... sollte aber etwas wichtigeres vorfallen, welches er Joseph Heyden von sich selbsten ausgleichen, oder vermitteln nicht könnte, sothannes muß Ihro Hochfürstl. ... ... sie das Jenige, was sie in Wienn mit vieller mühe und speesen von vornehmen Meistern erlernet haben, auf dem Land nicht abermal vergessen, und weillen ...
... (Goethe) 130. Haitzinger, Anton 314 (Florestan 1822). Halm, Anton 74. Hallelujah (Ztschr.) ... ... so?« (Lied) 77. Sonnleithner, Ignaz von 98. –, Leopold von 150. 302. ... ... Tschiska 137. Türckheim, Baron von 363. 418. Tuscher, Mathias von, Magistratsrat (Mitvormund für Karl ...
... während meiner Berufsthätigkeit in Kairo bildete die Ankunft des jugendlichen Prinzen Anton von Hohenzollern in Kairo, der in Begleitung des damaligen ... ... meldeten die Zeitungen die Trauerbotschaft, daß Prinz Anton von Hohenzollern den Heldentod in der Schlacht von ... ... an, und seine Briefe und Berichte, die er mir von Sansibar und von der ostafrikanischen Küste zukommen ließ, sprachen die vollste ...
... Experiment, und dann werde ich von der Frage, ob Sie von den damaligen Experimenten etwas wußten, abgehen ... ... besonderen Wert, weil sie nicht von einem SD-Angehörigen stammt, sondern von einem Manne, der selber durch ... ... . Ich habe hierzu vorgelegt die eidesstattliche Erklärung SD-3, von Dr. Werner May; die kurze Zusammenfassung ...
... eine wunderliche Verlobung des alten Herrn mit einer Wittwe, Laura von Beer, gebornen von Münster, die dieser Ende des Jahres 1798 zu München ... ... machten. Da war, vor Allen, Abraham Gottlob Werner, dessen Genius der Lehre von der Genesis der Erdrinde eine damals so ... ... Male Mathematik in Bezug auf den Maschinenbau vor, und die vom Oberberghauptmann von Oppell angelegten, vom Staate erkauften ...
... philos. de R., Paris 1905): die von ihm gesuchte Synthesis von Kant und Comte hat in der Année philosophique ... ... der zu solchen Zwecken verarbeiteten Gedanken teils von der französischen, teils von der deutschen Philosophie abhängig. Anfänglich ... ... geltend machen. Später war die meist von Klerikern entwickelte Philosophie wesentlich von der politischen Verbindung des Papsttums mit dem ...
... Gleichheit zusammenflossen. Der Frau von Arnstein stand ihre Schwester, Baronin von Eskeles, in vornehmer und eleganter ... ... . Außer Talleyrand waren noch der Herzog von Dalberg, der Graf von latour du Pin und der Graf Alexis von Noailles von französischer Seite bevollmächtigt. Den Namen ...
... von Grimmelshausen, oder German Schleifheim von Sulsfort, auch Samuel Greifensonn von Hirschfeld, wie er sich abwechselnd ... ... bleiben. Schon die vier Schlesier, Johann von Assig, Hans Aßmann von Abschatz, Benjamin Neukirch und der jüngere ... ... haben so viele schöne geistliche Lieder und Sprüche von Friedrich Schlegel, von Werner, Clemens Brentano, von den ungenannten Dichtern in Diepenbrocks geistlichem Blumenstrauß ...
... in der neuen Heimath, – von Reisefahrten nach Italien, – von weit wunderlicheren Dingen noch sonst, – ... ... in Weimar sagte mir einst Amalie von Imhof, die zarte Muse von Lesbos, im Gespräch über den Schlegel ... ... Schlegel – vielleicht an Gabe der poetischen Kritik von Keinem jemal übertroffen, von sehr Wenigen nur erreicht – klar ...
... , denselben Schöpfer. Es ist dies der Berliner Akademiedirektor Anton von Werner. Es scheint, als wenn ... ... ungeheuer einfach war. Die Schlummerstunde hatte Anton von Werner benutzt, um dem Herrn Reichskommissar klar zu machen, ... ... des Volkes und die Schönheit des deutschen Vaterlandes darzustellen. Anton von Werner sorgte dafür, daß von höchster Stelle angeordnet wurde, ...
... einzurichten. Als erster Versuch wurde das von K. Weidmann gedichtete und von Ignaz Umlauf (1746 ... ... die Gesetze ihres Schaffens nicht mehr von den Menschen empfangen will, sondern von sich selbst. Das Hauptthema ... ... 85 Die »Cantate komponiert für Herrn Fürsten Alois von Lichtenstein von W.A. Mozart« (K.-V. 242 Anh ...
... nach dieser Seite hin angeregt. Tatsächlich ist eine ganze Reihe von Werken von ihm vorhanden, die zu bestimmten freimaurerischen Veranstaltungen geschrieben sind. ... ... . 1788 zählt Koch unter den Mit gliedern einen regierenden Fürsten (Anton von Hohenzollern-Sigmaringen), 36 Grafen, 1 Marchese, 14 Freiherrn, 42 ...
... von Streichinstrumenten (1814). – » Jagdlied « von Zach. Werner (1817). – » Rundgesang « mit ... ... »Erntelied« (August 1816) von Hölty. – »Thekla« von Schiller (erste Bearbeitung 22. ... ... Stadler. – » Ihr Grab « von Richard Roos. Im Besitz von J. Hüttenbrenner. – ...
... Das italienische Vorbild wurde zunächst von der pariser Universität nachgeahmt. Bald gingen von hier aus die Bestimmungen ... ... unausführbare revolutionäre Neuerung gegolten hatte. Von Privatbibliotheken war von Niccoli (1364-1437) gesammelte die bedeutendste in Florenz ... ... erhebenden Zünfte angeführt, nachdem er kurz zuvor von Kaiser Ludwig wegen Einäscherung von Kirchen und Klöstern mit dem Bann ...
... Daniel und Abraham van Gaasbeek von Leiden und Peter Elsevier von Utrecht. Sie geben an, gehört zu ... ... von andern Anwesenden, speziell von den kölner und sächsischen Buchhändlern – von diesen für sich und die ... ... in ihren Schrifften nicht gehalten, sondern sich vielmehr von denenselben, und insonderheit von denen Römisch-Catholischen, einer solchen ...
... des Unmuthes über das Fehlschlagen der hochgespannten Erwartungen von der Wirkung der Oper und von Gewinn an Ruhm und Geld, angesichts ... ... jungen Componisten rieth, Bescheidenheit zu lernen. Aber Franz Anton war nicht der Mann dazu, das Feld se ... ... manchen angesehenen Familien Freibergs, z.B. dem Oberberghauptmann von Heinitz, dem Bergrath Werner u.s.w. in Beziehung gestanden hatten, ...
... an, wie man so oft hört, in einem Anfall von wetterwendischer Laune von seinem bisherigen ›Liebling‹ ... ... 23 , später erhielt sie von dort und von Pavia sogar noch das Doktordiplom; 1782 wurde ihr ... ... ästhetischen Unklarheiten aber doch: sie ging nicht von vorgefaßten Theorien aus, sondern von der lebendigen Kunst, sie ...
... Meßkatalog mit Verlagsartikeln noch eine Reihe von Jahren von 1637 an. Von Associationen treten auf: Gottfried Große ... ... wurden von verschiedenen Seiten gewährt: von den Landschaften von Krain, von Steyer, von Österreich, von verschiedenen deutschen Fürsten und Reichsstädten und ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro