Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bearbeiten

Bearbeiten [Adelung-1793]

Bearbeiten , verb. reg. act. 1) An etwas arbeiten, durch Arbeit vollkommen zu machen suchen. Ein Stück Holz, Metall u.s.f. bearbeiten. Einen Graben, den Acker bearbeiten. Einen Gegenstand aus der ...

Wörterbucheintrag zu »Bearbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 773.
Belustigen

Belustigen [Adelung-1793]

Belustigen , verb. reg. act. Lust, Vergnügen aus anschauender ... ... seine Lust oder Vergnügen an etwas finden. Sich an Büchern, sich mit der Jagd u.s.f. belustigen. Daher die Belustigung, so wohl von der Handlung des ...

Wörterbucheintrag zu »Belustigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 846.
Abendwärts

Abendwärts [Adelung-1793]

Abendwärts , adv. gegen Abend, der Himmelsgegend nach, nach Westen zu. Abendwärts gehen, schiffen, wohnen u.s.f. Anm. Abendwärts mit der zweyten Endung des Hauptwortes zu verbinden, z.B. abendwärts der Stadt, ist eben so ungewöhnlich, als die biblischen ...

Wörterbucheintrag zu »Abendwärts«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Calciniren

Calciniren [Adelung-1793]

Calciniren , verb. reg. act. aus dem Lat. calcinare ... ... und in Kalk oder in ein feines Pulver verwandeln; verkalken. Bley, Eyerschalen, Steine u.s.f. calciniren. Daher die Calcination, diese Verrichtung; die Verkalkung.

Wörterbucheintrag zu »Calciniren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1293.
Abschnüren

Abschnüren [Adelung-1793]

Abschnüren , verb. reg. act. 1) Nach aufgelöseter Schnur abnehmen. 2) Mit einer Schnur abmessen, bey den Zimmerleuten, Markscheidern, Gärtnern u.s.f. Ein Beet im Garten, einen Gang abschnüren, dessen Gestalt mit ...

Wörterbucheintrag zu »Abschnüren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 99.
Dickhäutig

Dickhäutig [Adelung-1793]

Dickhäutig , -er, -ste, adj. et adv. 1) Eigentlich, eine dicke Haut oder eine dicke Schale habend. Dickhäutige Erbsen, Bohnen u.s.f. Wofür hoch dickschälig üblicher ist. 2) Figürlich, im ...

Wörterbucheintrag zu »Dickhäutig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1480-1481.
Conto, das

Conto, das [Adelung-1793]

Das Cónto , plur. ut nom. sing. ein aus dem Ital. Conto entlehntes und bey den Kaufleuten eingeführtes Wort, eine Rechnung auszudrucken. Daher das Conto-Buch, das Rechnungsbuch, u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Conto, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1348.
Ausklopfen

Ausklopfen [Adelung-1793]

Ausklopfen , verb. reg. act. 1) Durch Klopfen heraus bringen. Den Staub ausklopfen, aus den Kleidern. Anis, Kümmel u.s.f. ausklopfen. Ingleichen metonymisch, auf diese Art reinigen, oder von etwas ...

Wörterbucheintrag zu »Ausklopfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 606.
Decliniren

Decliniren [Adelung-1793]

Decliniren , verb. reg. 1. Neutrum mit haben, abweichen; nur in einigen Fällen, z.B. von der Magnetnadel, von Sonnenuhren u.s.f. 2. Activum, in der Sprachlehre, die Verhältnisse an einem Nennworte ...

Wörterbucheintrag zu »Decliniren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1432.
Abzeichnen

Abzeichnen [Adelung-1793]

Abzeichnen , verb. reg. act. 1) Die Gestalt einer ... ... bemerken. Ein Lager abzeichnen, abstecken. Einen Platz zu einem Gebäude, zu einem Garten u.s.f. abzeichnen. 2) Durch Zeichen, d.i. Linien und Striche, ...

Wörterbucheintrag zu »Abzeichnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 138.
Eintauchen

Eintauchen [Adelung-1793]

Eintauchen , verb. reg. act. hinein tauchen. Das Brot ... ... ists, dem ich den Bissen eintauche und gebe. Und er tauchte den Bissen ein u.s.f. Joh. 13, 26. Die Feder eintauchen, in die Tinte. ...

Wörterbucheintrag zu »Eintauchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1753-1754.
Edict, das

Edict, das [Adelung-1793]

Das Edíct , des -es, plur. die -e, aus dem mittlern Latein. Edictum, ein öffentlicher und allgemeiner Befehl eines Landesherren, eine Verordnung, Mandat u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Edict, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1638.
Ausdonnern

Ausdonnern [Adelung-1793]

Ausdonnern , verb. reg. imperf. aufhören zu donnern. Es hat ausgedonnert. In der höhern Schreibart wird es auch zuweilen als ein persönliches Neutrum mit haben gebraucht. Überall Donnerwolken, Eh die ausgedonnert u.s.f. Gieseke.

Wörterbucheintrag zu »Ausdonnern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 583.
Anfälschen

Anfälschen [Adelung-1793]

Anfälschen , verb. reg. act. durch unechten Zusatz einen bessern Schein, Geschmack u.s.f. geben. Den Wein anfälschen, wenn man den Geschmack oder die Farbe durch Zusätze zu erhöhen sucht. Waaren anfälschen, ihnen ein besseres Ansehen geben. S. An, ...

Wörterbucheintrag zu »Anfälschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 289.
Einbeitzen

Einbeitzen [Adelung-1793]

Einbeitzen , verb. reg. act. einbeißen machen. Fleisch einbeitzen, es in Essig legen, damit es von demselben gebeitzet werde. Buchstaben einbeitzen, durch Scheidewasser u.s.f. einfressen lassen.

Wörterbucheintrag zu »Einbeitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1688.
Auswässern

Auswässern [Adelung-1793]

Auswässern , verb. reg. act. durch Einweichung im Wasser von dem Salze, der Säure u.s.f. befreyen. Häringe, den Stockfisch auswässern. Daher die Auswässerung.

Wörterbucheintrag zu »Auswässern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 667.
Bergüblich

Bergüblich [Adelung-1793]

Bêrgüblich , adj. et adv. den Gebräuchen und der Kunst der Bergleute gemäß; in der Sprache der Bergleute bergläufig. Bergüblich sprechen, bauen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bergüblich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 879.
Bespritzen

Bespritzen [Adelung-1793]

Bespritzen , verb. reg. act. spritzend bewerfen. Mit Wasser, mit Wein bespritzen. Sich mit Koth bespritzen, im Gehen, Fahren u.s.f. mit Koth bespritzet werden. So auch die Bespritzung.

Wörterbucheintrag zu »Bespritzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 919.
Bökel, der

Bökel, der [Adelung-1793]

Der Bökel , Bökeln u.s.f. Siehe im P.

Wörterbucheintrag zu »Bökel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1120.
Büchse, die

Büchse, die [Adelung-1793]

... noch überhaupt für schießen gebraucht wird. S. auch die Zusammensetzungen Büchsenmacher, Büchsenschäfter u.s.f. Heut zu Tage aber beleget man mit diesem Nahmen nur ... ... Lauf haben, im Gegensatze der Flinten. Eine Kügelbüchse, Schrotbüchse, Bürschbüchse, Windbüchse u.s.f. 3) In weiterer Bedeutung, verschiedene hohle Körper ...

Wörterbucheintrag zu »Büchse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1240-1241.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon