Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bōgenschuß, der

Bōgenschuß, der [Adelung-1793]

Der Bōgenschúß , des -sses, plur. die -schüsse. 1) Der Schuß von einem Bogen, die Abschießung eines Bogens; ingleichen die Weite, in welcher ein von einem Bogen abgeschossener Pfeil gehet. Und ging hin und satzte sich gegen über von ferne, eines ...

Wörterbucheintrag zu »Bōgenschuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1114.
Bergrietgras, das

Bergrietgras, das [Adelung-1793]

Das Bêrgrietgras , des -es, plur. inus. 1) Eine Art Rietgras mit sehr kurzen, gelblichen, weichen, gestreiften und nachenförmigen Blättern, welche auf den Bergen häufig wächset; Carex montana, L. 2) Eine Art Rohrgras oder Schilf, dessen Blätter an ...

Wörterbucheintrag zu »Bergrietgras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 876-877.
Donnerbüchse, die

Donnerbüchse, die [Adelung-1793]

Die Donnerbüchse , plur. die -n, eine veraltete Benennung einer eben so ungewöhnlich gewordenen Art sehr großer und kurzer Kanonen, welche von ihrem heftigen Knalle so genannt wurden. Sie waren das erste Geschütz, welches man nach der Erfindung des Schießpulvers einführete, ...

Wörterbucheintrag zu »Donnerbüchse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1516-1517.
Austernèssel, die

Austernèssel, die [Adelung-1793]

Die Austernèssel , plur. die -n, ein gegliederter Wurm oder ... ... aufhält, und einen runden bunten Saum, wie eine Blume hat, daher sie auch See-Anemone, Seeblume, Seenelke, und wegen einer andern Ähnlichkeit auch Seestrumpf und Seetasche ...

Wörterbucheintrag zu »Austernèssel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 661-662.
Achts-Prozeß, der

Achts-Prozeß, der [Adelung-1793]

Der Achts-Prozếß , des -sses, plur. die -sse, das gerichtliche Verfahren, welches vor der Achtserklärung vorher zu gehen pflegt; ein Wort, welches, so wie die Sache selbst, nur noch in den Reichsgerichten vorkommt.

Wörterbucheintrag zu »Achts-Prozeß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 156.
Bèrghauslaub, das

Bèrghauslaub, das [Adelung-1793]

Das Bèrghauslaub , des -es, plur. car. eine Art Hauslaub, welche Blätterrosen mit glatten Rändern und sehr weit abstehende Fortsätze hat. Sie trägt eine rothe Blume und ist auf den Felsen in der Schweiz zu Hause; Sempervivum montanum, L.

Wörterbucheintrag zu »Bèrghauslaub, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 870.
Bursch-Receß, der

Bursch-Receß, der [Adelung-1793]

Der Búrsch-Recếß , des -sses, plur. die -sse, ein Vertrag, oder Beschluß der Bürschstände auf einem Bürschtage.

Wörterbucheintrag zu »Bursch-Receß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1271.
Centner-Last, die

Centner-Last, die [Adelung-1793]

Die Cếntner-Last , plur. die -en, figürlich, eine schwere Last. Centner-schwer, sehr schwer.

Wörterbucheintrag zu »Centner-Last, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1318.
Anlegeschloß, das

Anlegeschloß, das [Adelung-1793]

Das Ánlêgeschlóß , des -sses, plur. die -schlösser, ein Schloß, welches nach Belieben angeleget und weggenommen werden kann, und welches noch häufiger ein Vorlegeschloß genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Anlegeschloß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 335.
Büchsenschuß, der

Büchsenschuß, der [Adelung-1793]

Der Bǘchsenschúß , des -sses, plur. die -schüsse, der Schuß aus einer Feuerbüchse; ingleichen die Weite, in welcher eine Feuerbüchse eine Kugel treibt. Einen Büchsenschuß weit.

Wörterbucheintrag zu »Büchsenschuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1242.
Büschelkunst, die

Büschelkunst, die [Adelung-1793]

Die Bǘschelkunst , plur. die -künste, eine Art einer sehr einfachen Wasserkunst, da das Wasser durch mehrere an einer Kette befindliche Büschel in die Höhe gebracht wird.

Wörterbucheintrag zu »Büschelkunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1274.
Almosengenoß, der

Almosengenoß, der [Adelung-1793]

Der Almosengenoß , des -ssen, plur. die -ssen, der die öffentlichen Almosen eines Ortes genießet; in einigen Gegenden, ein Almosenbruder, und, wenn es eine weibliche Person ist, eine Almosenschwester.

Wörterbucheintrag zu »Almosengenoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 221.
Bolzenschloß, das

Bolzenschloß, das [Adelung-1793]

Das Bólzenschlóß , des -sses, plur. die -schlösser, ein cylindrisches Vorlegeschloß, welches inwendig einen Bolzen hat, der den Bügel befestiget.

Wörterbucheintrag zu »Bolzenschloß, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1123.
Abfahrtschuß, der

Abfahrtschuß, der [Adelung-1793]

Der Abfahrtschúß , des -sses, plur. die -schüsse, in der Schifffahrt, der Kanonenschuß, der zum Zeichen der Abfahrt eines Schiffes dient.

Wörterbucheintrag zu »Abfahrtschuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 33.
Deīchschoß, der

Deīchschoß, der [Adelung-1793]

Der Deīchschóß , des -sses, plur. die -sse, ein Schoß, welcher zur Erhaltung eines Deiches gesammelt wird.

Wörterbucheintrag zu »Deīchschoß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1439.
Campeche-Holz, das

Campeche-Holz, das [Adelung-1793]

... , plur. inus. das Holz eines Amerikanischen Baumes, welches zu sehr vielen Farben gebraucht und auch Blauholz genannt wird. Es kommt von einem ... ... Stadt Campeche, davon es auch den Nahmen hat, und wird im gemeinen Leben sehr oft mit dem Brasilien-Holze und Fernambuck-Holze verwechselt.

Wörterbucheintrag zu »Campeche-Holz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1296.
Bekanntschaft, die

Bekanntschaft, die [Adelung-1793]

Die Bekanntschaft , plur. die -en. 1) Das Kennen ... ... lernen. Ich bin mit ihm auf Reisen in Bekanntschaft gerathen. Unsere Bekanntschaft ist schon sehr alt. Haben sie hier schon einige Bekanntschaften gemacht? Weiße. Die größere Bekanntschaft ...

Wörterbucheintrag zu »Bekanntschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 829.
Applicatiōn, die

Applicatiōn, die [Adelung-1793]

† Die Applicatiōn , plur. inusit. ein sehr überflüssiges, aus dem Latein. Applicatio entlehntes Wort. 1) Für Anwendung. 2) Die geschärfte Richtung des Gemüthes auf einen Gegenstand, Fleiß, Aufmerksamkeit. So auch das Verbum appliciren. 1) Anwenden. 2) ...

Wörterbucheintrag zu »Applicatiōn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 416.
Bach-Confèrve, die

Bach-Confèrve, die [Adelung-1793]

Die Bách-Confèrve , plur. die -n, eine Pflanze mit unkenntlichen Geschlechtern, welche zu den Aftermoosen gerechnet wird, und sehr lange haarförmige Fäden mit unähnlichen Höckern hat; Wasserschlamm, Grasleder, Conferva rivularis, ...

Wörterbucheintrag zu »Bach-Confèrve, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 679.
Amethyst-Fluß, der

Amethyst-Fluß, der [Adelung-1793]

Der Amethyst-Flúß , des -sses, plur. die -Flüsse, ein Fluß, d.i. gefärbter Krystall, der dem Amethyst an Farbe gleicht, unechter Amethyst.

Wörterbucheintrag zu »Amethyst-Fluß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 248.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon