Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Georges-1913 | Herder-1854 | Georges-1910 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Deutsche Literatur 
Tantum [1]

Tantum [1] [Pierer-1857]

Tantum, (lat.), so viel, genug; davon Tanti , in der Formel , es ist nicht tanti werth , es ist nicht so viel werth (mit einem begleitenden Gestus ) etwa, was man auf einen Nagel legen kann etc. ...

Lexikoneintrag zu »Tantum [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 236.
Tantum [2]

Tantum [2] [Pierer-1857]

Tantum (Tantumquerey) , britisches Fort im Gebiete der Fantis auf der Goldküste Guineas .

Lexikoneintrag zu »Tantum [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 236.
tantum

tantum [Georges-1913]

tantum , Adv., so viel, nur, s. tantusno. II u. III.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020.
Tantum

Tantum [Herder-1854]

Tantum , lat., so viel, so groß; tanti , von solchem Werthe .

Lexikoneintrag zu »Tantum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 411.
In tantum

In tantum [Pierer-1857]

In tantum (lat.), so weit es zureicht.

Lexikoneintrag zu »In tantum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 941.
In tantum

In tantum [Herder-1854]

In tantum , lat., in so weit.

Lexikoneintrag zu »In tantum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 424.
Alterum tantum

Alterum tantum [Meyers-1905]

Alterum tantum (lat.), noch einmal soviel (nämlich als das Kapital ). Vgl. Wucher .

Lexikoneintrag zu »Alterum tantum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 390.
Alterum tantum

Alterum tantum [Herder-1854]

Alterum tantum , lat., noch einmal so viel.

Lexikoneintrag zu »Alterum tantum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 140.
Altĕrum tantum

Altĕrum tantum [Pierer-1857]

Altĕrum tantum (lat.), noch einmal so viel als die Hauptsache, von welcher die Rede ist, das Doppelte .

Lexikoneintrag zu »Altĕrum tantum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 368.
Plurăle tantum

Plurăle tantum [Meyers-1905]

Plurăle tantum (lat.), ein bloß in der Mehrzahl gebräuchliches Substantivum (z. B. Leute).

Lexikoneintrag zu »Plurăle tantum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 46.
Das Alterum Tantum

Das Alterum Tantum [Brockhaus-1809]

Das Alterum Tantum (aus d. Lat.) heißt eigentlich: noch einmal so viel , und wird dieser Ausdruck gebraucht, wenn die Zinsen auf ein ausgeliehenes Capital nach und nach so hoch gestiegen sind, daß sie dem Capital gleich kommen. Mehrere Rechtslehrer wollen dies, ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Das Alterum Tantum«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 38.
Singulāre tantum

Singulāre tantum [Pierer-1857]

Singulāre tantum , ein nur im Singular gebräuchliches Substantivum , s.d.

Lexikoneintrag zu »Singulāre tantum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 128.

Günther, Johann Christian/Gedichte/Gedichte/Freundschaftsgedichte und -briefe/Landeshut Oktober 1721 - Jena 15. März 1723/Viro multum reverendo Domino Kopischio [Literatur]

Viro multum reverendo Domino Kopischio, Pastori ecclesiae Landshuttanae, tantum primo quantum digno, Praesidi scholarum prudenti, Patrono Musarum mansuetiorum optimo, salutem dicit observans Günther Reficit adhuc mentem, Patrone optime, nuperae memoria jucunditatis, quam non solum ex cimeliorum pretiosiorum apparatu, verum etiam ex ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Günther: Sämtliche Werke. 6 Bände, Band 3, Leipzig 1934, S. 140-141.: Viro multum reverendo Domino Kopischio
nur

nur [Georges-1910]

... zum stärkern über); non tantum oder non tantum modo ... sed etiam (vom größern ... ... sit). – nur daß , tantum quod (z.B. tantum quod non nominat [d. ... ... ) – kaum nur , tantum quod (z.B. tantum quod ex Arpinate veneram, cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
sat

sat [Georges-1913]

sat ( aus *sate = satis), genug, hinlänglich, hinreichend, I) adi.: pol vel legioni sat est (obsonium), Plaut.: tantum, quantum sat est, Cic.: iam sat est, Plaut. u. Ter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sat«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, I) einen Begriff od. eine Behauptung gleichs. auf ein Maß (wie tantum auf einen Grad) beschränkend, über das nicht hinauszugehen ist, nur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
sero [2]

sero [2] [Georges-1913]

2. sero , sēvī, satum, ere (redupl. *si- ... ... eig.: adoreum, triticum, Cato: hordeum, Varro LL.: frumenta, Caes.: ut tantum decumae sit, quantum severis, Cic.: conductā tellure serere, auf einem gepachteten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2626-2627.
meio

meio [Georges-1913]

mēio , ere ( zu mingo), harnen, pissen, ... ... , 114: meiere volentes, Schol. Pers. 1, 113: cuius ad effigiem non tantum meiere fas est, Iuven. 1, 131: hospes, ad hunc tumulum ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... , -schaffen, -tun, A) eig.: 1) im allg.: tantum nivis, Liv.: immensa rudera, Inscr.: humum alte (aus großer Tiefe), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... Ov.: milites capite solo ex aqua exstant, Caes.: navis exstat aquis, Ov.: tantum, quod exstaret aquā, Liv.: quo altius ab aqua exstaret, Liv.: super ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon