Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Xeres [1]

Xeres [1] [Pierer-1857]

Xeres ( Jerez , spr. Cheres ), 1 ) X ... ... rechts unweit des Guadalete in einer hügeligen, außerordentlich fruchtbare u. größtentheils mit Weingärten bedeckten Ebene , u. an der Eisenbahn von Cadiz nach ...

Lexikoneintrag zu »Xeres [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 457.
Talya

Talya [Pierer-1857]

Talya, 1) Marktflecken im Bezirk Tokaj des ungarischen ... ... hat drei Kirchen verschiedener Confessionen , Synagoge , Burgruine, Postamt, königlichen Weingarten (Makovicza), Weinbau , besuchte Jahrmärkte (bes. bedeutenden Handel mit ...

Lexikoneintrag zu »Talya«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 221.
Gyula

Gyula [Pierer-1857]

Gyula (spr. Djula), Marktflecken am Körös im Kreise ... ... - Csanad des Verwaltungsgebietes Großwardein ( Ungarn ), zwischen Sümpfen u. Weingärten ; hat Schloß , Postamt, Schildkrötenteiche, berühmte Märkte ; 15,500 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Gyula«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 811.
Pflug [3]

Pflug [3] [Pierer-1857]

Pflug , Johann Bapt., geb. 1785 in Biberach , Genremaler, kam in das Benedictinerkloster Weingarten , ging später nach München , wo er sich ausbildete u. kehrte nach Biberach zurück, wo er charakteristische Volksscenen malte.

Lexikoneintrag zu »Pflug [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 22.

Ecker [Wander-1867]

1. Braun eckern die besten. – Gruter, I, 9. ... ... [Zusätze und Ergänzungen] 3. Ecker und Weyden kann man leyden. Weingärten und Teiche machen selten reiche. – Oec. rur., 120. ...

Sprichwort zu »Ecker«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Welfen

Welfen [Herder-1854]

Welfen , Guelfen , altallemann. Geschlecht , kommt schon unter ... ... ., Heinrich mit dem goldenen Pfluge , der Stifter des Klosters Weingarten , Ethiko II., Welfo II. (Welfhard), der sich gegen Kaiser Konrad ...

Lexikoneintrag zu »Welfen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 693-694.
vineus

vineus [Georges-1913]

vīneus , a, um (vinum), aus Wein bestehend, Wein-, ... ... – II) subst., vīnea, ae, f., A) der Weinberg, Weingarten, Varro, Cic. u.a.: vineae cultor, Vulg.: vinearum fossor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
Motika

Motika [Meyers-1905]

Motika (der Hauer , Weinhauer ), ungar. Flächenmaß für Weingärten , ursprünglich von einem Mann in einer Tagesarbeit zu behacken, dann 200 Wiener QKlaster = 719,63 qm, mancherorten 250 QKlaster groß; kommt auch in Serbien vor.

Lexikoneintrag zu »Motika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 184.
Truota

Truota [Heiligenlexikon-1858]

Truota (24. Dec.), eine Reclusin nach der Regel des hl. Benedictus im Kloster Weingarten ( Monasterium vinearum ), steht bei Bucelin mit dem Titel »ehrwürdig.«

Lexikoneintrag zu »Truota«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 571.
Orleans [1]

Orleans [1] [Brockhaus-1837]

Orleans , die Hauptstadt des franz. Departements ... ... sonst eine der ansehnlichsten Städte im Lande, hat 41,000 Einw. und liegt von Weingärten umgeben am rechten Ufer der Loire, über welche eine schöne steinerne Brücke ...

Lexikoneintrag zu »Orleans [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 352.
Walicho

Walicho [Heiligenlexikon-1858]

... Mönch in Hirschau, dann Abt im Kloster Weingarten ( vinearum coenobium seit dem J. 1003, in welches die Mönche ... ... , seit 1047, auf den Martinsberg versetzt wurden) – dermalen sind Altdorf und Weingarten zu einer Stadt zusammengewachsen, – ein ausgezeichneter Mann, der im J. ...

Lexikoneintrag zu »Walicho«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 765.
Telāw

Telāw [Pierer-1857]

Telāw ( Thelaw, Thelawi ), 1 ) Kreis des russischen ... ... - Moha , Gombori), aber auch fruchtbare Thäler mit Frucht - u. Weingärten , Kornfelder, Baumwollen -, Seiden - u. Indigoplantagen u. treffliche Viehweiden ...

Lexikoneintrag zu »Telāw«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 322.
Bucelin

Bucelin [Meyers-1905]

Bucelin , Gabriel (eigentl. Buzlin ... ... Thurgau , gest. 9. Juni 1681, trat 1616 in das Benediktinerstift Weingarten , ward später Propst zu St. Johann in Feldkirch und starb erblindet in Weingarten . Er schrieb: » Germania topochronostemmatographica sacra et profana « (Augsb. ...

Lexikoneintrag zu »Bucelin«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 520-521.
vinetum

vinetum [Georges-1913]

vīnētum , ī, n. (vinum), der Weinberg, Weingarten, die Weinpflanzung, Cic. u.a. – Sprichw., vineta sua caedere, sich selbst ins Fleisch schneiden = sich selbst schaden, Hor. ep. 2, 1, 220. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
Wingert

Wingert [Meyers-1905]

Wingert (» Weingarten «), in Schwaben soviel wie Weinberg .

Lexikoneintrag zu »Wingert«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 671.
Wingert

Wingert [Pierer-1857]

Wingert , in den deutschen Rheinlanden so v.w. Weinberg , Weinanpflanzung, Weingarten .

Lexikoneintrag zu »Wingert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 266.
Welicho

Welicho [Heiligenlexikon-1858]

Welicho (27. Dec.), Abt von Altdorf-Weingarten. S. Walicho .

Lexikoneintrag zu »Welicho«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 771.

Armetei [Wander-1867]

Armetei bringt Haderei. ( Weingarten . ) – Birlinger, 29.

Sprichwort zu »Armetei«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Tschanlu

Tschanlu [Pierer-1857]

Tschanlu , Zweig des östlichen Kaukasus , trennt die awarischen Districte von den kumykischen, namentlich den vom Aktasch durchflossenen Bezirk Solotau von Endery u. ... ... ist nicht hoch u. bis auf den Rücken mit Obst - u. Weingärten bedeckt.

Lexikoneintrag zu »Tschanlu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 882.
Weinberg

Weinberg [Georges-1910]

Weinberg , vinea. vinētum (übh. Weingarten, Weinpflanzung). – arbustum (Weinpflanzung, in der die Weinstöcke an Bäumen emporranken). – einen W. anlegen, vineam instituere; vi. netum instituere od. ponere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinberg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon