen« gerechnet wird.
1. Faul, arm vnd doch verzehren, geschieht nit lang mit ehren. ... ... ha entrata, nè mestier, e va a spasso, ne va all' ospital a passo a passo. ( Gaal, 422. ) 2. Faul bekommt wenig ...
Jorĭo , Passo di San, deutsch Jöriberg, Saumpaß (1956 m) der ital. Schweiz (Tambokette, Adula-Alpen ), von Bellinzona nach Gravedona am Comer See .
El Paso , 1 ) 1850 noch unorganisirte Grafschaft im Staate Texas ( Nordamerika ); 2 ) ( El Passo del Norte ), Grenzdistrict zu beiden Ufern des Rio Grande del Norte zwischen dem Mexicanischen Bundesstaate Chihuahua , dem ...
Muretto , Passo del , Paß der Rhätischen Alpen , zwischen dem Bernina - und dem Disgraziastock, 2557 m hoch, verbindet Engadin und Veltlin .
Jöripaß , s. San Jorio, Passo di .
Passagen. ( Musik ) Vom italiänischen Passo und Passagio: sind Zierrathen der Melodien , da auf eine Sylbe des Gesanges mehrere Töne hintereinander folgen, oder eine Hauptnote , die eine Sylbe vorstellt, durch sogenannte Diminution, oder Verkleinerung in mehrere verwandelt ...
1. Allgemach kommt am ersten zum Ziel . Lat. : Romanus ... ... . It. : A penna a penna si pela un' oca, a passo a passo si fa di gran cammino. 4. Allgemaek küemet Hans int ...
San Jorio , Passo di , Alpenpaß, s. Jorio .
Distelalp , s. Moro , Passo del.
Septĭmer (ital. Passo di Sett ), Hochgebirgspaß der Graubündner Alpen (2311 m), verbindet die Täler Oberhalbstein und Bergell , d. h. Bodensee und Comersee ; am nördlichen Fuß liegt Bivio (1776 m), am südlichen Casaccia ...
Monte Moro , Gebirgspaß , s. Moro (Passo del).
Schafsbiss geht nicht tief ins Fleisch . It. : Morso di pecora non passò mai la pelle. ( Pazzaglia, 271, 5; Bohn I, 110. )
1. Am Antoniustage verlängert sich der Tag um einen Teufelsschritt. D.i ... ... . : Sant' Antonio (17. Januar ) il dì s'allunga d'un passo di demonio. ( Giani, 109. ) 2. Gross Kälte ...
Die Passagen (auch Rouladen , Ital. passo , auch passagio ) bedeuten in der Musik , und zwar vorzüglich im Gesange, eine Folge melodischer Töne auf eine einzige Sylbe des Textes , so daß durch die so genannte Diminution oder Verkleinerung ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro