Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Cascane

Cascane [Pierer-1857]

Cascane , so v.w. Horchgang , s.u. Mine .

Lexikoneintrag zu »Cascane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 731.
Seeminen [2]

Seeminen [2] [Lueger-1904]

... Merkmal der Streumine ist die automatische Tiefenstellung der Mine , welche das Ausloten des Sperrgebiets und ... ... werden neuerdings Entschärfereinrichtungen verwendet. Ihre Wirkung beruht darauf, daß beim Aufschwimmen der Mine eine vom Wasserdruck gespannt gehaltene Membrane spannungslos wird und hierdurch einen im Innern der Mine gelagerten Kontaktunterbrecher betätigt, oder daß der Zug des Ankertaus eine ...

Lexikoneintrag zu »Seeminen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 706-707.
Plumbago

Plumbago [Lemery-1721]

Plumbago. Plumbago. Molybdæna. frantzösisch, Plomb de mer. Plombagine. Mine de plomb noire. Plomb de Mine. teutsch, Schreibbley, Wasserbley, Reißbley. Ist eine Art mineralisches ...

Lexikoneintrag »Plumbago«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 893.
Erdkegel

Erdkegel [Pierer-1857]

Erdkegel , 1 ) die beim Zünden einer Mine ausgeworfene Menge des Bodens , welche den Minentrichter entstehen läßt. Der E. wird durch einfach od. verstärkt geladene Minen ausgeworfen u. seine Basis nimmt je nach Maßgabe der Ladung u. der ...

Lexikoneintrag zu »Erdkegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 834.
Fluvanna

Fluvanna [Pierer-1857]

Fluvanna , Grafschaft im Staate Virginien ( Nordamerika ), 8 QM., ... ... u. nur theilweis fruchtbar; Hauptproducte: Tabak , etwas; Gold (eine Mine in der Nähe von Palmyra ); 1777 organisirt; 1850_: 9487 Ew., ...

Lexikoneintrag zu »Fluvanna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 398-399.
Unwillig

Unwillig [Adelung-1793]

Unwillig , -er, -ste, adj. et adv. Unwillen ... ... machen. Etwas unwillig thun, besser mit Unwillen. Seltener als ein Beywort. Eine unwillige Mine. Die funkelnde Sehnsucht in ihren Augen nebst einigen unwilligen Seufzern, wo es in ...

Wörterbucheintrag zu »Unwillig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 950.
Sprengen

Sprengen [Herder-1854]

Sprengen , feste Körper durch Anwendung einer Kraft ( Pulver , Schießbaumwolle ) aus einander reißen (vgl. Bombe, Shrapnells, Mine ); durch die Anwendung des mit einer galvanischen Batterie verbundenen Metalldraths, der ...

Lexikoneintrag zu »Sprengen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 296.
Coffrage

Coffrage [Herder-1854]

Coffrage (frz. Koffrahsch), die Verzimmerung eines Minenganges. Coffre (Koffʼr), der Kasten einer Mine zur Aufnahme der Pulverladung; bombenfestes Werk im Hauptgraben; coffriren , innen ausschalen.

Lexikoneintrag zu »Coffrage«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 156.
Landmine

Landmine [Meyers-1905]

Landmine , s. Mine .

Lexikoneintrag zu »Landmine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 117.
Menetekel

Menetekel [Brockhaus-1911]

Menetekel (vollständig meneh, meneh tekēl ūpharsīn), die von Engelshand an ... ... dem Belsazar (s.d.) den Sturz seines Reichs verkündigten; wörtlich: »Eine Mine , eine Mine , ein Sekel (= 1 / 50 Mine ) und Halbminen« (mit pharsin zugleich auf die Perser anspielend) = ...

Lexikoneintrag zu »Menetekel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 164.
Nasamönes

Nasamönes [Pierer-1857]

Nasamönes , mächtiges Nomadenvolk in Afrika , hatten Heroencultus u. Weibergemeinschaft; sie wohnten ursprünglich südwestlich von Kyrenaika u. westlich bis über die Mine der großen Syrte. Die Römer drängten die N. unter Augustus ...

Lexikoneintrag zu »Nasamönes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 684.
μνᾶ

μνᾶ [Pape-1880]

μνᾶ , ἡ, μνᾶς , ion. μνέα (Fremdwort), Her . 2, 180, die Mine, als Gewicht und als Münze = 100 Drachmen (etwa 28 Loth 2 Quentchen oder 22 1 / 2 Thlr.), Plat . und die Redner oft; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 193.
Dampfmine

Dampfmine [Pierer-1857]

Dampfmine (Kriegsw.), eine mit 3–8 Pfund Pulver versehene papierene Patrone , welche dem sich nähernden feindlichen Mineur durch ein mit dem Erdbohrer gemachtes Loch entgegen geschobenwurde; werden jetzt nicht mehr angewendet; s. u. Mine .

Lexikoneintrag zu »Dampfmine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 677.
Spöttisch

Spöttisch [Adelung-1793]

Spöttisch , -er, -te, adj. & adv. 1. ... ... 2. Einen Spott verrathend, enthaltend, in demselben gegründet. Spöttische Worte. Eine spöttische Mine. Ein schöner Mund, der sich ein wenig spöttisch verziehet, ist nicht selten ...

Wörterbucheintrag zu »Spöttisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 226.
suffossio

suffossio [Georges-1913]

suffossio , ōnis, f. (suffodio), das Untergraben, Unterwühlen, die Mine, Vulg. Ierem. 51, 58: Plur. bei Vitr. 1, 5, 5 Rose (Schneider suffossores): cum ipsum solum suffossionibus et cuniculis tremeret, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffossio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2909.
Steinmine

Steinmine [Meyers-1905]

Steinmine ( Erdwurf , Erdmörser , Savartine , nach dem franz. Kapitän Savart), mit Steinen gefüllte Mine (s. d.) für den Festungs - und Stellungskrieg .

Lexikoneintrag zu »Steinmine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 912.
Entonnoir

Entonnoir [Meyers-1905]

Entonnoir (franz., spr. -nŭār), Trichter , trichterförmige Grube (durch eine gesprengte Mine entstanden); trichterförmiger Abzug von Flüssen, Seen etc. (besonders in der Schweiz ).

Lexikoneintrag zu »Entonnoir«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 839.
Entonnoir

Entonnoir [Brockhaus-1911]

Entonnoir (frz., spr. angtonnŏahr), Trichter; trichterförmige Grube einer gesprungenen Mine ; Schleuse .

Lexikoneintrag zu »Entonnoir«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 518.
Erdmörser

Erdmörser [Meyers-1905]

Erdmörser , Mine zum Auswerfen von Steinen , daher soviel wie Steinmine (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Erdmörser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 20.
Gegenmine

Gegenmine [Brockhaus-1911]

Gegenmine , Kontermine , im Militärwesen, s. Mine ; im Börsenverkehr, s. Kontermine .

Lexikoneintrag zu »Gegenmine«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 654.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon