Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Altertum | Judaica 

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Zweiter Theil/14. Edelmann vefällt unter die Inspirirten zu Isenburg [Kulturgeschichte]

... an, und sagte Ihm, mit einer verächtlichen Mine, daß ich glaubte, nunmehro erst recht brauchbar zu werden, und daß ... ... wolte mercken laßen, weswegen Er auch, beym Abschiede, mit einer fast lachenden Mine, zu mir sagte: Ihr seyd ein gottloser Mensch, Gott bekehre euch, ...

Volltext Kulturgeschichte: 14. Edelmann vefällt unter die Inspirirten zu Isenburg. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 386.

Gerstenberg, Heinrich Wilhelm von/Theoretische Schrift/Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur/Der Fortsetzung erstes Stück/Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts [Literatur]

... Worte, Accent, Modulation; sehen Sie die Mine, mit der ich sie ausspreche: – So, ach! so wallt mein ... ... wirken; malen Sie sich den Ton, den Sie schon sonst gehört, die Mine, die Sie schon sonst gesehen, in der Einbildung vor; lassen Sie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Wilhelm Gerstenberg: Briefe über die Merkwürdigkeiten der Litteratur, Stuttgart 1890, S. 331-344.: Schlechte Einrichtung des Italienischen Singgedichts

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Zwischen Spreewald und wendischer Spree/Eine Osterfahrt in das Land Beeskow-Storkow/2. Am Schermützel [Literatur]

... ick nich? He wihr joa so in mine Joahr. Woll hebb ick em kennt.« »Und wie war er ... ... nich. De schinn uns blot. Glöwens man, ick weet dat... Een von mine Schwistern is dröwen...« »In Saarow?« »I wo. Dröwen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 30-37.: 2. Am Schermützel

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie/Johann Christian Edelmanns von ihm selbst aufgesetzter Lebenslauf/Erster Theil/4. (Edelmann) gehet 1720 nach Jena und studieret Theologiam [Kulturgeschichte]

IV. (Edelmann) gehet 1720 nach Jena und studieret Theologiam. ... ... aus Halle zu verweisen. Es ist aber des Aberglaubens Art, alles was nicht seine Mine macht, gleich vor gefährlich und Atheistisch auszuschreyen, und der Hr. Wolff, der ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. (Edelmann) gehet 1720 nach Jena und studieret Theologiam. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976), S. 47.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fünfter Abschnitt. Die Umbildung der politischen zur sozialen Demokratie [Geschichte]

Fünfter Abschnitt Die Umbildung der politischen zur sozialen Demokratie Ist nun aber ... ... Bürger aber würden jährlich mehr als ihr eingelegtes Kapital zurückbekommen! Wer z.B. eine Mine gäbe, beinahe das Doppelte (nahezu 200%). 413 Eine Wertsteigerung des ...

Volltext Geschichte: Fünfter Abschnitt. Die Umbildung der politischen zur sozialen Demokratie. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 227-251.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/617. Papendöneke/1. [In uralten Zeiten, als die Wälder noch so dicht waren] [Literatur]

1. In uralten Zeiten, als die Wälder noch so dicht waren, ... ... Strick und tanzte damit umher und sang: ›So danzet, so danzet, mine leeben Söhnken, dat Danzent dat makt ju Vader Papedönken.‹ Einstmals ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 443.: 1. [In uralten Zeiten, als die Wälder noch so dicht waren]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1884f. [Man geht an einem Freitagmorgen] [Literatur]

1884 f . Man geht an einem Freitagmorgen vor Sonnenaufgang stillschweigend zu ... ... . De irst Vagel, dei œwer düssen Bom flücht, Entnimmt mi alle mine Jicht. Im Namen u.s.w. Aus Käterhagen. Lehrer ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 405.: 1884f. [Man geht an einem Freitagmorgen]
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/3. Sabbataï Zewi, sein Anhang und seine Lehre/III. Gegnerische Schriften [Geschichte]

III. Gegnerische Schriften. 1. An die Spitze verdient Jakob Sasportas' ... ... ganz ohne Scheu: My second motive is, because the opinion of many Christians and mine do concur herein, that we both believe, that the restoring time of our ...

Volltext Geschichte: III. Gegnerische Schriften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 432-458.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1981. [Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187] [Literatur]

1981. Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187, aus einem ... ... wehnede so sehr. ›Jost, wat schad dy?‹ ›O here, mine thenen dohn my we!‹ Jost, ick wil se dy segnen. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 427.: 1981. [Gegen Zahnschmerz. Meklenb. Jahrb. II, 187]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1584. [Ik bevele my N. gode deme allemechtighen] [Literatur]

1584. Ik bevele my N. gode deme allemechtighen vadere in de ... ... de beware my. † Nu unde ummer mere, myn lif unde myn sele unde mine werliken (l. werltliken) ere, dat ik sunder schaden in alle ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 324-325.: 1584. [Ik bevele my N. gode deme allemechtighen]

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/XI. Das Chetiterreich und seine Nachbarn. Babylonien und Assyrien/Organisation und Charakter des chetitischen Reichs [Geschichte]

Organisation und Charakter des chetitischen Reichs Neben dem Pharaonenreich steht, seit dem ... ... ganz Vorderasien, die babylonische Rechnung nach Silbergeld mit sexagesimaler Gliederung der Gewichtseinheiten (Talent, Mine, Šeqel); auch die Bußen für Körperverletzung, Diebstahl, Sklavenraub, Geldfrevel und ...

Volltext Geschichte: Organisation und Charakter des chetitischen Reichs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 512-520.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Drittes Kapitel. Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen [Geschichte]

Kapitel III Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen Die italische ... ... erpreßten Solde sich nach Hause zerstreuten. Seit langem hatte man in Karthago sich die Mine gegraben und bestellte jetzt selbst die Leute, die nicht anders konnten als sie ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Die Ausdehnung Italiens bis an seine natürlichen Grenzen. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 540-561.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/I. Der Orient bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts/Das Eingreifen Babyloniens. Die Assyrer in Kappadokien und die vorderasiatische Gesamtkultur [Geschichte]

Das Eingreifen Babyloniens. Die Assyrer in Kappadokien und die vorderasiatische Gesamtkultur Die ... ... ; dazu kommt die überall herrschende Geldrechnung nach reinem Silber, mit babylonischem Gewicht (1 Mine = 60 Scheqel). Wie im Warenverkehr, so besteht in Handwerk und Technik ein ...

Volltext Geschichte: Das Eingreifen Babyloniens. Die Assyrer in Kappadokien und die vorderasiatische Gesamtkultur. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1, S. 11-20.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Viertes Kapitel. Organisationspläne zum Aufbau einer neuen Staats und- Gesellschaftsordnung/Vierter Abschnitt. Der »zweitbeste« Staat Platos/3. Die Lebensordnung des Bürgerstandes [Geschichte]

... der ersten Zensusklasse den Betrag einer Mine, bei der zweiten den einer halben Mine usf. in absteigender Linie nicht überschreiten. Zuwiderhandelnde werden bestraft als solche, ... ... nach der Zensusklasse nicht mehr als fünf, bezw. drei, zwei und eine Mine betragen. Der Grabhügel soll nicht höher aufgeworfen werden, als ...

Volltext Geschichte: 3. Die Lebensordnung des Bürgerstandes. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 191-214.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/III. Italien zur Zeit des Dionysios. Rom, die Sabeller und die Kelten. Das Reich des Dionysios/Dionysios in Italien [Geschichte]

Dionysios in Italien Diese Verhältnisse fand Dionys vor, als er sich alsbald ... ... über 6000 Einwohner, mußte sich der Gnade des Siegers ergeben. Wer sich gegen eine Mine (91 M.) lösen konnte, behielt die Freiheit; die übrigen wurden verkauft, ...

Volltext Geschichte: Dionysios in Italien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 121-124.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/III. Die Restaurationszeit und die Begründung des Perserreichs/Das medische und das lydische Reich [Geschichte]

Das medische und das lydische Reich Unter den neuen Staaten, welche an ... ... besaß, der schwere phokäische Elektronstater, der nach babylonischem Goldgewicht ( 1 / 60 Mine = 16,57 g) geprägt ist 307 . Krösos hat dann ...

Volltext Geschichte: Das medische und das lydische Reich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 163-170.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/IV. Die Indogermanen/Chronologische Bestimmungen. Die Kultur des Einheitsvolks [Geschichte]

Chronologische Bestimmungen. Die Kultur des Einheitsvolks 551. Zur Bestimmung der Zeit ... ... sowohl zu den Griechen wie zu den Indern gedrungen, ebenso wie z.B. die Mine, bab. manû = griech. μνᾶ = ind. manâ. 554. ...

Volltext Geschichte: Chronologische Bestimmungen. Die Kultur des Einheitsvolks. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 856-866.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/VI. Der Ausgang des Mittelalters. Karthager und Perser/Anfänge einer neuen Zeit/Griechenland im siebenten Jahrhundert [Geschichte]

Griechenland im siebenten Jahrhundert Mit der Kolonisation beginnt die Teilnahme der griechischen ... ... sonst in der Griechenwelt ist das asiatische System durchgedrungen; durch Einführung des Hundertstels der Mine, der Drachme (»die Handvoll«), und seines Sechstels, des Obolos (»Spieß«, d ...

Volltext Geschichte: Griechenland im siebenten Jahrhundert. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 492-503.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/V. Das Reich von Sumer und Akkad/Soziale Verhältnisse. Recht und Wirtschaft [Geschichte]

... 60 Šeqel (Lot) zu je 180 Getreidekörnern (še). Die Mine wiegt rund 505 g, der Šeqel 8,5 g; 1 Silberšeqel ist ... ... des Oriental. Stockholm 1893. THUREAU-DANGIN, l'U, la Qa et le mine, J. As. Januar 1909, 79ff. – ...

Volltext Geschichte: Soziale Verhältnisse. Recht und Wirtschaft. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 572-581.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta/Die wirtschaftliche Umwälzung und die neuen Parteien [Geschichte]

Die wirtschaftliche Umwälzung und die neuen Parteien Die Geburtsstände, welche jedem Menschen ... ... und Wechselgeschäft, die Pachtung der Einnahmen und Ausgaben des Staats oder die Pachtung einer Mine in den Bergwerken vom Laurion oder in Thrakien; aber das hineingesteckte Kapital verzinst ...

Volltext Geschichte: Die wirtschaftliche Umwälzung und die neuen Parteien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 510-530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon