Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 [Literatur]

Johann Gottfried Seume Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 Lieber Leser ! Voriges Jahr machte ... ... gesagt und mir täuscht, es ist doch notwendig, daß es nun nach und nach laut und fest und deutlich gesagt werde, wenn wir nicht ... ... zu werden. Der General Igelström schickt mich nach Beendigung der ganzen Geschichte mit einem schwerverwundeten jungen Manne, der ...

Volltext von »Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802«.

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Syrakus [Literatur]

... Von hier aus wollte ich nach Noto gehen und von dort nach Syrakus. Aber wenn man ... ... opfern. Ich verirrte mich abermals und kam, anstatt nach Syrakus, nach Lentini. Es war mir indessen nicht unlieb, die ... ... und Höhen und Täler abermals irre und kam, anstatt nach Syrakus, nach Augusta. Das erste Stündchen Weg war schön und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 358-377.: Syrakus

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Syrakus [1] [Literatur]

... zog sich die alte Mauer nach Neapolis, dem Syraka und dem Hafen; links hinab ging bis ans ... ... Landolina. Sie dürften nur die Sache wörtlich nehmen und zu uns nach Syrakus kommen, so konnten sie sich bei der ersten ... ... Zeit zeigt. Landolina behauptet, diese Traube sei zunächst aus Tarent nach Syrakus gekommen; das mag er ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 377-399.: Syrakus [1]

Seume, Johann Gottfried/Aphorismen [Literatur]

Johann Gottfried Seume Aphorismen • Apokryphen Entstanden 1806/07, Teildruck in: Spaziergang nach Syracus, 3. Aufl., o.O. 1811, erster vollständiger Druck in: Prosaische und poetische Werke, Berlin 1869.

Werkverzeichnis von Johann Gottfried Seume

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen [Literatur]

Johann Gottfried Seume Reisebeschreibungen • Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802 Erstdruck: Braunschweig (Vieweg) 1803. • Mein Sommer Erstdruck: Leipzig 1806.

Werkverzeichnis von Johann Gottfried Seume
Seume

Seume [Herder-1854]

... , des Buchhändlers Göschen , zu Grimma , unternahm 1801 seinen »Spaziergang nach Syrakus «, dessen Beschreibung sein Hauptwerk ausmacht, 1805 eine Reise über Petersburg u. Moskau nach Finnland und Schweden (»Mein Sommer im J ...

Lexikoneintrag zu »Seume«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 195.
Seume

Seume [Brockhaus-1911]

... Grimma , unternahm 1801 eine Fußreise nach Sizilien und Paris , 1805 durch Rußland nach Schweden , gest. 13. Juni 1810 in Teplitz; veröffentlichte »Gedichte« (1801), »Spaziergang nach Syrakus « (1802; neu hg. 1868), »Mein Sommer im ...

Lexikoneintrag zu »Seume«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 695.
Westphal

Westphal [Pierer-1857]

... u. Nubien u. starb 1831 auf dem Wege von Syrakus nach Palermo , unweit Termini ; er schr.: Leben, Studium ... ... ; Briefe aus Sicilien , Berl. 1825; Spaziergang durch Calabrien u. Apulien , Konst. 1828; Carta de ...

Lexikoneintrag zu »Westphal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 133-134.
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/6. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/3. Band/2. Halbband/6. Kapitel [Musik]

... standen immer wieder gegen den Takt auf und verlangten bald nach vier-, bald nach fünfteiligen Perioden. Noch größere Verlegenheiten bereiteten ... ... leidige Ehestandsgeschichte, die schon bald nach Joachims Verheiratung mit Mißhelligkeiten begann und nach zwanzigjährigem, immer wieder gefährdetem ... ... machten ihm, einem seiner Lieblingsausdrücke nach, einiges »Pläsier«. Der Messias kam nach Meiningen zwar nicht » ...

Volltext Musik: 6. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 3, 2. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1913, S. 267-327.

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Venedig [Literatur]

... rechts von der geraden Straße nach Venedig ab über die Berge hinüber nach Görz, welches sechs ziemlich ... ... man hörte, daß ich zu Fuße allein einen Spaziergang von Leipzig nach Syrakus machen wollte. Der Abend war schön, und ... ... kaum mehr Mühe, seinen Bucentaur zu besehen. Venedig wird nun nach und nach von der Kapitale eines eigenen Staats zur Gouvernementsstadt eines ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 238-256.: Venedig

Mundt, Theodor/Roman/Madonna. Unterhaltungen mit einer Heiligen/An meine Heilige/1. Mein Philister in Teplitz [Literatur]

... daß Deine irdischen Gebeine, gewiß recht ermüdet von Deinem großen Spaziergang nach Syrakus, hier sich ausruhen! Und ein Zufall und ein ... ... Knabe, Du alte, wackere Haut, hat mir Dein Spaziergang nach Syrakus viel Vergnügen gemacht, ich bin mit Dir gewandert und ...

Literatur im Volltext: Theodor Mundt: Madonna. Leipzig 1835, S. 150-188.: 1. Mein Philister in Teplitz

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Mein Sommer/Lübeck, den 8. September [Literatur]

... nordischen Freunde sehr genau beschreibt. Schon etwas von dem Syrakuser zu hören und zu sehen, würde mir höchst angenehm gewesen sein. ... ... ihn in Deutschland nur selten findet und gab selbst den englischen schönen Typographien wenig nach. Die Insel Amager, welche mit der Stadt durch eine Brücke ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 826-843.: Lübeck, den 8. September
Rom

Rom [Wander-1867]

... Diabolorum, 220 b . ) Seune in seinem Spaziergang nach Syrakus: »Je näher man Rom kommt, desto deutlicher ... ... um Moskau : Gehe nach Moskau und man will dich nach Petersburg schicken. ( ... ... 1475. ) 119. Nach Rom geht man, um fromm, nach Neapel , um vergnügt ...

Sprichwort zu »Rom«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1685-1686.

Mönch [Wander-1867]

... Volk hungert und stirbt.« So Seume ( Spaziergang nach Syrakus ), der uns auch erzählt, wie man an einem sicilischen ... ... ein Mönch dem Bischof : »Fragt mich nach Möbeln , nach einem Gefäss , das zum Nutzen oder ...

Sprichwort zu »Mönch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sache [Wander-1867]

... . Eine gute Sache kann man zweimal hören. – Seume, Spaziergang nach Syrakus, Ausgabe von Hempel , I, 131. 48 ... ... sám sebi sudac nemože biti. 256. Wer nicht selbst nach seinen Sachen sieht, wird langsam reich ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Seume

Seume [Meyers-1905]

... werden. Der Buchhändler Göschen berief ihn nach Grimma zur Übernahme der Redaktionen bei seinen Verlagsunternehmungen. Diese ... ... Schweiz , über Paris nach Leipzig zurück ausführte und in seinem »Spaziergang nach Syrakus « (Leipz. 1803) beschrieb. Einige Jahre später machte S. ...

Lexikoneintrag zu »Seume«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 384-385.
Seume

Seume [Brockhaus-1837]

... für ihn verbürgt hatte, reiste nach Leipzig und kehrte nicht wieder nach Emden zurück, sondern ... ... darauf folgenden Revolution in poln. Gefangenschaft. Nach seiner Freilassung kehrte er nach Leipzig zurück, gab hier 1796 ... ... er wieder in Leipzig , und gab nun seinen »Spaziergang nach Syrakus « heraus. Im J. 1805 reiste er ebenso gegen ...

Lexikoneintrag zu »Seume«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 172.
Neapel

Neapel [Pierer-1857]

... , Castellamare u. Pompeji nach Nocera , eine andere nach Capua u. ... ... endigte, steht dem römischen bedeutend nach. Einwohner : 400,813, nach Anderen 550,000 (1818 329 ... ... Nola , Portici , Sorrento , nach den Inseln nähere, nach Pästum u. Amalfi ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 729-753.
Clodius

Clodius [Pierer-1857]

... Syrien Unruhen erregt hatte, begab er sich nach Rom zurück, wo indeß Catilina ihn vergebens ... ... , ebd. 1803, 2 Thle.; u. gab heraus Seume 's Spaziergang nach Syracus in 4 Aufl. 1815–19 u. dessen Gedichte in 4 ...

Lexikoneintrag zu »Clodius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 214.
Stempel

Stempel [Wander-1867]

... den Stempel hat, schlägt die Münze . – Seume, Spaziergang nach Syrakus, S. 55. Wer die Macht hat, urtheilt, bildet, ordnet, schaltet und waltet ganz nach seinem Gutdünken . *4. Darauf will ich ...

Sprichwort zu »Stempel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 828.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon