Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 | Georges-1913 | Herder-1854 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Schlüpfen

Schlüpfen [Adelung-1793]

Schlüpfen , im Oberd. schlupfen, verb. reg. neutr. mit ... ... den Rock, in die Handschuhe schlupfen, sie anziehen. So auch das Schlüpfen. Anm. Schon bey ... ... gleichfalls auf den Begriff der glatten Bewegung gründet, und nach welcher schlüpfen, schlupfen, gleiten ist, ist im Hochdeutschen veraltet; bey dem Ottfried ...

Wörterbucheintrag zu »Schlüpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1546.
Schlupfen

Schlupfen [Wander-1867]

* Er schlupft em hint'n nei. – Michel, 265; Nefflen, 458. Er gibt sich alle Mühe , seine Gunst , sein Wohlwollen zu erwerben oder zu erhalten, sei es auch mit Verlust seiner Ehre , Selbständigkeit und Würde . ...

Sprichwort zu »Schlupfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 249.
schlüpfen

schlüpfen [Georges-1910]

schlüpfen , labi. – aus den Händen sch., elabi de od. e manibus (entschlüpfen); delabi de manibus (auf die Erde fallen): aus dem Bette sch., lecto delabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2044-2045.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl ... ... slīfan, gleiten), sich auf einer glatten Oberfläche sanft hinbewegen, gleiten, schlüpfen, schweben, hingleiten, hinschlüpfen, hinschweben, u. abwärts = herabgleiten, -schlüpfen, -schweben, u. als Anfang des Fallen = sinken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
elabor

elabor [Georges-1913]

... heraus - u. herabgleiten, -schlüpfen, -fallen, unvermerkt entgleiten, -entfallen, entschlüpfen, entwischen, A) ... ... interdum elabuntur, Quint. 10, 3, 33. – II) emporgleiten, -schlüpfen, v. Feuer = hinaufschlagen, ignis frondes elapsus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
lapsus

lapsus [Georges-1913]

lāpsus , ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche ... ... ( der Lauf), Fließen, Fliegen ( der Flug), Schlüpfen usw., der Gestirne, volvuntur sidera lapsu, Verg.: (stellae errantes) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
Lapsus

Lapsus [Herder-1854]

Lapsus , lat., der Fall , das Schlüpfen, der Fehler; l. calami (wörtlich: Fehler des Rohres ), der Schreibfehler; l. memoriae , der Gedächtnißfehler.

Lexikoneintrag zu »Lapsus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 710.
allabor

allabor [Georges-1913]

al-lābor (ad-lābor), lāpsus sum, lābī, unbemerkt od. in sanfter Bewegung wohin gelangen, -fliegen, -fließen, -schlüpfen, angues duo ex occulto allapsi, Liv.: umor allapsus extrinsecus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
lubricus

lubricus [Georges-1913]

lūbricus , a, um (zu gotisch sliupan, schleichen, ahd. sliofan, schlüpfen), schlüpfrig, I) im allg.: 1) eig.: loculus, Plaut.: locus, Plaut. bei Fronto: fastigium, Liv.: glacies, Liv.: assiduo lubricus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lubricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 706-707.
prolabor

prolabor [Georges-1913]

prō-lābor , lāpsus sum, lābī, I) vorwärts hingleiten, -schlüpfen, -sich bewegen, A) eig.: canis ad caudam serpens prolabitur, Cic. poët.: conlapsus pons usque ad alterius initium pontis prolabi eum (elephantum) leniter, cogebat, Liv.: alii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
Schlüpfrig

Schlüpfrig [Adelung-1793]

... . slipprig. Es ist von dem im Hochdeutschen veralteten Intensivo schlüpfern, für schlüpfen, in dessen beyden Bedeutungen, oder auch, wenigstens in einigen Fällen, von dem noch im Holländ. gangbaren Slibber, Schlamm. Von dem einfachern schlüpfen kommt bey Winsbecken slipsic in eben dieser ...

Wörterbucheintrag zu »Schlüpfrig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1546-1547.
interlabor

interlabor [Georges-1913]

inter-lābor , lābī, dazwischengleiten, -fallen, -schlüpfen, -fliegen, -fließen, stellis interlabentibus, Stat. Theb. 2, 649: nervis interlabentibus, Sil. 6, 18: in der Tmesis, inter enim labentur aquae, Verg. georg. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 371-372.
superlabor

superlabor [Georges-1913]

super-lābor , lābī, darüber hingleiten, -schlüpfen, Liv. 30, 25, 6 Hertz u. Madvig (Weißenborn ›praeterlabor‹). Sen. ep. 90, 42. Sidon. epist. 1, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superlabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2942.
Abschlüpfen

Abschlüpfen [Adelung-1793]

Abschlüpfen , verb. reg. neutr. mit seyn, von etwas hinweg schlüpfen, unvermerkt abgleiten. Damit das Band nicht abschlüpfe.

Wörterbucheintrag zu »Abschlüpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 96.
Schlupf, der

Schlupf, der [Adelung-1793]

Der Schlupf , des -es, plur. die Schlüpfe, ein ... ... Oberdeutschen übliches Wort. 1) Ein enger Ort oder Paß, durch welchen man nur schlüpfen kann, da es denn mit Schluf, Schluft und Schlippe gleichbedeutend ist. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Schlupf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1546.
Ausschlüpfen

Ausschlüpfen [Adelung-1793]

Ausschlüpfen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, heraus schlüpfen, oder kriechen. Die Kücklein sind noch nicht ausgeschlüpfet, aus den Eyern. S. Ausschliefen.

Wörterbucheintrag zu »Ausschlüpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 637.
Schlippe, die

Schlippe, die [Adelung-1793]

... Ort zu bezeichnen, durch welchen man gleichsam schlüpfen muß. Besonders nennet man so den engen Raum zwischen zwey Häusern, der ... ... auch die Brandgasse heißt. S. Schluff. Anm. Es ist vermuthlich von schlupfen, (S. dasselbe.) Von schleppen aber im Nieders. die Schlippe die ...

Wörterbucheintrag zu »Schlippe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1536.
Schlüpfe, die

Schlüpfe, die [Adelung-1793]

Die Schlüpfe , plur. die -n, ein gleichfalls nur in ... ... Stadt Frankfurt am Main für die Dorfschaften heißt es: Nur die Leichenträger sollen florene Schlüpfen und Mäntel nicht aber die Leichenbegleiter bekommen. Wo es mit Schleppe gleichbedeutend zu ...

Wörterbucheintrag zu »Schlüpfe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1546.
Quellsand, der

Quellsand, der [Adelung-1793]

Der Quêllsand , des -es, plur. inus. mit Wasser durchflossener beweglicher Sand, so wie er oft an den Quellen angetroffen wird, in welchen man hinein sinkt, wenn man darauf tritt; Triebsand, Nieders. Quicksand, Sluupsand, von sluupen, schlüpfen.

Wörterbucheintrag zu »Quellsand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 891.
Schlupfloch, das

Schlupfloch, das [Adelung-1793]

Das Schlùpflóch , des -es, plur. die -löcher, ein Loch, eine Öffnung, in und durch welche man nur schlupfen kann. Ingleichen, figürlich, ein Ort, durch welchen man auf eine verborgene Art ...

Wörterbucheintrag zu »Schlupfloch, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1546.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon