Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Boßeln

Boßeln [Adelung-1793]

Boßeln , verb. reg. act. in den gemeinen Sprecharten, ... ... der Boßelschub, oder die Boßelbahn, im Munde des großen Haufens Boßelleg, die Kegelbahn, u.s.f. welche Wörter doch insgesammt nur in der gemeinen Sprechart Ober- und ...

Wörterbucheintrag zu »Boßeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1136.
Commiß

Commiß [Adelung-1793]

Commíß , ein nur in Zusammensetzungen übliches Wort, von solchen Dingen, ... ... , besonders für die Truppen. Commiß-Hemden, Commiß-Schuhe, Commiß-Strümpfe, Commiß-Band u.s.f. für die Soldaten. Commiß-Brot, Commiß-Mehl, grobes Brot und ...

Wörterbucheintrag zu »Commiß«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1342.
Beinig

Beinig [Adelung-1793]

Beinig , adj. et adv. Beine habend, ... ... habend. In dieser Bedeutung ist es nur in den Zusammensetzungen zweybeinig, dreybeinig, vierbeinig u.s.f. kurzbeinig, langbeinig, krummbeinig u.s.f. üblich. In Niedersachsen bedeutet beenig einen der zu Beine ist, ...

Wörterbucheintrag zu »Beinig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 823.
Docken

Docken [Adelung-1793]

Docken , verb. reg. 1. Activum, so fern Docke ein zusammen gelegtes Bund Schnüre u.s.f. bedeutet, zu einer Docke machen, aufwickeln; doch nur in den Zusammensetzungen aufdocken, ausdocken, S. diese Wörter. 2. Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, ...

Wörterbucheintrag zu »Docken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1509.
Bertha

Bertha [Adelung-1793]

Bêrtha , ein weiblicher Taufnahme, welcher von dem alten bert, glänzend, berühmt, abstammet, welches noch in den Endsylben vieler männlichen Taufnahmen, wie Eckbert, Adelbert, Albert, Siegbert u.s.f. übrig ist.

Wörterbucheintrag zu »Bertha«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 885.
Bäckig

Bäckig [Adelung-1793]

Bäckig , mit Backen, ( genis ) versehen; ein Bey- und Nebenwort, welches nur in den Zusammensetzungen rothbäckig, dünnbäckig, dickbäckig, hausbäckig u.s.f. üblich ist.

Wörterbucheintrag zu »Bäckig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 687.
Bäumen

Bäumen [Adelung-1793]

Bäumen , adj. et adv. von Baum, welches aber nur in den Zusammensetzungen apfelbäumen, birnbäumen, eichbäumen u.s.f. üblich ist.

Wörterbucheintrag zu »Bäumen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 762.
Eichen

Eichen [Adelung-1793]

Eichen , adj. et adv. aus Eichenholz verfertiget. Eichene Breter, eichene Pfähle u.s.f. Ingleichen, von der Eiche genommen. Eichens Holz.

Wörterbucheintrag zu »Eichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1663.
Canzel

Canzel [Adelung-1793]

Canzel Canzelley u.s.f. S. Kanzel, Kanzelley.

Wörterbucheintrag zu »Canzel«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1300.
Brechen

Brechen [Adelung-1793]

... welcher intransitiven Bedeutung auch reciproce gesagt werden kann, sich das Bein u.s.f. brechen. Das bricht mir das Herz, figürlich, das erfüllet ... ... Wenzel. (b) Auf eine gewaltsame Weise absondern, aus dem Wege räumen u.s.f. Steine brechen. Erz brechen. Der Bergmann bricht über sich ...

Wörterbucheintrag zu »Brechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1173-1177.
Dagegen

Dagegen [Adelung-1793]

... , gegen diese, gegen dieses, gegen denselben u.s.f. Es ist 1. Ein Umstandswort, und bezeichnet, 1) ... ... Einwürfe dagegen machten. Ich sagte ihm meine Gründe; allein er wandte dagegen ein u.s.f. Meine Ermahnungen sind umsonst, er ist taub dagegen. Ich ...

Wörterbucheintrag zu »Dagegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1369-1370.
Einfach

Einfach [Adelung-1793]

... Taffer, einfacher Zeug, im Gegensatze des doppelten Bieres u.s.f. 3) Ungefüllt, von Blumen. Einfache Narzissen, einfache Nelken u.s.f. 4) In der Rechenkunst heißt eine einfacher Zahl ... ... 1, 3, 5, 7, 11, 13 u.s.f. sind. 5) Noch häufiger aber ist ...

Wörterbucheintrag zu »Einfach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1694.
Dawider

Dawider [Adelung-1793]

Dāwider und Dawīder , adv. demonstrativo-relativum, für wider diesen, wider denselben u.s.f. Auch dieses ist, 1. Ein Demonstrativum, welches den Ton auf der ersten Sylbe hat, aber nur in der figürlichen Bedeutung des Wortes wider üblich ist, ...

Wörterbucheintrag zu »Dawider«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1425.
Dreyßig

Dreyßig [Adelung-1793]

... Mahl genommen. Dreyßig Tage, Ellen, Jahre u.s.f. Es waren ihrer dreyßig. Einer von den dreyßigen. Anm ... ... einzige Zahl, welche die Endsylbe zig in ßig verwandelt, da zwanzig, vierzig u.s.f. alle ein 3 haben. Vermuthlich ist es wegen ...

Wörterbucheintrag zu »Dreyßig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1550-1551.
Alsbald

Alsbald [Adelung-1793]

Alsbáld , eine Partikel, welche ist 1) * ein Bindewort, eine ... ... zu khomen, Theuerd. Alsbald dir aber nur was Übels widerfährt Dann, u.s.f. Opitz. Alsbald er gen Jerusalem käme, 2. Macc. ...

Wörterbucheintrag zu »Alsbald«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 231.
Alltags

Alltags [Adelung-1793]

Alltags , -, ein aus alle Tage zusammen gezogenes ... ... für die gemeinen Wochentage, im Gegensatze der Festtage, wie Alltagskleid, Alltagshut, Alltagspfeife, u.s.f. 2) Aber auch figürlich, eine Person oder Sache von gewöhnlicher ... ... Heiliger von geringerem Range. Ein Alltagspoet. Der Alltagston der gewöhnlichen Predigten. Ein Alltagswitz u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Alltags«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 219.
Central

Central [Adelung-1793]

Cêntrāl , adj. et adv. indecl. aus ... ... Centralis, in oder um den Mittelpunct einer Sache befindlich, nach dem Mittelpuncte wirkend u.s.f. welches aber nur in einigen Zusammensetzungen üblich ist. Das Central- ... ... jede Kraft, die im Mittelpuncte befindlich ist, oder sich aus demselben thätig erweiset, u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Central«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318.
Biegsam

Biegsam [Adelung-1793]

Biegsam , -er, -ste, adj. et adv. was sich leicht biegen läßt. 1) Eigentlich. Ein biegsames Metall, Holz u.s.f. 2) Figürlich, geschickt, sich nach den Absichten anderer verändern zu ...

Wörterbucheintrag zu »Biegsam«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1004.
Biester

Biester [Adelung-1793]

* Biester , adj. et adv. ... ... wüst, (ehedem war Buste eine Wüste,) abstammet, und wüst, fürchterlich, dunkel u.s.f. bedeutet. Daher biestern, in der Irre gehen, wild herum schwärmen; sich verbiestern, verirren, u.s.f. Ingleichen biesterfrey, in den Osnabrückischen Rechten, von einem Freyen, ...

Wörterbucheintrag zu »Biester«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1012.
Alaunen

Alaunen [Adelung-1793]

Alaunen , verb. reg. act. bey verschiedenen Handwerkern, mit ... ... Alaunes zubereiten. So werden bey den Färbern, Papiermachern und Kupferdruckern die Zeuge, Papiere u.s.f. alaunet, wenn sie mit aufgelösetem Alaune gesotten, oder in denselben ...

Wörterbucheintrag zu »Alaunen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 194.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon