Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Demmern

Demmern [Adelung-1793]

Dêmmern Dêmmerung u.s.f. S. Dämmern.

Wörterbucheintrag zu »Demmern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1444.
Bremmern

Bremmern [Adelung-1793]

Brêmmern , verb. reg. act. in Schächten, welche die gehörige Teufe zu einem zweymännischen Schachte noch nicht haben, oder in deren Absätzen, die Erze ... ... Bremse, so fern solches eine Handhabe oder Kurbel bedeutet, womit die Welle bey dem Bremmern umgedrehet wird.

Wörterbucheintrag zu »Bremmern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1182.
Emmern, die

Emmern, die [Adelung-1793]

Die Êmmern , sing. inus. glühende Asche, S. Ammern.

Wörterbucheintrag zu »Emmern, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1796.
Bremmer, der

Bremmer, der [Adelung-1793]

Der Brêmmer , des -s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, ein ... ... sondern getheilet ist; vielleicht, weil alsdann die Theile oder Absätze woraus er bestehet, gebremmert werden. S. das folgende.

Wörterbucheintrag zu »Bremmer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1182.
Emmerling, der

Emmerling, der [Adelung-1793]

Der Êmmerling , des -es, plur. die -e. 1) Ein Vogel, ... ... sauern Kirschen, welche eigentlich unter dem Nahmen der Amarellen bekannt sind, den Nahmen der Emmerlinge. S. Amarelle, 1.

Wörterbucheintrag zu »Emmerling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1796.
Schwemmer, der

Schwemmer, der [Adelung-1793]

Der Schwêmmer , eine Art sanfter Wagen. S. Schwimmer.

Wörterbucheintrag zu »Schwemmer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1742.
Hemmerling, der

Hemmerling, der [Adelung-1793]

Der Hêmmerling , S. Ammer und Hämmerling.

Wörterbucheintrag zu »Hemmerling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1105.
Bremmerschacht, der

Bremmerschacht, der [Adelung-1793]

Der Brêmmerschacht , des -es, plur. die -schächte, ein solcher mit Bremmern oder Absätzen versehener Schacht; ingleichen ein Absatz in demselben.

Wörterbucheintrag zu »Bremmerschacht, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1182.
Tremmen

Tremmen [Adelung-1793]

Tremmen , verb. regul. act. welches nur in den Pfeifen ... ... ist, den überflüßigen Thon von der geformten Pfeife mit dem Messer wegstreichen. Daher der Tremmer, derjenige Arbeiter, welcher dieses thut, und der Tremmknopf, ein von Horn gedrehter ...

Wörterbucheintrag zu »Tremmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 667.
Verarmen

Verarmen [Adelung-1793]

Verarmen , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, arm werden. Die Säufer und Schlemmer verarmen, Sprüchw. 23, 21. Er ist darüber verarmt. Es ist von dem Beyworte arm, S. Ver 2. In einigen oberdeutschen Gegenden ist dafür erarmen üblich ...

Wörterbucheintrag zu »Verarmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 989.
Ammern, die

Ammern, die [Adelung-1793]

* Die Ammern , oder Ämmern, sing. car. ein ... ... allen verwandten Mundarten angetroffen wird, Angels. Aemyrian, Engl. Embers, Dän. Emmer, Holländ. Ameren, Isländ. Eimyria, Schwed. Mörja. In ...

Wörterbucheintrag zu »Ammern, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 250.
Aufschwemmen

Aufschwemmen [Adelung-1793]

Aufschwèmmen , verb. reg. act. herauf schwimmen machen. Das Floßholz aufschwemmen, es an das Land ziehen. Daher der Aufschwemmer, der dieses verrichtet; die Aufschwemme, der Ort, wo selbiges geschiehet; und ...

Wörterbucheintrag zu »Aufschwemmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 533.
Weinlese, die

Weinlese, die [Adelung-1793]

Die Weinlêse , plur. die -n, die Einsammelung der reifen Weintrauben; die Weinernte. Weinlese halten. In der Weinlese. Bey dem Willeram der Wintemod, ... ... in der Schweiz die Wemme, daher den Wein lesen daselbst wemmen, und ein Weinleser Wemmer genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Weinlese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1459.
Ammer (1), die

Ammer (1), die [Adelung-1793]

1. Die Ammer , plur. die -n. Diminut. Ammerchen ... ... und schönen gelben Federn auf der Brust; in Franken Ämmerling, in Oberdeutschland Hämmerling, Emmeritz, Embritz, woraus auch der spätere Lateinische Nahme Emberiza entstanden ist, welchen ...

Wörterbucheintrag zu »Ammer (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 249-250.
Gelbammer, die

Gelbammer, die [Adelung-1793]

Die Gêlbammer , plur. die -n, eine Benennung, welche an einigen Orten auch die Ammer, wegen ihrer schönen gelben Brust führet; Nieders. Geelemmerken. S. Ammer und Goldammer.

Wörterbucheintrag zu »Gelbammer, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 524.
Schlämmerey, die

Schlämmerey, die [Adelung-1793]

Die Schlämmerēy , plur. die -en, von 2 schlämmen, das Schlämmen, ein hoher Grad der Unmäßigkeit und Üppigkeit im Genuß der Speise und ... ... Weil er in Schlämmerey viel Geld und Gut verpraßt, Canitz. Schwed. Slemmeri, Isländ. Slaembi.

Wörterbucheintrag zu »Schlämmerey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1503.
Amērika

Amērika [Adelung-1793]

Amērika , Genit. Amerika's, denn Amerikens würde ... ... , Ital. und Span. Amerigo, ist nichts anders als der Deutsche Nahme Emmerich, Emrich. Amerika bedeutet also eigentlich so viel als Emmerichsland. Daher der Amerikaner, Fämin. die -inn, und das Adjectivum und Adverbium ...

Wörterbucheintrag zu »Amērika«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 248.
Hemmen

Hemmen [Adelung-1793]

Hêmmen , verb. reg. act. die Bewegung eines Körpers hindern ... ... bedeute; worin ihm auch Hr. Stosch gefolget ist. Im Nieders. ist für hemmen lemmern üblich, ohne Zweifel von lahm, eigentlich lähmen, welches zugleich die Ableitung von ...

Wörterbucheintrag zu »Hemmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1105.
Klimmen

Klimmen [Adelung-1793]

Klimmen , verb. reg. et irreg. neutr. welches im ... ... . to climb, im Schwed. klaenga. Das Oberdeutsche klimsen, die Niederdeutschen klemmern, klempern, und das Engl. to clamber, sind Frequentativa oder Intensiva davon ...

Wörterbucheintrag zu »Klimmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1629.
Eimer, der

Eimer, der [Adelung-1793]

Der Eimer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Oberdeutschen Aimer, in der Oberpfalz Amer, im Österreich. Amper, im Nieders. Ammer, Emmer, im Angels. Amber, im mittlern Lat. Ambra, im Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Eimer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1679-1680.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon