Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Ringeltaube

Ringeltaube [Wander-1867]

1. Ringeltauben schiesst man nicht alle Tage. Man hat nicht immer Gelegenheit , einen ausserordentlichen Vortheil zu erhalten. *2. Dat seid Ringeldouwen, dei schütt me nit alle Dage. ( Marsberg. ) – Firmenich, I, 321, 14; für Iserlohn: ...

Sprichwort zu »Ringeltaube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1690.
Ringeltaube

Ringeltaube [Brockhaus-1911]

1852. a Ringel-, b Felstaube. Ringeltaube , s. Tauben [Abb. 1852 a].

Lexikoneintrag zu »Ringeltaube«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 537.
Ringeltaube

Ringeltaube [Georges-1910]

Ringeltaube , palumbes; palumbus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ringeltaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1969.
Ringeltaube

Ringeltaube [Pierer-1857]

Ringeltaube , so v.w. Lachtaube .

Lexikoneintrag zu »Ringeltaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 176.
Ringeltaube

Ringeltaube [Meyers-1905]

Ringeltaube , s. Tauben .

Lexikoneintrag zu »Ringeltaube«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 947.
Ringeltaube, die

Ringeltaube, die [Adelung-1793]

Die Ringeltaube , plur. die -n, eine Art wilder Tauben, mit einem schwarzen, in das Himmelblaue spielenden Körper und einem weißen Ringe um den Hals; Palumbes L. Blocktaube, Ruckstaube, vermuthlich wegen ihrer Stimme, Holländ. Ringelduif, Dän. Ringeldue.

Wörterbucheintrag zu »Ringeltaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1123.
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Siebente Ordnung: Girrvögel (Gyratores)/Erste Familie: Tauben (Columbidae)/3. Sippe: Tauben (Columba)/Ringeltaube (Columba palumbus)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Vögel/Dritte Reihe: Sperlingsvögel (Passeres)/Siebente Ordnung: Girrvögel (Gyratores)/Erste Familie: Tauben (Columbidae)/3. Sippe: Tauben (Columba)/Ringeltaube (Columba palumbus) [Naturwissenschaften]

Ringeltaube (Columba palumbus) Unsere Ringeltaube , Holz, Wald-, Wild-, ... ... ist die geringe Anhänglichkeit der Ringeltaube an ihre Eier. Ich kenne keinen deutschen Vogel, welcher seine Eier so gleichgültig betrachtet. Jagt man die brütende Ringeltaube einmal vom Neste, dann kann man ...

Naturwissenschaften: Ringeltaube (Columba palumbus). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Fünfter Band, Zweite Abtheilung: Vögel, Zweiter Band: Raubvögel, Sperlingsvögel und Girrvögel. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1882., S. 629-633.
Taube

Taube [Georges-1910]

Taube , columba (die kleinere zahme od. Haustaube). – palumbes (die große Holz- oder Ringeltaube, wilde Taube). – die junge Taube, pullus columbinus od. columbae: eine kleine Taube, columbulus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2270.
Tauben

Tauben [Meyers-1905]

Tauben ( Columbidae , hierzu Tafel »Haustauben« mit Textblatt ... ... d.). Die große Holz -, Kohl -, Wald - oder Ringeltaube ( Columba palumbus L .), 43 cm lang, taubenblau, ...

Lexikoneintrag zu »Tauben«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 343-344.
Avocette

Avocette [Brockhaus-1911]

146. Säbelschnäbler. Avocette (spr. awoßett), ... ... 146]), Stelzvolgel aus der Familie der Schnepfen , von der Größe der Ringeltaube , mit hohen Beinen , pfriemenförmigem nach oben gebogenem Schnabel und schwarzweißem ...

Lexikoneintrag zu »Avocette«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 132.
palumbes

palumbes [Georges-1913]

palumbēs u. palumbis , is, Genet. Plur. ium, m., die große Holztaube, Ringeltaube, griech. φάττα, Verg., Cic. fr. u.a. – Sprichw., palumbem alci ad aream adducere, jmdm. eine gute Gelegenheit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palumbes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
bk20810a

bk20810a [Brockhaus-1911]

1852. a Ringel-, b Felstaube. Auflösung: 393 x ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ringeltaube 1852. a Ringel-, b Felstaube. ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk20810a.
Palumbus

Palumbus [Pierer-1857]

Palumbus , so v.w. Ringeltaube .

Lexikoneintrag zu »Palumbus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 586.
Holztaube

Holztaube [Pierer-1857]

Holztaube , 1 ) ( Große H.), so v.w. Ringeltaube ; 2 ) so v.w. Blautaube ( Blochtaube ), s.u. Taube .

Lexikoneintrag zu »Holztaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 506.
Waldtaube

Waldtaube [Brockhaus-1911]

Waldtaube , die Ringeltaube (s. Tauben ).

Lexikoneintrag zu »Waldtaube«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 945.
Waldtaube

Waldtaube [Pierer-1857]

Waldtaube , 1) so v. w. Holztaube ; 2) so v. w. Ringeltaube .

Lexikoneintrag zu »Waldtaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 806.
Kohltaube

Kohltaube [Pierer-1857]

Kohltaube , so v.w. Ringeltaube .

Lexikoneintrag zu »Kohltaube«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 650.
Blautaube, die

Blautaube, die [Adelung-1793]

Die Blautaube , plur. die -n, eine Art wilder Tauben, welche nicht so groß als die Ringeltaube, aber blauer von Farbe als diese ist, geschwinder als eine Ringeltaube ruft, und am liebsten in hohlen Bäumen hecket, daher sie auch Hohltaube genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Blautaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1057.
Blocktaube, die

Blocktaube, die [Adelung-1793]

Die Blocktaube , plur. die -n, eine große Art wilder Tauben, welche sich auf den Blöcken, d.i. Bäumen, aufhält und daselbst nistet. Wegen ihres Ringels um den Hals, wird sie auch Ringeltaube genannt; Columba torquata, L.

Wörterbucheintrag zu »Blocktaube, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1081.
φάσσα

φάσσα [Pape-1880]

φάσσα , ἡ , att. φάττα , eine größere Art von wilden Tauben, die große Holztaube, Ringeltaube; Ar. Av . 303 Pax 969; Plat. Theaet . 199 b ; die kleinere hieß φάψ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon