Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Bella [3]

Bella [3] [Meyers-1905]

Bella , Stefano della , ital. Zeichner und Radierer, geb. 1610 in Florenz , gest. daselbst 1664, ging 1634 nach Rom, kam 1637 nach Florenz zurück, begab sich aber 1639 wieder nach Rom, im folgenden Jahre nach Frankreich , wo ...

Lexikoneintrag zu »Bella [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 609.
Bella [2]

Bella [2] [Meyers-1905]

Bella , Stadt in der ital. Provinz Potenza , Kreis Melfi , in gebirgiger Gegend, mit (1901) 4892 Einw., war 1857 Schauplatz eines heftigen Erdbebens .

Lexikoneintrag zu »Bella [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 609.
Bella [1]

Bella [1] [Meyers-1905]

Bella (ital.), die Schöne, auch Taufname ; la Bella , berühmtes Frauenbildnis von Tizian (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Bella [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 609.
Bella

Bella [Wander-1867]

Die alte Behle, wenn sie kaan' Kartoffel hat, kann se kaane schäle. Aus einem alten Kinderliede: »Ich will dir was erzähle' von der alten Behle« u.s.w.

Sprichwort zu »Bella«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 309.
Bella

Bella [Brockhaus-1911]

Bella , Flecken in der ital. Prov. Potenza , (1901) 4892 E.; Erdbeben 1857.

Lexikoneintrag zu »Bella«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 178.
Bella

Bella [Pierer-1857]

Bella , Flecken im District Melfi der neapolitanischen Provinz Basilicata ; 5800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Bella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 539.
Bella

Bella [Heiligenlexikon-1858]

Bella – ist die Abkürzung von Isabella .

Lexikoneintrag zu »Bella«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 427.
Bella More

Bella More [Pierer-1857]

Bella More , so v.w. Weißes Meer .

Lexikoneintrag zu »Bella More«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 540.
Bella Vista

Bella Vista [Meyers-1905]

Bella Vista ( Bellavista ), Distriktshauptstadt der argentin. Provinz Corrientes , links am Parana , Dampferstation, hat bedeutenden Handel mit Holz , Orangen , Zucker und Tabak und (1890) 3000 Einw.

Lexikoneintrag zu »Bella Vista«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 610.
Villa bella

Villa bella [Pierer-1857]

Villa bella , Hauptstadt der brasilianischen Provinz Matto grosso , am Guapore ; 6000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Villa bella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 586.
Villa Bella

Villa Bella [Meyers-1905]

Villa Bella , Stadt in Brasilien , s. Mato Grosso .

Lexikoneintrag zu »Villa Bella«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 164.
Isola Bella

Isola Bella [Brockhaus-1911]

Isŏla Bella , s. Borromeische Inseln .

Lexikoneintrag zu »Isola Bella«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 877.
Isŏla Bella

Isŏla Bella [Meyers-1905]

Isŏla Bella , Insel , s. Borromeische Inseln .

Lexikoneintrag zu »Isŏla Bella«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 59.
Isŏla bella

Isŏla bella [Pierer-1857]

Isŏla bella , I. di Piscalori , I. di San Giovanni , I. madre , I. superiore u. I. di San Michele , die Namen der Borromeischen Inseln , s.d.

Lexikoneintrag zu »Isŏla bella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 94.
Tizian: La Bella

Tizian: La Bella [Kunstwerke]

Künstler: Tizian Langtitel: La Bella (Porträt einer Frau, Isabella d'Este, oder Eleonara Gonzaga) Entstehungsjahr: um 1536 Maße: 100 × 75 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Tizian: La Bella« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Stefano della Bella [Kunstwerke]

Beruf: Maler, Zeichner, Goldschmied Geburtsdatum: 18 ... ... Zeichnungen (5) Boote und Fischer am Kai ... ... , um 1630, St. Petersburg, Eremitage, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/Stefano+della+Bella/2.rss

Werke von Stefano della Bella aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bella, Stefano della [Kunstwerke]

... (2) Armor ... ... , um 1635 Zwerge beim Ballspiel , um 1635 /Kunstwerke/R/Bella,+Stefano+della/2.rss /Kunstwerke/R/Bella,+Stefano+della/3.rss

Werke von Stefano della Bella aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kanoldt, Edmund: Isola Bella

Kanoldt, Edmund: Isola Bella [Kunstwerke]

Künstler: Kanoldt, Edmund Entstehungsjahr: um 1902 Maße: 36 × 51 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Impressionismus Land: Deutschland

Werk: »Kanoldt, Edmund: Isola Bella« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Bella [Literatur]

Bella Romeo aus dem Hause Montague liebt Julia aus dem Hause ... ... Und später, während des Zerwürfnisses, als der Liebende Bella im Klub trifft, durch Tische sind sie voneinander getrennt, wie da ... ... ein Hund zum Opfer fällt, so charakterisiert: »Vor lauter Eifer, Bella bei den Dubardeau (der ihr ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 366-369.: Bella
Bella, Stefano della: Kostümentwurf

Bella, Stefano della: Kostümentwurf [Kunstwerke]

Künstler: Bella, Stefano della Entstehungsjahr: um 1652 Maße: 30 × 20 cm Technik: Feder mit Bister und Kohle über schwarzer Kreide, auf Papier Aufbewahrungsort: Windsor Castle Sammlung: Royal ...

Werk: »Bella, Stefano della: Kostümentwurf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon