Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anderwärts

Anderwärts [Adelung-1793]

Anderwärts , ein Adverbium des Ortes, an einem andern Orte, auf eine andere Art. Wer weiß, wo Gott es mir anderwärts ersetzet. Er hat sich schon anderwärts verheirathet, mit einer andern Person. S. Wärts.

Wörterbucheintrag zu »Anderwärts«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 282.
Anbehalten

Anbehalten [Adelung-1793]

† Anbehalten , verb. irreg. act. S. Halten, an seinem Leibe behalten, nicht ablegen, von Kleidungsstücken, nur in dem niedrigen Leben. Den Rock anbehalten.

Wörterbucheintrag zu »Anbehalten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 268.
Anflattern

Anflattern [Adelung-1793]

Anflattern , verb. reg. neutr. mit seyn. 1) Heran flattern. Junge Thoren anflattern sehen. 2) Im Flattern an etwas stoßen.

Wörterbucheintrag zu »Anflattern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 293-294.
Abtauschen

Abtauschen [Adelung-1793]

Abtauschen , verb. reg. act. durch Tausch von jemandem erhalten, tauschweise an sich bringen. Ich habe ihm ein Buch, seinen Garten abgetauschet. Daher die Abtauschung.

Wörterbucheintrag zu »Abtauschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 123.
Alabastern

Alabastern [Adelung-1793]

Alabastern , adj. et adv. 1) Aus Alabaster bereitet; doch nur selten. 2) Dem Alabaster an Weiße ähnlich. Alabasterne Hände.

Wörterbucheintrag zu »Alabastern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 192-193.
Anpflöcken

Anpflöcken [Adelung-1793]

Anpflöcken , verb. reg. act. mit Pflöcken an etwas befestigen. Die Leinwand auf der Bleiche anpflöcken. Die Sohlen anpflöcken, bey den Schustern. Daher die Anpflöckung.

Wörterbucheintrag zu »Anpflöcken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 345.
Allerwärts

Allerwärts [Adelung-1793]

† Allerwärts , ein Umstandswort des Ortes, an allen Orten, welches nur im gemeinen Leben für allenthalben üblich ist.

Wörterbucheintrag zu »Allerwärts«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 215.
Anarbeiten

Anarbeiten [Adelung-1793]

Anarbeiten , verb. reg. act. mit etwas verbinden, an etwas befestigen, bey den Schustern. Die Sohlen an das Oberleder anarbeiten.

Wörterbucheintrag zu »Anarbeiten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 267.
Alaunartig

Alaunartig [Adelung-1793]

Alaunartig , -er, -ste, adj. et adv. etwas von dem Alaune an sich habend, nach Alaun schmeckend. Allaunartiges Wasser. Alaunartige Erde.

Wörterbucheintrag zu »Alaunartig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 194.
Ahnen, die

Ahnen, die [Adelung-1793]

Die Ahnen , S. Ahn.

Wörterbucheintrag zu »Ahnen, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 187.
Aneinander

Aneinander [Adelung-1793]

Aneinander , besser an einander. S. Einander.

Wörterbucheintrag zu »Aneinander«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 284.
Anfall, der

Anfall, der [Adelung-1793]

... der eigentlichen Bedeutung des Neutrius. Der Anfall des Baumes an die Wand, der Mauer an das Haus; wofür man aber lieber den Infinitivum das Anfallen gebraucht. ... ... Waldbäume, welche kein Laub mehr haben, und an der einen Seite des Herdes, wo die großen Vorläufer angemacht ...

Wörterbucheintrag zu »Anfall, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 287-288.
Anhang, der

Anhang, der [Adelung-1793]

... einer Schrift, eines Buches. Der Anhang an einem Worte, zu demselben eigentlich nicht gehörige Buchstaben und Sylben, dergleichen das o in Dero, dannenhero u.s.f. das en an den Nebenwörtern auf lich, männlichen, gütlichen u.s.f. ... ... Conrad von Kirchberg; vermuthlich weil er sich an die Gegenstände gleichsam anhängt. Die Lateinischen Schriftsteller der spätern ...

Wörterbucheintrag zu »Anhang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 313-314.
Abschnappen

Abschnappen [Adelung-1793]

Abschnappen , verb. regul. welches in gedoppelter Gattung gebraucht wird. ... ... seyn, mit einem schnappenden Schalle schnell abfahren, von Schlössern und ähnlichen Dingen. Der Hahn am Schlosse, das Schloß ist abgeschnappt. Die Thür schnappte ab. † ...

Wörterbucheintrag zu »Abschnappen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 97.
Anboth, das

Anboth, das [Adelung-1793]

† Das Anboth , des -es, plur. die -e ... ... So heißt in den Bergwerken das Anboth, die Anbiethung eines Gebäudes oder einer Grube an denjenigen, der schon etwas daran verwendet hat. 2) Ein Befehl, Geboth, ...

Wörterbucheintrag zu »Anboth, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 272.
Alpfuß, der

Alpfuß, der [Adelung-1793]

Der Alpfūß , des -es, plur. die -füße, eine fünfeckige Figur, welche aus fünf geraden Linien mit an einander geschlossenen Enden besteht, und in Einem Zuge gezeichnet werden kann; der Drudenfuß, Signum Pythagoricum. In der Wapenkunst wird diese Figur auch ...

Wörterbucheintrag zu »Alpfuß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 224.
Anfurt, die

Anfurt, die [Adelung-1793]

Die Anfurt , plur. die -en, eigentlich ein jeder Ort, wo man anfahren kann; besonders in der Schifffahrt, ein zum Anländen bequemer Ort an dem Ufer. Es kommt, wie das einfache Furt, von fahren her. In ...

Wörterbucheintrag zu »Anfurt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 297.
Allaut, das

Allaut, das [Adelung-1793]

Das Allaut , plur. inus. ein Nahme, der an einigen Orten derjenigen Pflanze gegeben wird, welche an andern guter Heinrich, Schmerbel, schmieriger Gänsefuß, und bey dem Linné Chenopodium bo#us Henricus; genannt wird. Den Nahmen Allgut, Engl. Allgood, ...

Wörterbucheintrag zu »Allaut, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 217.
Anderweitig

Anderweitig [Adelung-1793]

... üblich ist. Eine anderweitige Verbindlichkeit, welche man an einem andern Orte, zur andern Zeit, oder mit andern Personen eingegangen ist ... ... eine andere, als auch eine wiederhohlte Hülfe. Er ist schon anderweitig versorgt, an einem andern Orte, auf andere Art. Ich habe ihr schon meine anderweitige ...

Wörterbucheintrag zu »Anderweitig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 282.
Anerle, die

Anerle, die [Adelung-1793]

... , plur. die -n, ein Nahme, der an einigen Orten der Maserle oder dem Masholder gegeben wird. Wenn die erste Sylbe das Vorwort an ist, so hat dasselbe hier unstreitig eine mildernde Bedeutung, einen Baum anzudeuten ... ... , ob es gleich auch haubare Stämme von derselben gibt. S. Ähnlich und An, Anm. 7.

Wörterbucheintrag zu »Anerle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 285.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon