Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Amtstag, der

Amtstag, der [Adelung-1793]

Der Amtstag , des -es, plur. die -e, der Gerichtstag in einem Amte.

Wörterbucheintrag zu »Amtstag, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 259.
Abschied, der

Abschied, der [Adelung-1793]

... , des -es, plur. die -e, von dem Zeitworte abscheiden. Es führet überhaupt den Begriff der Absonderung und ... ... Verbindung mit der Welt und allen irdischen Dingen entziehen, als auch sterben. (b) Was bey dem Schlusse einer gerichtlichen oder andern feyerlichen Versammlung beschlossen und ...

Wörterbucheintrag zu »Abschied, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 91-92.
Ästerich, das

Ästerich, das [Adelung-1793]

Das sterich , oder strich, des -es, plur. die -e. 1) * Ein jedes von Steinen verfertigtes Pflaster, oder ein gepflasterter Weg. Diese Bedeutung ist im Hochdeutschen veraltet, indessen scheinet sie noch in Schwaben, und am Oberrheine üblich zu seyn ...

Wörterbucheintrag zu »Ästerich, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 455.
Auftritt, der

Auftritt, der [Adelung-1793]

... den ersten Auftritt gut, Zachar. b) In der Kanzelberedsamkeit ist der Auftritt auch das Gebeth, oder der Wunsch ... ... führet auch ein jeder merkwürdiger Vorgang den Nahmen eines Auftrittes. So singt z.B. Zachariä von dem Morgen: Wie verschießen die Farben ... ... . Dasjenige, worauf man tritt. So wird z.B. in den ländlichen Gebäuden diejenige Stufe vor den Thüren ...

Wörterbucheintrag zu »Auftritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 548-549.
Almanach, der

Almanach, der [Adelung-1793]

Der Almanāch , des -es, plur. die -e, ein Kalender; eine Benennung, welche im gemeinen Leben wenig mehr vorkommt, aber noch bey den Dichtern lebt. Außer dem gebraucht man es auch am häufigsten von solchen jährlichen Handbüchern, bey welchen die voran ...

Wörterbucheintrag zu »Almanach, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 220.
Änterich, der

Änterich, der [Adelung-1793]

Der nterich , des -es, plur. die -e, das Männchen unter den Änten, welches auch der Antrich, Anter und Antvogel genannt wird, obgleich der letztere Nahme an andern Orten von dem ganzen Geschlechte der Änten überhaupt gebraucht wird. Anm. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Änterich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 391.
Anstrich, der

Anstrich, der [Adelung-1793]

Der Ánstrḯch , des -es, plur. die -e, von anstreichen. 1) Die Handlung des Anstreichens; ohne Plural. Der Anstrich der Farben, eines Ohnmächtigen. Noch mehr aber, 2) dasjenige, was angestrichen wird, oder angestrichen worden. Ein weißer, ein ...

Wörterbucheintrag zu »Anstrich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 388.
Adjectiv, das

Adjectiv, das [Adelung-1793]

Das Adjectiv , des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Adjectivum, in den Sprachlehren, ein Redetheil, welcher eine beygelegte Beschaffenheit, d.i. eine Eigenschaft bezeichnet, und daher nur vor Substantiven stehen kann, weil nur diese einer Eigenschaft fähig ...

Wörterbucheintrag zu »Adjectiv, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 169.
Barchent, der

Barchent, der [Adelung-1793]

Der Bárchent , des -es, plur. die -e, wenn mehrere Arten dieses Zeuges ausgedrucket werden sollen, eine Art baumwollenen Zeuges, welcher auf der einen Seite gekreuzet zu seyn scheinet. Der Zettel bestehet aus leinenen Fäden, der Eintrag aber aus Baumwolle; in ...

Wörterbucheintrag zu »Barchent, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 730.
Attentat, das

Attentat, das [Adelung-1793]

Das Attentat , des -es, plur. die -e, in den Rechten, der gewaltsame Eingriff in die Rechte eines andern, ... ... attendere,) bemerken; das Attestat, des -es, plur. die -e, das Zeugniß, die Bescheinigung; attestīren, bescheinigen, bezeugen.

Wörterbucheintrag zu »Attentat, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 460.
Archīv, das

Archīv, das [Adelung-1793]

... , des -es, plur. die -e, ein Ort, in welchem öffentliche Urkunden und Schriften aufbewahret werden, und ... ... u.s.f. Ingleichen der Archivār, des -es, plur. die -e, der die Aufsicht über das Archiv hat; archivārisch, in dem Amte ...

Wörterbucheintrag zu »Archīv, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 423.
Almandin, der

Almandin, der [Adelung-1793]

... , die -es, plur. die -e, ein Edelstein, der eigentlich zu den Rubinarten gehöret, ganz dunkel und ... ... , hergebracht wurde, und sollte also billig Alabandin geschrieben werden. Allein daß das b schon vorlängst durch das m verdränget worden, erhellet aus dem du Fresne ...

Wörterbucheintrag zu »Almandin, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 220.
Ähre (1), die

Ähre (1), die [Adelung-1793]

1. * Die Ähre , plur. die -n, ein nur in einigen Provinzen, z.B. in Thüringen, Franken und am Ober-Rheine, übliches Wort, den Platz in einem Hause unmittelbar nach dem Hausthüre, aus welchem man in die Zimmer tritt, ...

Wörterbucheintrag zu »Ähre (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 189.
Aggregat, das

Aggregat, das [Adelung-1793]

Das Aggregat , des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Aggregatum, ein Haufen mehrerer zusammen gebrachter Dinge. Besonders, 1) in der Rechenkunst, wo das Aggregat so viel als die Summe ist. 2) In der Physik ist das Aggregat ...

Wörterbucheintrag zu »Aggregat, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 182-183.
Austritt, der

Austritt, der [Adelung-1793]

Der Austritt , des -es, plur. die -e. 1) Das Austreten in der Mittelgattung; ohne Plural. Bey meinem Austritte aus dem Hause, als ich aus dem Hause trat. Der Austritt eines Planeten aus dem Schatten des andern. So auch figürlich. ...

Wörterbucheintrag zu »Austritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 664.
Ankläger, der

Ankläger, der [Adelung-1793]

Der Ankläger , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... peinlichen Sachen. In Niedersachsen bedeutete dieses Wort ehedem den Beklagten. So heißt es z.B. in den Bremischen Statuten, Ord. 4. Wolde ock de Anklegere den Kleger ...

Wörterbucheintrag zu »Ankläger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 324.
Absteuer, die

Absteuer, die [Adelung-1793]

* Die Absteuer , plur. die -n, an einigen Orten z.B. in der Mark Brandenburg, eine Art des Abschosses oder des Abfahrtsgeldes, welches ein Unterthan bey seinem Abzuge aus einer Gerichtsbarkeit erleget. So heißt es in der Märkischen Amtsordnung N. 68 ...

Wörterbucheintrag zu »Absteuer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 118.
Achtmann, der

Achtmann, der [Adelung-1793]

Der Achtmann , des -es, plur. die -männer, und ... ... Plural auch wohl Achtleute, einer aus einem Collegio von acht Personen. So heißen z.B. zu Halle in Sachsen diejenigen acht Personen an einer Kirche, welche die Kirche ...

Wörterbucheintrag zu »Achtmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 155.
Ätzstein, der

Ätzstein, der [Adelung-1793]

Der Ätzstein , des -es, plur. die -e, ein Stein, der zu eben dieser Absicht dienet, und am wohlfeilsten aus einer scharfen mit ungelöschtem Kalke bereiteten Lauge bis zur Steinhärte eingesotten wird; Lapis causticus chirurgorum. S. auch Höllenstein.

Wörterbucheintrag zu »Ätzstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 461-462.
Armstein, der

Armstein, der [Adelung-1793]

Der Armstein , des -es, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, in den Schmelzhütten an dem Unterharze, derjenige Stein, welcher nach sechsmahligen Rösten bey dem ersten Schmelzen des Kupferrostes erfolget. Er hat den Nahmen von dem armen Silbergehalte des davon ...

Wörterbucheintrag zu »Armstein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 435.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon