Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Sauvegarde

Sauvegarde [Meyers-1905]

Sauvegarde (franz., spr. ßōw'gárd', früher Salvaguardia ), Schutzwache, die ein Truppenführer in Feindesland einzelnen Personen, Häusern etc. bewilligt, um sie vor Plünderung und Mißhandlung zu sichern; wohl auch Bezeichnung des zu gleichem Zweck erlassenen Schutzbriefes . ...

Lexikoneintrag zu »Sauvegarde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 644.
Sauvegarde

Sauvegarde [Herder-1854]

Sauvegarde (sowgard), ital. Salvaguardia , Schutzwache, welche ein Commandant in Feindesland Personen, Gebäuden etc. zum Schutze beigibt.

Lexikoneintrag zu »Sauvegarde«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 53.
Sauvegarde

Sauvegarde [Brockhaus-1911]

Sauvegarde (spr. ßow'gárd), Schutzwache; auch Schutzbrief .

Lexikoneintrag zu »Sauvegarde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 616.
Sauvegarde

Sauvegarde [Pierer-1857]

Sauvegarde (fr., spr. Sowgard), so v.w. Salvegarde .

Lexikoneintrag zu »Sauvegarde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 17.
Die Sauvegarde

Die Sauvegarde [Brockhaus-1809]

Die Sauvegarde , s. Salvegarde .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Die Sauvegarde«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 342.

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Die Sauvegarde [Literatur]

Die Sauvegarde. Meine und meines Vaters Gesinnungen gegen die Franzosen. Mein Bruder ... ... kam am andern Tage mit einer Sauvegarde, mehreren Chasseurs, und den besten Versprechungen vom General Dessaix, ... ... Chasseurs, die mehrere Wochen lang in der Oberamtei und sonst im Kloster als Sauvegarde einquartiert blieben, mir zu großer Freude und ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 160-162.: Die Sauvegarde
Salvegarde

Salvegarde [Brockhaus-1837]

Salvegarde oder Sauvegarde heißt eine Wache , welche einem bestimmten Orte oder einer bestimmten Person beigegeben wird, um zum Schutze gegen die eignen Leute zu dienen, z.B. bei Plünderungen. Die Salvegarde muß eine schriftliche Beglaubigung von dem Befehlshaber haben; sie zu ...

Lexikoneintrag zu »Salvegarde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 28.
Salvegarde

Salvegarde [Pierer-1857]

Salvegarde (v. ital. Salva guardia , fr. Sauvegarde ), Schutzwache , welche ein General od. Offizier einem einzelnen Orte, Hause od. auch einer Person zugesteht, um dieselbe vor Plünderung u. Mißhandlung zu sichern.

Lexikoneintrag zu »Salvegarde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 815.
Schutzbrief

Schutzbrief [Meyers-1905]

Schutzbrief (franz. Sauvegarde ), Urkunde , durch die bestimmten Personen oder Sachen ein besonderer Schutz gewährt wird. Besonders häufig sind Schutzbriefe im Kriege . Hier werden sie für einzelne Personen wie insbes. für Krankenhäuser , Klöster , Postanstalten ...

Lexikoneintrag zu »Schutzbrief«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 88.
Salvus conductus

Salvus conductus [Pierer-1857]

Salvus conductus (lat., sicheres Geleit ), 1 ) der ... ... ( Schutzbrief ), od. durch körperlichen Beistand ( Schutzwache , Salvegarde , Sauvegarde ) bewerkstelligt wird. Bei den Juristen wird der Schutz nur gegen ...

Lexikoneintrag zu »Salvus conductus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 817.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Viertes Kapitel/Napoleon [Kunst]

Napoleon Da wir nun unsere kleine Sauvegarde im Hause hatten, so dauerte es auch nicht lange, als im Westen schwere Wetterwolken aufstiegen, und schon im Frühjahr 1812 wälzten sich die Heersäulen der krieggeübten französischen Armeen nach Norden. Durch Dresden zogen sie in dichtgedrängten Massen. ...

Kunst: Napoleon. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 98-101.
Postwesen

Postwesen [Goetzinger-1885]

Postwesen. Zwar war die öffentliche Staatspost des römischen Kaiserreiches, der ... ... eigene Botenanstalt bildeten; im Jahr 1296 wurde den Mitgliedern derselben für einen Krieg urkundlich Sauvegarde erteilt. Die Organisation dieser Botenanstalt scheint eine sehr umfassende gewesen zu sein. ...

Lexikoneintrag zu »Postwesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 805-807.
Schutzbrief

Schutzbrief [Pierer-1857]

Schutzbrief ( Geleitsbrief ), landesherrliche Urkunde , worin einer Person ... ... (s.u. Salvus conductus ), im Krieg bei Ertheilung eine Sauvegarde (s.d.) u. bei drobendem Concurs eines Gläubigers durch ...

Lexikoneintrag zu »Schutzbrief«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 483.
Genfer Konvention

Genfer Konvention [Meyers-1905]

Genfer Konvention , ein völkerrechtlicher, internationaler Vertrag , durch den ... ... gepflegte Verwundete (Art. 5, Abs. 3 u. 4) dient diesem als Sauvegarde ; jeder Einwohner, der Verwundete bei sich aufgenommen hat, soll von Einquartierung ...

Lexikoneintrag zu »Genfer Konvention«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 564-566.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... hängend hinüberziehen. Ich war mit meinem Bruder bis zuletzt mit unserer etwas bedenklichen Sauvegarde auf dem linken Ufer des Flusses zurückgeblieben. Unsere Beschützer hockten verdächtig zusammen und ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

Johann David Michaelis Lebens-Beschreibung Ich, Johann David Michaelis, bin zu Halle ... ... den Generaladjutanten bis auf das Frühjahr, welches ganz nahe bevorstand, comme une illustre sauvegarde zu behalten und würde dieses dem Marschal selbst schreiben. Dieß that ich auch ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/October [Literatur]

October. 1. Mad. Wolf. Mittag Dlle Engels. Abends Riemer. ... ... Riemer durchgegangen. 22. Ruhige Nacht. Truppen Märsche Obristl. v. Bock sendet eine Sauvegarde. Mittag zu Hofe. Kurz vor Tafel Überfall der Franzosen. Stundenlanges Gefecht. Gen ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 77-81.: October

Schopenhauer, Adele/Roman/Anna/Erster Theil/1806 [Literatur]

... den Major nicht verdrießlich! Er ist unsere Sauvegarde und schützt uns vor der Plünderung! Die Mutter eilte fort. Und ... ... selbst mit unsäglicher Mühe und Aufopferung Frau von Waldau den erwähnten Schutz und eine Sauvegarde verschafft, davon sagte er kein Wort. Der Major biß sich in ...

Literatur im Volltext: Adele Schopenhauer: Anna. Theil 1–2, Band 1, Leipzig 1845, S. 1-113.: 1806

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Wenn nun Monsieur Thedel von Münchhausen aus dem Bevernschen ... ... die andern sind mir doch alle dumme Jungen, aber mit Ihm und unter Seiner Sauvegarde ginge ich schon in die weite Welt, wenn es mir ma chère tante ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 70-85.: 9. Kapitel

François, Louise von/Erzählungen/Der Posten der Frau [Literatur]

... ihn allenfalls noch leichter in seinem heimischen Deutsch verstanden haben würde. Die Sauvegarde tat not; denn die nächstfolgenden Tage waren sturm- und drangvoll für die ... ... man kennt Ihre Sympathien – man wird Rücksicht auf Sie nehmen, Ihnen eine Sauvegarde bewilligen – –« »Ohne Sorge, Graf, ich ...

Volltext von »Der Posten der Frau«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon